DHL Innovation Center ausgebaut: Jetzt mit Prototypen zum Anfassen
ID: 203316
DHL Innovation Center ausgebaut: Jetzt mit Prototypen zum Anfassen
Innovation Center in DHL Solutions
Innovations integriert
Interaktives Hands-on-Lab zeigt Exponate für die Logistik von Morgen
Showroom mit aktuellen branchenspezifischen Logistiklösungen
Bonn, 25.05.2010, 11:00 MESZ
Das DHL Innovation Center in Troisdorf bei Bonn wurde erweitert.
Das DHL Innovation Center zählt jährlich rund 10.000 Besucher und ist seit kurzem Teil der neu geschaffenen Einheit DHL Solutions
Innovations, in der alle Innovationsaktivitäten der DHL gebündelt sind.
Mit der aktuell erfolgten Umgestaltung ist das zwischen Köln und Bonn gelegene DHL Innovation Center nun um ein sogenanntes Hands-on-Lab erweitert worden. Hier präsentiert der Konzern Entwicklungen, die noch keine Serienreife erlangt haben, aber kurz vor ihrem Einsatz im Testbetrieb stehen. Außerdem werden in diesem Bereich Prototypen ausgestellt, die zuvor im Laborbereich des Innovation Centers entwickelt wurden.
"Innovationen bedeuten Fortschritt und Zukunft und das DHL Innovation Center ist der Ort, an dem die Zukunft der Logistik gestaltet wird. Seit mittlerweile drei Jahren arbeiten wir hier gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung an Lösungen, die den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden nachhaltig sichern", sagte Frank Appel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post DHL.
Entwicklung für die Praxis
Einer der im Hands-on-Lab ausgestellten Prototypen ist "digitalSTROM", eine innovative Lösung, um Stromverbrauch intelligent zu steuern. Ein anderes Exponat ist die Entwicklung "CargoGuard Secure", die Warensicherungen über ein elektro-mechanisches Siegel ermöglicht. Diese und weitere zukunftsweisende Lösungen können Kunden hier praxisnah ausprobieren. Mit ihren Rückmeldungen tragen sie dazu bei, dass letzte Anpassungen noch rechtzeitig vor dem ersten Feldtest in die Projekte einfließen. Logistische Innovationen und branchenspezifische Lösungen, die das Hands-on-Lab bereits durchlaufen haben und bereits im praktischen Einsatz sind, werden im Showroom präsentiert.
Rechtzeitig zum dreijährigen Bestehen des Innovation Centers konnten auch hier wichtige Exponate aktualisiert werden. Ganz neu ist eine Anwendung, die Informationen zum Transport von Sendungen in Echtzeit übermittelt. Kunden haben dadurch jederzeit die Möglichkeit, Auskünfte zur Position und zum Zustand ihrer Sendungsgüter abzurufen. Gleichzeitig wird durch diese kontinuierliche Überwachung auch die Sicherheit der Warentransporte erhöht.
"Der Erfolg unserer Entwicklungsarbeit hängt ganz entscheidend davon ab, Lösungen zur Verfügung zu stellen, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet sind. Aus diesem Grund haben wir jetzt auch das Innovation Center in den Bereich DHL Solutions
Innovations integriert. Damit stellen wir sicher, dass die Anforderungen aus den einzelnen DHL-Geschäftsbereichen und den verschiedenen Branchen frühzeitig in den Entwicklungsprozess mit einfließen," erklärte Petra Kiwitt, Head of DHL Solutions
Innovations.
Mittlerweile bewähren sich viele Produkte aus dem Innovation Center erfolgreich in der täglichen Praxis. So ist derzeit in Berlin der DHL SmartTruck für DHL Express unterwegs, ein intelligentes Zustellfahrzeug, das Terminzustellungen koordiniert, Abholaufträge integriert, Staumeldungen berücksichtigt und automatisch die beste Route berechnet. Ein weiteres Beispiel mit Zukunftspotential ist der im Innovation Center entwickelte Smart Sensor Temperature: Besonders geeignet für die Pharma-, Life Sciences- und Lebensmittel-Branche, überwacht diese elektronische Einheit während des gesamten Transports die Temperatur sowie verschiedene externe Einflüsse auf die beförderte Ware.
Ansprechpartner
Claus Korfmacher
Pressesprecher
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Straße 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203316
Anzahl Zeichen: 4146
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DHL Innovation Center ausgebaut: Jetzt mit Prototypen zum Anfassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Post AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).