CSP GmbH & Co. KG erhält TOP 100-Siegel
ID: 2032953
Erfolgreiche Teilnahme am Innovationswettbewerb
Großköllnbach. Die CSP GmbH & Co. KG aus Großköllnbach hat mit ihren Innovations-Qualitäten über-zeugt und deshalb das TOP 100-Siegel 2023 erhalten. Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 23. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar CSP bei der Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet als Mentor den Innovationswettbewerb TOP 100.

(firmenpresse) - Der Wettbewerb basiert auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team CSP anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kate-gorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organi-sation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Besonders wichtig ist dabei, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in der Zukunft wiederholbar sind (weitere Informationen zu den Prüfkriterien un-ter www.top100.de/pruefkriterien).
Die CSP GmbH & Co. KG ist in der Softwarebranche beheimatet. Das Unternehmen hat sich dabei mitunter in den Bereichen der Prozessdatenerfassung, der Archivierungslösungen und der IT-Beratung einen Namen gemacht. Seit 1991 entwickelt der Softwarehersteller im idyllischen Niederbay-ern hochwertige und maßgeschneiderte Software-Lösungen. Produkte von CSP sind weltweit im Ein-satz. Seine Kunden betreut das Unternehmen von verschiedenen Standorten aus und steht bei Bera-tung, Installation, Schulung, Support und Wartung sowohl persönlich als auch remote zur Seite. „Als Unternehmen wollen wir uns ständig weiterentwickeln und neue Wege gehen, um unseren Kunden bessere Produkte und Dienstleistungen bieten zu können. Durch den Innovationspreis TOP 100 wird unser Engagement auf diesem Gebiet gewürdigt und wir können uns mit anderen Unternehmen messen. Wir werden unser Bestes geben, um die hohen Standards des Preises zu erfüllen und weiter-hin innovative Ideen und Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.“, beteuerte Geschäftsführer Korbinian Hermann.
Damit alle Bewerber die gleichen Chancen haben, wird das Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter. Im Jubiläumsjahr von TOP 100 – die aktuelle Runde ist bereits die 30. Auflage des Innovationswettbewerbs – war das Interesse besonders groß: 550 Mittel-ständler hatten sich beworben, 300 von ihnen waren erfolgreich und tragen nun das TOP 100-Siegel. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.
„Bei TOP 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen ein-nimmt“, sagt Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. „Dominieren Routi-nen und Gewohnheiten oder aber ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen? Wir analysieren diese Fähigkeit anhand von mehr als 100 Prüfkriterien“, erläutert er.
Am 23. Juni kommen in Augsburg alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2023 zur Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit zusammen. Dort wird Ranga Yogeshwar ihnen zum Erfolg bei TOP 100 persönlich gratulieren.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Hän-den von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Inno-vation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 26 Forschungspreisen und u?ber 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den fu?hrenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin, impulse und ZEIT für Unternehmer begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.
Mehr Informationen sowie allgemeines Bildmaterial zum TOP 100-Wettbewerb finden Sie im Internet unter www.top100.de/presse oder per E-Mail an presse@compamedia.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Ansprechpartner - CSP GmbH & Co. KG
Anna Andraschko
Herrenäckerstraße 11
94431 Großköllnbach
info(at)csp-sw.de
www.csp-sw.de
Datum: 07.02.2023 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032953
Anzahl Zeichen: 4549
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Andraschko
Stadt:
Großköllnbach
Telefon: 0995330060
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CSP GmbH & Co. KG erhält TOP 100-Siegel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSP GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).