KI sichtbar machen
ID: 2032663
senswork präsentiert KI zur Qualitätsprüfung auf der AI.BAY in München

(PresseBox) - Welches Potenzial Künstliche Intelligenz (KI) in industriellen Bildverarbeitungsanwendungen heute bereits hat und wo die Reise hingehen kann, zeigt der Machine-Vision-Experte senswork vom 23.-24. Februar 2023 auf der AI.BAY, der Bavarian International Conference on AI in München. Am Stand des oberbayerischen Mittelstands-Unternehmens erleben Besucher live, wie Produkte aus der industriellen Fertigung mithilfe von KI identifiziert und bewertet werden.
Die Relevanz von KI in der Beurteilung von Gütern steigt stetig an. Einen Einblick in die praktische Anwendung gibt senswork mit einem Demonstrator, der die Objektidentifikation, Lokalisierung und Homogenitätsverteilung anhand von Knäckebrot und Dübeln zeigt. Lernen, Auswertung und Visualisierung des Resultats geschieht in Neuralyze Desk, der Vision AI Software von senswork für industrielle Anwendungen.
Bemerkenswert an der KI-basierten Analyse ist, dass auch bei nicht vorhersehbaren Eigenschaften oder Situationen, wie unterschiedlich gebräunten Körnern oder übereinanderliegenden Dübeln eine erfolgreiche Auswertung im Regelfall möglich ist. Dadurch lassen sich mithilfe von KI eine Vielzahl an Prüfaufgaben, die bisher schwer oder nicht lösbar waren, erfolgreich realisieren. Anwendungen, die von diesen Vorteilen profitieren können, lassen sich in sämtlichen fertigungsnahen Branchen identifizieren.
KI als Königsweg
Die KI-Software, die Kameratechnik und Bilderfassung sowie den Sondermaschinenbau entwickelt der Machine-Vision-Experte in-house mit seinem multidisziplinären Ingenieursteam. „Durch eine intelligente Kombination von KI und regelbasierter Analyse schaffen wir hoch performante Lösungen für die anspruchsvollen Anforderungen im Produktionsumfeld“ erklärt Markus Schatzl, Leiter des Innovation Lab in München. „Insbesondere bei Objekten mit einer großen Merkmals-Bandbreite oder natürlichen Formvariationen, wie es bei Lebensmitteln und Pflanzen häufig der Fall ist, ist KI der Königsweg“, präzisiert Markus Schatzl. So lassen sich damit z.B. komplexe Formen, wie die auf dem Stand von senswork gezeigten Dübel präzise mit KI kategorisieren. Gleiches gilt für Lebensmittel wie Gurken oder Karotten, die bei der Sortierung einfach erkannt und klassifiziert werden.
senswork ist Experte für Komplettlösungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, der optischen Inspektion, Deep Learning und im Prüfgerätebau. Unsere Lösungen zur Automatisierung und Qualitätssicherung werden täglich in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik eingesetzt. Von unseren Standorten Burghausen und München aus betreuen wir namhafte Kunden aus Industrie und Forschung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
senswork ist Experte für Komplettlösungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, der optischen Inspektion, Deep Learning und im Prüfgerätebau. Unsere Lösungen zur Automatisierung und Qualitätssicherung werden täglich in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik eingesetzt. Von unseren Standorten Burghausen und München aus betreuen wir namhafte Kunden aus Industrie und Forschung.
Datum: 06.02.2023 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032663
Anzahl Zeichen: 2898
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Evelyn Haid
Stadt:
Burghausen
Telefon: +49 (8677) 4099585
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI sichtbar machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
senswork GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).