Wir müssen über die Mulde. 1945 und umzu

Wir müssen über die Mulde. 1945 und umzu

ID: 2032500

Neues Buch von Marianne Eule: "Wir müssen über die Mulde. 1945 und umzu"



(firmenpresse) - Neben Bruchstücken einer heiteren Familienchronik werden in dieser Schrift das Schicksal und die Not vieler Menschen Deutschlands im Zweiten Weltkrieg und in der Zeit danach geschildert.

Die Politologin Marianne Eule schreibt über diese Epoche deutscher Geschichte, die nicht in Vergessenheit geraten darf. Der Beginn ist vor vielen Jahren in Friedenszeiten zu finden und der Endpunkt im Nachkriegsjahr 1945.

Um Wiederholungen auszuschließen, einigte sich die Welt im Juni 1945 auf eine Charta, um Kriege zu vermeiden und stattdessen miteinander zu reden. Es hielt in Europa bis Anfang 2021. Für Marianne Eule ist das ein Beweggrund, die Erinnerung an Kriegsgräuel und Flüchtlingsschicksale noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.

Dieser neue Krieg schreit nach einer diplomatischen Lösung. Wo sie zu finden ist? Hört die Opfer von damals. Sie kommen in dieser Schrift zu Wort.

 
Eine Atempause im Frieden

Im ersten Teil ihres Buches schildert Marianne Eule eine Zwischenzeit ohne große Politik und ohne große druckreife Sprüche. Sie schreibt vom ganz normalen Leben ganz normaler Menschen. Es beginnt heiter und fröhlich, fast übermütig mit vielen kleinen und oft unwichtigen Anekdoten, die aber alle etwas beschreiben, was Familie, Heimat und Nestwärme heißt.

 
Und dann begann der Horror

Einige Schilderungen lassen das Grauen des Krieges überdeutlich werden.

So über ein Waisenhaus, das mit zwei Bomben in Brand gesetzt wurde. Die Nonnen retteten die Kinder, bis sie selbst nicht mehr zurückkonnten.

Erinnert wird an einen Lazarettzug, den sich eine infame Gruppe angeeignet und dafür halbtote Soldaten auf eisiges Feld abgelegt hatten, damit Platz wurde für die Verwandtschaft mit viel Gepäck und Möbeln.

 
Wir müssen über die Mulde

Der letzte Teil dieses Buches nimmt uns mit auf eine dreiwöchige Odyssee durch ein kaputtes Deutschland bis nach Hause. Es werden Menschen vorgestellt, richtige, so wie Gott sich Menschen gewünscht hat, als er sie schuf. Aber auch die anderen, die reißenden Wölfe, die andere für einen Teller Suppe fast totschlugen.



Und ganz zum Schluss gibt es dann ein Stückchen Frieden. Die Amerikaner fragten nicht nach Ausweispapieren oder Passierscheinen, nicht nach Grenzübertrittgenehmigungen, nicht, warum und woher. Sie fragten nur, wohin die Menschen gebracht werden wollten.

 
 

Das Buch ist mit 314 Seiten als eBook, Book on Demand und als Hardcover bei Amazon veröffentlicht.

ISBN 9798375403052 und 9798375408088

 

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit Mai 2013 bietet das Team Eule den wissenschaftlichen Dienst und Politikberatung an. Jedoch liegt die Kernkompetenz in der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten für die eigene Publikation, als Grundlage für Fachvorträge und für Kurzreferate im Forum Geschichte-Wissen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der praktischen Politikberatung für verschiedene Institutionen und gelegentlich auch für einzelne Persönlichkeiten.
Der Fokus liegt auf der politischen und wirtschaftlichen Sachlage der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.

Das Team Eule besteht aus Dipl.-Pol. Marianne Eule und wechselnden Team-Partnern.
Marianne Eule kommt aus den Fachbereichen Politische Wissenschaft, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Sie hat an der Universität Hamburg studiert und ehrenamtliche Tätigkeiten in Gesellschaft und Politik ausgeübt, zahlreiche wissenschaftliche Bücher geschrieben und veröffentlicht.
Wechselnde Team-Partner aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachbereichen betätigen sich als Lektor. Der Fels in der Brandung ist ein pensionierter Naturwissenschaftler, der neben der Arbeit als Lektor eine beratende Tätigkeit ausübt.



Leseranfragen:

Poststraße 9, 21614 Buxtehude



drucken  als PDF  an Freund senden  Green Tuesday mit Einschränkungen 1. Nationale Friedenskonferenz zur Förderung der Einheit
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.02.2023 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032500
Anzahl Zeichen: 2866

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Pol. Marianne Eule
Stadt:

Buxtehude


Telefon: 04161 53183

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wir müssen über die Mulde. 1945 und umzu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wissenschaftlicher Dienst Team Eule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Glossarium für Politik und Geschichte ...

Wissenschaftlicher Dienst Team Eule PRESSEMITTEILUNG Glossarium für Politik und Geschichte Mit diesem Glossarium hat die Politikwissenschaftlerin Marianne Eule ein umfassendes Lehrbuch mit mehr als eintausend Haupt- und Nebenbegriffen a ...

Alle Meldungen von Wissenschaftlicher Dienst Team Eule


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z