Verstoß gegen Wettbewerbsrecht durch Werbung mit Streichpreisen

Verstoß gegen Wettbewerbsrecht durch Werbung mit Streichpreisen

ID: 2032361

Verstoßgegen Wettbewerbsrecht durch Werbung mit Streichpreisen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Werbung mit Rabatten und Streichpreisen verstößt nach einem Urteil des Landgerichts München vom 10.10.2022 gegen das Wettbewerbsrecht, wenn keine geeignete Bezugsgröße angegeben wird.



Das Wettbewerbsrecht soll einen fairen Wettbewerb gewährleisten und u.a. eine Irreführung der Verbraucher verhindern. Angebote und Rabatte sind ein beliebtes Mittel, Kunden für die Produkte zu interessieren. Bei der Werbung mit Streichpreisen muss aber eine geeignete Bezugsgröße angegeben werden, damit sie nicht gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstößt, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte, die ihre Mandantschaft auch im Wettbewerbsrecht berät.



Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts München vom 10. Oktober 2022. Das Gericht stufte eine Werbung einer Vergleichs- und Verkaufsplattform mit Streichpreisen als wettbewerbswidrig ein (Az. 42 O 9140/22).



Die Online-Plattform hatte Parfums sowohl über Drittanbieter als auch im Direktverkauf angeboten. Dabei bewarb sie die Parfums in der Übersichtsgalerie und auf den jeweiligen Produktseiten mit Angeboten. Dabei wurde der Gesamtpreis einem höheren durchgestrichenen Preis gegenübergestellt und zudem die prozentuale Ersparnis mit einem roten Rabatt-Kästchen hervorgehoben. Der Haken dabei war, dass sich die dargestellte Ersparnis immer auf den Unterschied zwischen dem teuersten und günstigsten Angebot auf der Plattform bezog - unabhängig davon, welcher Händler das Parfum anbietet.



Das LG München sieht in dieser Darstellungsweise einen Verstoß gegen § 5 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 2 UWG und eine Irreführung der Verbraucher, da es den vermeintlichen Rabatten an einer klaren Bezugsgröße fehle. Dem Verbraucher werde so vermittelt, dass es sich um ein besonders günstiges Angebot handelt. Allerdings stelle der angezeigte Vergleich zwischen dem teuersten und günstigsten Angebot eben keine Bezugsgröße dar. Hier liege ein hohes Irreführungspotenzial, so das Gericht.





Weiter führte es aus, dass die verwendeten Streichpreise beim Direktverkauf gegen die Preisangabenverordnung verstoßen. Denn entgegen der Vorgabe stelle die Preisermäßigung nicht auf den niedrigsten Gesamtpreis ab, den die Plattform selbst innerhalb der letzten 30 Tage vor der Ermäßigung verwendet hat, sondern beziehe sich auf den teuersten Verkaufspreis auf der Plattform. Dies sei unlauter und könne Verbraucher und Mitbewerber benachteiligen, so das LG München.



Im Wettbewerbsrecht erfahrene Anwälte beraten bei MTR Legal Rechtsanwälte.



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/wettbewerbsrecht.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Trotz Lohn, Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung existenzgefährdet! Green Tuesday mit Einschränkungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.02.2023 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032361
Anzahl Zeichen: 2923

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 9999220

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verstoß gegen Wettbewerbsrecht durch Werbung mit Streichpreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirecard - Anmeldung zum Musterverfahren ...

Anleger und Aktionäre der insolventen Wirecard AG haben noch knapp sechs Monate Zeit, sich dem Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) anzuschließen. Das Kapitalmarktrecht bietet mit dem Kapitalanleger-Musterverfa ...

Alle Meldungen von MTR Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z