alfaview auf der didacta– die Bildungsmesse 2023
alfaview präsentiert sich vom 7. bis 11. März 2023 in Stuttgart auf der wichtigsten europäischen Fachmesse für die Bildungswirtschaft.

(PresseBox) - In fünf Hallen der Messe Stuttgart bietet die Bildungsbranche einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und zukunftsweisende Angebote. Im Fokus der diesjährigen didacta, deren Schirmherrschaft das baden-württembergische Kultusministerium übernimmt, steht unter anderem das Thema Digitalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen für den Bildungssektor.
alfaview präsentiert sich auf der Messe als sicherer und zuverlässiger Anbieter für einen standortunabhängigen Präsenzunterricht: In virtuellen Klassenzimmern, Seminarräumen oder Hörsälen können Teilnehmende barrierefrei und DSGVO-konform miteinander kommunizieren. Funktionen wie die Bildschirmübertragung, die Live-Transkription und Live-Übersetzung sowie die stabile Verbindung auch bei geringer Bandbreite sorgen dafür, dass alfaview als alltagstaugliche und nachhaltige Lösung bereits seit über zehn Jahren erfolgreich im Bildungsbereich eingesetzt wird. alfaview leistet so einen Beitrag zu den dynamischen Reform- und Veränderungsprozessen des gesamten Bildungssektors.
Das alfaview-Team freut sich täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr auf Ihren Besuch am Messestand in Halle 1, Gang D, Stand 61.
Weitere Informationen zum Besuch der Messe und Tickets: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/besucher
Das alfaview-Team steht unter +49 721 35450-450 oder info@alfaview.com zur kostenfreien Beratung für eine maßgeschneiderte alfaview-Lösung zur Verfügung.Weitere Informationen zu alfaview®: www.alfaview.com. Das alfaview®-Team steht unter +49 721 35450-450 oder info@alfaview.com zur Beratung für eine maßgeschneiderte alfaview®-Lösung zur Verfügung.
Die alfaview gmbh ist ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Das Unternehmen stellt die DSGVO-konforme Videokonferenzsoftware alfaview® bereit, mit der über 200 Personen gleichzeitig mit Bild und Ton kommunizieren können. Im Zuschauermodus sind noch mehr Teilnehmer:innen möglich, sodass auch größere virtuelle oder hybride Veranstaltungen mit alfaview® durchgeführt werden können. Durch die Etablierung einer festen virtuellen Raumstruktur, zahlreiche Funktionen für die virtuelle Zusammenarbeit sowie die hohen Sicherheitsstandards eignet sich alfaview® als Kommunikationsplattform in vielen Bereichen und ist bereits seit über zehn Jahren erfolgreich im Einsatz.
alfaview® legt ein besonderes Augenmerk auf den Datenschutz. Für die Bereitstellung der Software werden ausschließlich ISO 27001-zertifizierte Rechenzentren mit Unternehmenssitz in Deutschland genutzt. Die Video- und Audioströme sind nach aktuellen BSI-Empfehlungen (TLS/AES 256) verschlüsselt und werden nicht gespeichert. Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zeichnete alfaview® sowohl auf der rechtlichen als auch auf technischer Ebene mit durchgehend grünen Ampeln aus. Auch der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg listet in seiner Orientierungshilfe alfaview® als einen der wenigen datenschutzkonformen Videokonferenzanbieter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die alfaview gmbh ist ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Das Unternehmen stellt die DSGVO-konforme Videokonferenzsoftware alfaview® bereit, mit der über 200 Personen gleichzeitig mit Bild und Ton kommunizieren können. Im Zuschauermodus sind noch mehr Teilnehmer:innen möglich, sodass auch größere virtuelle oder hybride Veranstaltungen mit alfaview® durchgeführt werden können. Durch die Etablierung einer festen virtuellen Raumstruktur, zahlreiche Funktionen für die virtuelle Zusammenarbeit sowie die hohen Sicherheitsstandards eignet sich alfaview® als Kommunikationsplattform in vielen Bereichen und ist bereits seit über zehn Jahren erfolgreich im Einsatz.
alfaview® legt ein besonderes Augenmerk auf den Datenschutz. Für die Bereitstellung der Software werden ausschließlich ISO 27001-zertifizierte Rechenzentren mit Unternehmenssitz in Deutschland genutzt. Die Video- und Audioströme sind nach aktuellen BSI-Empfehlungen (TLS/AES 256) verschlüsselt und werden nicht gespeichert. Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zeichnete alfaview® sowohl auf der rechtlichen als auch auf technischer Ebene mit durchgehend grünen Ampeln aus. Auch der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg listet in seiner Orientierungshilfe alfaview® als einen der wenigen datenschutzkonformen Videokonferenzanbieter.
Datum: 08.02.2023 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033049
Anzahl Zeichen: 3541
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Decker
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"alfaview auf der didacta– die Bildungsmesse 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
alfaview gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).