Kindheit in einer Suchtfamilie... bis zu 2.500 Minder-jährige auch in Cottbus und Spree-Neiße betroffen!
Für ganz Deutschland geht man davon aus, dass 18-19% der unter 18-Jährigen in einer Familie aufwachsen, in der mindestens ein Elternteil Probleme mit einem Suchtmittel hat. Dieser Berechnung folgend kann für die Stadt Cottbus und den umgebenden Landkreis von ungefähr 2.400 bis 2.500 betroffenen Einwohner*innen unter 18 Jahren ausgegangen werden! Die kommunale Suchtberatung schließt sich daher auch in diesem Jahr der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien an und möchte diesen vergessenen Kindern eine Stimme geben.
Annekathrin Schmidt arbeitet als Diplom-Psychologin in der Suchtberatung, die vom sozialen Träger Tannenhof Berlin-Brandenburg im Auftrag der Stadtverwaltung betrieben wird. Sie stellt beispielsweise fest: "Es ist nicht immer einfach den Kindern direkt eine Unterstützung anzubieten, da man ihnen ihre Sorgen und Belastungen im ersten Moment nicht anmerkt. Sie sind weiterhin ein Teil ihrer Familie und wollen ihren Eltern gegenüber loyal sein. Sie verstehen vielleicht auch nicht immer das, was mit ihren Eltern passiert oder schämen sich dafür."
So erklärt sich auch das Motto der Aktionswoche: Vergessenen Kindern eine Stimme geben! Aufklärung, Hilfestellungen und Beratung finden bundesweit vom 12. bis zum 18. Februar 2023 statt. Das Cottbuser Suchtberatungsteam wird sich daran am Freitag, den 17. Februar von 14:00 bis 17:00 Uhr mit einem Kreativangebot beteiligen!
Eingeladen werden Familien, die mit Suchtproblemen zu kämpfen haben, am Thema interessierte Personen und alle, die gerne kreativ sein möchten. Es werden Schutzengel sowie Superhelden-Buttons gebastelt und Kraftsteine bemalt! Das Ziel ist es, Familien in ihrem Miteinander zu stärken und vorhandene Ressourcen außerhalb des Konsums zu entdecken und zu fördern. Für alkoholfreie Getränke und leckere Snacks während des Kreativangebotes ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Tannenhof Berlin-Brandenburg ist ein gemeinnütziger Verein, der 1979 gegründet wurde. Über die Jahre hat sich der Verein zu einem modernen sozialen Dienstleister mit einem großen Netzwerk von Einrichtungen entwickelt, in dem heute ca. 220 Mitarbeiter/-innen in mehr als 20 Einrichtungentätig sind.
Zu den Arbeitsfeldern des Trägers gehört die Schwerpunkte Suchtrehabilitation und Drogenprävention sowie Kinder- und Jugendarbeit sowie Sportprojekte.
Das Angebot des Vereins umfasst über 470 Therapie-, Betreuungs-, Ausbildungs- und Schulplätze und wird komplettiert von Beratungsangeboten und vielfältigen Kooperationen. Jährlich werden zudem ca. 4.100 ambulante Therapieeinheiten in Berlin und etwa 4.900 Einheiten in Brandenburg geleistet.
Tannenhof Berlin-Brandenburg
Boris Knoblich
Öffentlichkeitsarbeit
Wexstraße 2
10825 Berlin
Datum: 07.02.2023 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032865
Anzahl Zeichen: 2288
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Boris Knoblich
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 86 49 46-0
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindheit in einer Suchtfamilie... bis zu 2.500 Minder-jährige auch in Cottbus und Spree-Neiße betroffen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tannenhof Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).