Euroanleihe setzt falsche Anreize - Deutschland wird seiner europäischen Verantwortung gerecht

Euroanleihe setzt falsche Anreize - Deutschland wird seiner europäischen Verantwortung gerecht

ID: 203262

Euroanleihe setzt falsche Anreize - Deutschland wird seiner europäischen Verantwortung gerecht



(pressrelations) -
Datum: 25.5.2010

Zu den Vorschlägen von EU-Ratspräsident van Rompuy für eine gemeinsame Euroanleihe erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, anlässlich der heutigen Sitzung des Wettbewerbsfähigkeitsrats in Brüssel:

"Die von EU-Ratspräsident van Rompuy vorgeschlagene gemeinsame Euroanleihe setzt falsche Anreize. Sie belohnt die Mitgliedstaaten mit unsolider Haushaltsführung und bestraft eine verantwortungsvolle Konsolidierung. Was wir brauchen, sind im Gegenteil klare Signale für solide Staatsfinanzen, um das Vertrauen in den Euro langfristig zu sichern und zukünftigen Krisen vorzubeugen.

Ich wundere mich über die Kritik von Kommissionspräsident Barroso. Wie die aktuelle Situation zeigt, können die derzeitigen Verfahren der wirtschaftspolitischen Koordinierung Fehlentwicklungen in den Mitgliedstaaten und im Euroraum nicht verhindern. Die Europäische Union muss deshalb die Verfahren der finanzpolitischen und strukturpolitischen Koordinierung ändern, wenn sie zukünftige Krisen verhindern will.

Im Übrigen gilt: Deutschland fehlendes Europabewusstsein vorzuwerfen, ist absurd. Wir haben gerade in der aktuellen Krise bewiesen, dass wir bereit sind, politische und finanzielle Solidarität zu leisten. Für uns bedeutet Europa aber nicht nur Zusammenarbeit, Koordination und Beistand, sondern auch Subsidiarität und Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten. Wer in Europa eine Transferunion sieht, wird nicht mit der Unterstützung der deutschen Bevölkerung rechnen können. Den Euro stabil zu halten, verlangt von allen Mitgliedstaaten zuallererst, die eigenen Hausaufgaben zu erledigen. Wie das in Zukunft besser erreicht werden kann, darüber sollten wir uns Gedanken machen. Nicht darüber, wie wir zukünftig Fehlentwicklungen in einzelnen Mitgliedstaaten über Finanztransfers zulasten der Verantwortungsbewussten alimentieren können."


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:


Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HOMBURGER-Interview für die 'Frankfurter Rundschau' und 'Berliner Zeitung' Shampoos für pflegebedürftiges Haar. Die besten Produkte im Vergleich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203262
Anzahl Zeichen: 2428

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Euroanleihe setzt falsche Anreize - Deutschland wird seiner europäischen Verantwortung gerecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z