Group 46– Gemeinsam für PbX

Group 46– Gemeinsam für PbX

ID: 2032398

Industrievertreter treffen sich in Olching




(PresseBox) - Auf Einladung von LASER COMPONENTS kamen am 23. und 24. Januar Industrievertreter aus Deutschland und Großbritannien in Olching bei München zum ersten Treffen der Group?46 zusammen. Weitere Teilnehmer aus den USA, Japan, China, Belgien, Frankreich, Schweden und den Niederlanden wurden über virtuelle Sitzungen in die Diskussionen einbezogen. Bei der Group?46 handelt es sich um eine informelle globale Interessengruppe, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, um sich für die Zukunft von Lead Salt Photonics stark zu machen. Der Name bezieht sich auf die Position der Elemente im Periodensystem, wo Blei in der 4.?Hauptgruppe, Schwefel und Selen in der 6.?Hauptgruppe zu finden sind.

Bleisalzdetektoren werden als PbS im nahen und als PbSe im mittleren Infrarotspektrum verwendet. Obwohl es sich um eine Nischentechnologie handelt, haben sie für Brandschutz, Medizintechnik, Analyse- und Prozessmesstechnik eine große wirtschaftliche Bedeutung. Bisher ist es trotz erheblicher Anstrengungen nur punktuell gelungen, einen technisch und ökonomisch gleichwertigen Ersatz zu finden. Experten gehen davon aus, dass dies auch dauerhaft so bleiben wird. Die Technologie fällt unter die RoHS Richtlinie, auch wenn das aktive Material nur eine typische Dicke von 1 µm aufweist. Ein von der EU beauftragtes Expertengremium empfiehlt, die aktuelle Ausnahmeregelung weiter zu verlängern. Um das zu erreichen hatte sich LASER COMPONENTS mit weiteren Firmen verbündet. Daraus entwickelte sich dann die Group 46.

»Bei Group 46 geht es nicht um Besitzstandswahrung und Artenschutz. Wir befinden uns in einer Umbruchszeit. In der Medizintechnik, bei der Plastiksortierung und in vielen anderen Anwendungsbereichen sind preiswerte, aber auch präzise dezentrale Antworten gefragt. Die wird es nur geben, wenn man auch die PbX-Technologien einbezieht. Immerhin wurden damit schon monolithische Megapixel-SWIR-Imager in Single-Chip Technologie realisiert«, sagt Johannes Kunsch, Leiter der Produktgruppe IR-Technologien bei LASER COMPONENTS Germany.



Die Group 46 wird im Rahmen des 7. SMSI Kongresses eine eigene Session zu Lead Salt Photonics und Tutorials zur Infrarottechnologie gestalten. Diese Fachtagung findet vom 8. Bis zum 11. Mai in Verbindung mit der Messe Sensor + Test in Nürnberg statt.

LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.

Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Lasern in eine mobile Zukunft Geschäftsjahr 2023: IDS mit guten Wachstumsprognosen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2023 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032398
Anzahl Zeichen: 3088

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Michalke
Stadt:

Olching


Telefon: +49 (8142) 2864-85

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Group 46– Gemeinsam für PbX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PR No3?zur schnellen Messung der Strahlausrichtung ...

Mit dem PR No3 präsentiert LASER COMPONENTS die dritte Ausgabe der PR-Serie: Dieser IR-THz-Receiver erlaubt Strahlverschiebungsmessungen in Echtzeit. Die aktive Fläche dieses ungekühlten pyoelektrischen 4-Quadranten-Receivers hat einen Durchmess ...

Alle Meldungen von Laser Components Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z