Neues Orientierungssystem im Städtischen Kaufhaus Leipzig
ID: 203215
Stelen und Fahnen kennzeichnen Eingänge des Traditionshauses
Die Realisierung der Stelen ist durch ein 'Public Private Partnership Projekt' zwischen der Stadt Leipzig und den Eigentümern des Städtischen Kaufhauses ins Leben gerufen worden. Ziel der Stadt ist es, ein geschlossenes Beschilderungssystem mit einem einheitlichen Gestaltungsmuster für alle Passagen einzuführen, um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern. Durch die nächtliche Beleuchtung der Stelen sind diese auch bei Dunkelheit schon von weitem gut sichtbar. Für die Errichtung der Aufsteller vor den Passageneingängen sind die Immobilieneigentümer selbst verantwortlich. Die benötigte Fläche auf den öffentlichen Bürgersteigen wird von der Stadt hierfür aber zur Verfügung gestellt.
"Die Stelen und Fahnen sind eine gelungene Variante, um die Besucher auf unser Städtisches Kaufhaus Leipzig aufmerksam zu machen. Sie sollen vor allem die Eingänge in die Passage und den versteckten,aber dennoch sehenswerten Innenhof hervorheben. Ganz nach dem Motto: Hier geht‘s lang", erklärt Beatrice Vaupel, Asset Managerin der Arminius Kapitalgesellschaft mbH, einer strategischen Beraterin der Immobilieneigentümerin.
"Die zusätzlichen Hinweise helfen, das traditionsreiche Handelshaus weiter zu beleben. Die Besucher und Gäste sollen bei ihrem Einkaufsbummel auch die Läden und Lokale hinter den historischen Gebäudefassaden entdecken. Das ist eine gute Möglichkeit, auch unseren Mietern entgegen zu kommen."
Demnächst wird zusätzlich zu den Stelen und Fahnen ein übersichtliches
Farb- und Nummernschema für Büro- und Geschäftsräume integriert, wodurch man auch innerhalb des Gebäudes schnell ans Ziel gelangt. Dabei spielt es keine Rolle, von welchem Eingang aus die Passage betreten wird. "Im Gesamtkonzept passt alles zusammen. Zum einen wird das Besondere an unserem Haus, der Innenhof, in den Vordergrund gerückt. Zum anderen bewirkt das Wegeleitsystem, dass sich Besucher mühelos durch die Passage und Treppenhäuser bewegen können", betont Beatrice Vaupel.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Städtische Kaufhaus Leipzig zeichnet sich durch seine bunte Mischung von Einzelhandels- und Gastronomieflächen sowie Büroflächen aus. Gelegen auf dem Neumarkt in Leipzig ist es zentraler Anziehungspunkt, nicht nur für die Laufkundschaft. Durch eine Umstrukturierung wurde erstmals die Passage, die zur Kupfergasse führt, bis auf eine Einheit vollständig vermietet.
Städtisches Kaufhaus Leipzig
Neumarkt 9 . 04109 Leipzig
PresseKontakt / Agentur:
4iMEDIA Public & Media Relations
Reclam-Carrée . Kreuzstraße 7A
04103 Leipzig
Ansprechpartnerin:
Julia Simon
Telefon: 0341 8709840
Telefax: 0341 87098420
Julia.Simon(at)4iMEDIA.com
Datum: 25.05.2010 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203215
Anzahl Zeichen: 2658
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzug
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Orientierungssystem im Städtischen Kaufhaus Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Städtisches Kaufhaus Leipzig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).