Wien gegen Cybergewalt
ID: 2032760
Viele Menschen haben es bereits erlebt: Immer öfter kommt es in der digitalen Welt zur sogenannten Cybergewalt. Dabei werden verschiedene digitale Kanäle, wie Nachrichten-Apps, SMS, E-Mail oder soziale Netzwerke genutzt, immer mit dem Ziel, einer Person zu schaden.
Was unternimmt die Stadt Wien gegen Cybergewalt?
Die Stadt Wien bietet Betroffenen Hilfe und Unterstützung bei Cyberstalking, Cybermobbing und Hass im Netz. Im Sommer 2020 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem 24-Stunden Frauennotruf und den IT-Sicherheitsspezialist*innen der Stadt Wien gestartet und im Rahmen einer Kompetenzstelle gegen Cybergewalt gebündelt. Von der Kompetenzstelle gegen Cybergewalt wurden bisher mehr als 30 Klientinnen betreut mit mehr als 300 Stunden IT-Unterstützung, Sicherheitsplanung und Beweismittelsicherung. Das Angebot steht neben dem 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien auch den Klientinnen des Vereins Wiener Frauenhäuser offen.
Safer Internet Day
Zum "Safer Internet Day" am 7. Februar unterstreicht die Stadt Wien die Wichtigkeit dieser Einrichtung. Dieser findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt. Unter dem Motto "Together for a better internet" dreht sich alles um das sichere und verantwortungsvolle Aufwachsen mit digitalen Medien. Anlässlich des Safer Internet Day findet traditionell für Schulen und Jugendeinrichtungen in Österreich im gesamten Februar 2023 der Safer Internet-Aktions-Monat, unterstützt vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, statt. In diesem Jahr stehen zahlreiche Unterrichtsschwerpunkte rund um die sichere und verantwortungsvolle Mediennutzung auf dem Programm. Aktuelle Themen sind zum Beispiel das Erkennen von Falschnachrichten im Internet, intensive Smartphone Nutzung, Cyber-Mobbing sowie Kostenfallen bei In-App-Käufen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 06.02.2023 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032760
Anzahl Zeichen: 2646
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:
Berlin
Telefon: 017642745314
Kategorie:
Psychologie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wien gegen Cybergewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).