Ladenbesitzer setzt Preisvergleicher auf die Straße - so geht"s aber nicht!
billiger.deüber die Rechte von Kunden und Ladenbesitzern in Sachen mobiler Preisvergleich
Jeder Verbraucher hat das Recht - auch direkt vor Ort in einem Geschäft - den Preis eines Produktes zu prüfen, um sich dann für den günstigsten Anbieter zu entscheiden. Natürlich dürfen sie dazu alle verfügbaren Informationen nutzen. Darunter fällt nicht nur der Produktname, auch der EAN-Code, der ein Produkt eindeutig identifiziert, kann dafür herangezogen werden. Da kein grundsätzliches Fotografier- oder Scan-Verbot im stationären Handel existiert, dürfen Preisbewusste mit ihrem Handy Barcodes scannen und diesen dann bei der Online-Recherche verwenden. Der Ladenbesitzer darf dies nicht verbieten - lediglich das Fotografieren in seinem Geschäft kann er mit ausdrücklichen Verboten untersagen.
Er ist also nicht berechtigt, Kunden festzuhalten, ihr Handy zu beschlagnahmen, Fotos löschen zu lassen, den Personalausweis zu verlangen, zu kopieren, oder die Taschen des Kunden zu durchsuchen. Mehr Informationen und Verhaltenstipps bietet billiger.de unter www.billiger.de/service/mobile_rechtlichetipps
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
billiger.de ist der erste deutsche Preisvergleich mit dem vom TÜV Süd vergebenen "s(at)fer-shopping"-Siegel. Die Plattform hilft dem Online-Shopper, die besten Angebote bei den vertrauenswürdigsten Shops zu finden. Detaillierte und übersichtlich aufbereitete Produktinformationen erleichtern dem Internet-Nutzer die Entscheidung zwischen Millionen von Angeboten aus mehreren tausend Shops. Das Spektrum reicht dabei von Handys, Laptops, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten, Unterhaltungsmedien bis hin zu Mode und Reisen. Für alles, was man im Internet kaufen kann, findet man bei billiger.de die besten Angebote. billiger.de tritt als neutraler und unabhängiger Anbieter des Preisvergleichs auf. Der Kauf der Produkte kommt zwischen den in das Online-Angebot eingebundenen Internet-Händlern und den Kunden zustande. Die Angebote werden stündlich aktualisiert, so dass für Händler und Internet-Nutzer die Transparenz und Übersicht im Online-Markt gewährleistet ist.
element c GmbH
Hausel Christoph
Aberlestr. 18
81371
München
c.hausel(at)elementc.de
089/ 72013720
http://www.elementc.de
Datum: 25.05.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203292
Anzahl Zeichen: 2200
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Biermann
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 01805-885520-5*
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ladenbesitzer setzt Preisvergleicher auf die Straße - so geht"s aber nicht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
solute GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).