Gründung von Regionalforen Cybersicherheitsnetzwerk (CSN)
ID: 2032907
Wie kann ich mich als Unternehmer oder Privatperson besser vor Cyber-Angriffen schützen? In den Regionalforen tauschen qualifizierte IT- Experten ihre Erfahrungen aus.
Leider nein, es kann tatsächlich jeden treffen. Cyber-Angriffe, der böswillige Versuch in IT-Systeme einzudringen und Daten zu stehlen, gehören mittlerweile zu den größten Bedrohungen unserer Zeit.
Jeder Vierte der Bevölkerung war schon von einer Cyber-Attacke betroffen. Das bestätigt eine Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Aus diesem Grund hat das BSI ein Sicherheitsnetzwerk geschaffen: die Regionalforen. Ein Zusammenschluss von mehreren IT-Experten. In Deutschland gibt es insgesamt 6 Regionalforen, 4 davon sind von dem IT-Unternehmen FOXGroup, mit den Standorten Tittmoning, Freiburg, München und Hamburg, organisiert.
Wie sehen die Regionalforen aus? Regionale Foren sind digital oder Austauschplattformen in Präsenz für alle Teilnehmer des Cyber-Sicherheitsnetzwerkes (CSN). Sie sind keine reinen Vortragsveranstaltungen. Sie bieten Digitalen Ersthelfern, Vorfalls-Praktikern und Vorfall-Experten sowie anderen Interessierten die Gelegenheit, den eigenen Wissensschatz zur IT-Sicherheit zu erweitern. „Die Foren sind ein Erfahrungsaustausch von Experten. Dieser lässt sich nicht zentral steuern, sondern es ist wichtig, sich jedes Quartal persönlich auszutauschen“, erläutert Franz Obermayer, Gründer und Geschäftsführer der FOXGroup, im Video-Podcast Format FOXTalk.
Außerdem können sich Teilnehmende des CSN untereinander vernetzen und Kontakte zur gemeinsamen Bewältigung zukünftiger IT-Sicherheitsvorfälle knüpfen. Das Ganze findet nicht nur in der Theorie statt, sondern Interessierte können auch anhand von praktischen Übungen ihre Fähigkeiten trainieren.
Die regionalen Foren sind regelmäßig und werden von Forenleitern – meist selbst aktiven Teilnehmern des CSN – organisiert und durchgeführt. Die Teilnahme an den Foren ist kostenlos. „Wir wollen, dass jeder von den Erfahrungen der anderen profitieren und praxisnah in seinem Betrieb umsetzen kann“, so Franz Obermayer Junior, Leiter des SOC bei der FOXGroup.
Die nächsten CSN-Foren der FOXGroup finden am 2.März 2023 in Grasbrunn bei München statt, am 9.März in Tittmoning im Chiemgau und am 27.April in Hamburg. Mehr Infos dazu gibt es auch unter www.csn-regionalforum.de .
Die Plätze in den Regionalforen sind sehr gefragt, deshalb bitte so bald wie möglich anmelden unter www.events.foxgroup.de .
Die FOX Group ist ein Verbund von hochspezialisierten Firmen in den Bereichen IT-Beratung, IT-Dienstleistung und IT-Security, die im intelligenten und modernen Austausch alle Synergien von Digitalisierung nutzen, für einen erfolgreichen Projektabschluss für ihre Kunden. Wir haben für uns gemeinsame Werte definiert, anhand dessen wir unsere gemeinsamen Ziele erreichen wollen. Für ein nachhaltiges, glaubwürdiges und erfülltes Arbeiten mit unseren Partnern und Kunden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die FOX Group ist ein Verbund von hochspezialisierten Firmen in den Bereichen IT-Beratung, IT-Dienstleistung und IT-Security, die im intelligenten und modernen Austausch alle Synergien von Digitalisierung nutzen, für einen erfolgreichen Projektabschluss für ihre Kunden. Wir haben für uns gemeinsame Werte definiert, anhand dessen wir unsere gemeinsamen Ziele erreichen wollen. Für ein nachhaltiges, glaubwürdiges und erfülltes Arbeiten mit unseren Partnern und Kunden.
Datum: 07.02.2023 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032907
Anzahl Zeichen: 3314
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Groß
Stadt:
Tittmoning
Telefon: 08921563535
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründung von Regionalforen Cybersicherheitsnetzwerk (CSN)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FOX Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).