KI in KL
ID: 2033206
Die Deutsche Welle berichtet über KI in der Kunst und stellt unter anderem das Projekt „Volar“ der Hochschule Kaiserslautern vor.
In einem halbstündigen TV-Feature erzählt die Deutsche Welle wie Künstliche Intelligenz Kunst verändert. Schon seit etwa zwei Jahren beschäftigt sich der Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern mit analog-digitalen Erlebniswelten in der Präsentation von Kunst. Sechs Masterstudenten entwickelten zusammen mit dem bekannten Maler Leon Löwentraut als Gastdozent ein komplett neues Ausstellungsformat. Dieses Projekt „Volar“ nimmt großen Raum in dem interessanten Videomagazinbeitrag ein. Neben Löwentraut kommt vor allem auch Prof. Dipl.-Ing. (FH) Matthias Pfaff zu Wort. Er erläutert nicht nur das Projekt, sondern philosophiert auch über die zukünftigen Anwendungen von künstlicher Intelligenz im Zusammenspiel mit menschlicher Kreativität.
Ein spannendes Stück, das die Deutsche Welle in alle Welt sendet und das einmal mehr zeigt, mit welch faszinierenden Projekten die Hochschule Kaiserslautern immer wieder neue Perspektiven eröffnet.
Den Video-Beitrag finden Sie unter dem Link
https://www.dw.com/de/wie-ki-kreative-%C3%BCberfl%C3%BCssig-macht/av-64568116
Englische Version:
https://m.youtube.com/watch?v=t8VHEE1msBc
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2023 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033206
Anzahl Zeichen: 1575
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dipl.-Ing. (FH) Matthias PfaffWerner IdsteinProf. Dr. Hans-Joachim Schmidt
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 3724-4601+49 (631) 3724-2525+49 (631) 37
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI in KL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).