Fraunhofer koordiniert ein Projekt zur Harmonisierung einer verkehrsspezifischenÖkobilanzierung (LC

Fraunhofer koordiniert ein Projekt zur Harmonisierung einer verkehrsspezifischenÖkobilanzierung (LCA) - Europäisches Projekt "TranSensus LCA" in Brüssel gestartet

ID: 2032463
(PresseBox) - Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF und das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST koordinieren gemeinsam eine Unterstützungs- und Koordinierungsmaßnahme, die darauf abzielt, einen allgemein akzeptierten und angewandten Ökobilanzierungsansatz für emissionsfreie Fahrzeuge (ZEV) zu definieren und zu harmonisieren. Beide Institute brachten 44 wichtige Interessengruppen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von emissionsfreien Fahrzeugen zusammen, darunter Fahrzeug- und Batteriehersteller, die Zulieferindustrie, Energieversorger und Recycler. Diese einzigartige Initiative wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Rahmenprogramms Horizont Europa unterstützt und hatte ihre Auftaktveranstaltung am 1. Februar in Brüssel mit 60 Anwesenden.

Die Berücksichtigung kommender Technologien, Strategien zur Emissionsreduzierung, Ziele der Kreislaufwirtschaft und auch potenzieller sozialer Fragestellungen, wird über den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen (Design und Entwicklung, Produktion, Nutzungsphase und End-of-Lofe) und über die gesamte Lieferkette zu einer immer größeren Herausforderung. 

In diesem Zusammenhang ist eine zuverlässige, transparente und standardisierte Bewertung des ökologischen Fußabdrucks verschiedener Lösungen und Technologien unerlässlich, um die Transformation unseres Verkehrssystems in Richtung Klimaneutralität zu unterstützen. Obwohl alle Interessengruppen die Bedeutung von Ökobilanzen bereits erkannt haben, tut sich der Verkehrssektor immer noch schwer, Ökobilanzierungsansätze zu übernehmen. Standardisierte und vergleichbare Ergebnisse fehlen noch immer, unter anderem aufgrund von Einschränkungen beim Zugang zu und der Verwaltung von realen Daten oder der Anwendung nicht harmonisierter, inkonsistenter Modellierungsentscheidungen, Werkzeuge und Systemgrenzen. 

Europa, die erste digitale, zirkuläre, klimaneutrale und nachhaltige Wirtschaft



Das durch Horizont Europa finanzierte Projekt TranSensus LCA zielt daher darauf ab, eine Grundlage für ein europaweit harmonisiertes, allgemein akzeptiertes und angewandtes einheitliches Lebenszyklusbewertungskonzept für emissionsfreie Fahrzeuge zu entwickeln. Ein solcher einheitlicher europäischer LCA-Ansatz wird als Schlüsselelement für das Erreichen der Ziele des Green Deal angesehen, der Europa zur ersten digital ermöglichten kreislauforientierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft macht. Indem relevante Akteure aus Industrie und Forschung zusammengebracht werden, wird ein evidenz- und realitätsbasierter LCA-Ansatz konzipiert und harmonisiert, der ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte umfasst. TranSensus LCA wird es der Industrie, Mobilitätsanbietern und Planern ermöglichen, nachhaltige Produkte anzubieten und Mobilitätslösungen zu optimieren, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Details zum Projekt

Im Einzelnen zielt TranSensus LCA auf Folgendes ab

Konzeptualisierung und Demonstration eines einzigen, europaweiten LCA-Ansatzes für emissionsfreien Straßenverkehr mit realen Daten,

Harmonisierung von Methoden, Werkzeugen und Datensätzen,

Erarbeitung einer Ontologie und eines Rahmens für eine europaweite LCI-Datenbank,

Konzeptualisierung der Verwaltung und Aktualisierung von LCI-Daten über den gesamten Lebenszyklus und entlang der Lieferkette und die

Berücksichtigung neuer Technologien und Anforderungen.

Auf diese Weise wird das Projekt den Weg für eine LCA-basierte Produkt- und Geschäftsentwicklung auf dem Straßenverkehrsmarkt ebnen .

Projektkonsortium aus Industriepartnern und wissenschaftlichen Forschern 

Das TranSensus LCA-Konsortium besteht aus 11 engagierten Partnern aus der Industrie (BMW, EDF, Northvolt, Renault, Ricardo, Scania, Sphera, ST Microelectronics, Umicore, Valeo und Volkswagen) und 9 Partnern aus der Forschung (Fraunhofer, BRGM, CEA, Uni Gent, Uni Leiden, RWTH Aachen, IVL, TU Braunschweig, Uni Bordeaux), die die Batterie- und Fahrzeugwertschöpfungskette abdecken und das erforderliche Fachwissen und Know-how zur Ausarbeitung des Rahmens für einen einheitlichen europaweiten LCA-Ansatz bereitstellen. Das Konsortium wird durch 24 assoziierte Partner ergänzt, die eine hervorragende Vertretung des Straßenverkehrssektors sicherstellen und die Abdeckung der relevanten Wertschöpfungsketten und Lebenszyklusphasen verstärken.

Mit freundlichen Grüßen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Werkstattportrait Knirsch Schutterwald: Kompetenzzentrum mit Kundenfokus TÜV SÜD bringt internationale Kindersicherheitsexperten zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2023 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032463
Anzahl Zeichen: 4639

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Zeidler-Finsel
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 (6151) 705-268

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer koordiniert ein Projekt zur Harmonisierung einer verkehrsspezifischenÖkobilanzierung (LCA) - Europäisches Projekt "TranSensus LCA" in Brüssel gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Institut LBF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zustandsüberwachung von Trailern automatisierter LKW ...

Autonom fahrende LKW werden in der Zukunft zunehmend auf den Straßen unterwegs sein. Dabei stellt sich die Frage, wie der technisch einwandfreie Zustand des Trailers vor Fahrtantritt überprüft werden kann, wenn es keinen Fahrer mehr gibt. Dies bet ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Institut LBF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z