Meine Zeit gehört mir

Meine Zeit gehört mir

ID: 2033209

Von Martina Jahrbacher, Managing Director bei der Kommunikationsagentur PR-COM in München



Martina Jahrbacher, Managing Director bei der Kommunikationsagentur PR-COM in München (Bild: PR-COM)Martina Jahrbacher, Managing Director bei der Kommunikationsagentur PR-COM in München (Bild: PR-COM)

(firmenpresse) - 8. Februar 2023 – Man muss kein Zeitforscher oder eingefleischter Momo-Anhänger sein, um festzustellen, dass sich die Wertigkeit von Zeit geändert hat. Ein neues Bewusstsein, der digitale Wandel und nicht zuletzt die Pandemie haben die Prioritäten vieler Menschen verschoben, egal in welcher Generation. In unseren Teams haben sich bereits viele Kollegen und Kolleginnen für Zeitprämien, Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten entschieden. Und auch in Recruiting-Gesprächen merke ich, dass ein flexibles Zeitmanagement für viele Bewerber essenziell bei der Arbeitgeberwahl ist. Wir finden diese Entwicklung großartig und haben uns entschieden, den Gedanken vorzuleben, dass Zeit jedem Einzelnen gehört – auch als Arbeitgeber wollen wir unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen nicht vorschreiben, wie sie ihre Zeit zu nutzen haben, um ihre Leistungen für uns zu erbringen.

Bei PR-COM versuchen wir möglich zu machen, was uns als Gemeinschaft und Unternehmen guttut. Viele Teammitglieder arbeiten mittlerweile in den unterschiedlichsten Nicht-Vollzeit-Konstellationen, manche mit einer Drei- oder Vier-Tage-Woche, andere nur vormittags oder nachmittags. Ein paar von uns haben sich einen Hund ins Homeoffice geholt und nehmen sich einmal die Woche Zeit für die Hundeschule. Zwei Kolleginnen haben sich selbstständig gemacht und arbeiten jetzt aus dem Ausland für uns. Das Limit ist hierbei weniger unser Ideenreichtum oder die Flexibilität, vielmehr setzen uns gesetzgeberische und steuerrechtliche Anforderungen Grenzen. Wir sehen die Rückkehr zu alten Präsenzmodellen, wie sie in manchen Unternehmen aktuell passieren, und auch die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung mit sehr kritischen Augen. Das sind Schritte in eine Richtung, die weder dem Arbeitnehmer-Interesse entsprechen noch international wettbewerbsfähig machen. Ja, das ist gelebte „German Angst“.

Wir verstehen die Skepsis gegenüber flexiblen und eigenverantwortlichen Mitarbeitenden in vielen Unternehmen nicht. Ist es Unsicherheit, Bequemlichkeit, „Kontrollismus“ oder einfach nur ein hausgemachtes Problem des falschen Mindsets und einer fehlenden Struktur? Ja, die Kausalität besteht: Je flexibler die Arbeitszeiten, umso klarer müssen Arbeitsprozesse aufgebaut, umgesetzt und monitort werden. Wir haben uns über Jahre intensiv damit auseinandergesetzt, die Abläufe innerhalb der Teams und die Schnittstellen zwischen allen Beteiligten so vorherseh- und wiederholbar zu gestalten wie möglich.



Mit unserer selbst entwickelten Kollaborationssoftware, können wir sie digital so abbilden, dass es eben nicht mehr notwendig ist, Mitarbeitende zur Verfügbarkeit im Büro zu verpflichten. Dieser Zwang zur Büropräsenz, mit dem frühere Generationen aufgewachsen sind, ist beim Recruiting nämlich das Abschreckungsmoment für die Generationen Y und Z. Sie fordern eine agile Umgebung und der Fachkräftemangel spielt ihnen bereits heute in die Karten – was wird da erst passieren, wenn die Boomer-Generation flächendeckend in Rente geht?

Den Wandel zu verneinen oder totzuschweigen, ist keine zukunftsweisende Strategie. Vielmehr gilt es jetzt, die Potenziale zu nutzen, die in der Diversität der Teams liegen. Eine Arbeitskultur ist niemals eine Einbahnstraße. Sie entsteht auch nicht in abgeschotteten Silos. Sie muss so bunt sein, wie die Menschen, die in ihr arbeiten. Das kann jedoch nur funktionieren, wenn die Hierarchie flach, die Augenhöhe vorhanden und die Interaktion lebendig ist – wenn Werte wie Ehrlichkeit und Vertrauen im Unternehmen gelebt und nicht bloß plakatiert werden. Dann spielen örtliche und zeitliche Distanzen auch keine entscheidende Rolle mehr – was nicht heißt, dass man sie durch gemeinsame Begegnungen oder Team-Events nicht noch lebendiger gestalten kann.


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter https://pr-com.de/category/aktuelles abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PR-COM in München ist Experte für PR, Social Media und Kommunikation und fokussiert auf die High-tech- und IT-Industrie im B2B-Umfeld. Bedingungslos hohe Qualität steht für alle 45 Kolleginnen und Kollegen an erster Stelle. So begeistern unsere Berater ihre Kunden mit dem Erfolg, den sie Monat für Monat in den Medien erzielen, und dem Vertrauen, das die Zusammenarbeit so wertvoll macht. Unser 9-köpfiges Redaktionsteam besticht durch langjährige IT-Fachexpertise gepaart mit journalistischem Können. Weil wir nichts langweiliger finden als herkömmliche Kommunikation, gehen wir stets die Extrameile und arbeiten mit viel Herzblut an neuen Strategien und Ideen für unsere 50 Kunden. Wir wissen: Hinter jeder starken Agentur steht ein starkes Team. Wir tun deshalb alles dafür, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und weiterentwickeln können. Stillstand ist für uns keine Option. Mehr unter www.pr-com.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Katrin Link
Tel. +49-89-59997-814
katrin.link(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Viessmann Wärmepumpen sind die Heizsysteme der Energiewende Deutscher Servicepreis 2023 geht zum dritten Mal an FingerHaus
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 08.02.2023 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033209
Anzahl Zeichen: 4110

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Link
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-814

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meine Zeit gehört mir"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-COM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum wir dringend einen digitalen Humanismus brauchen ...

München, 17. September 2025 – Die Digitalisierung gibt Vollgas: KI entscheidet längst, welche Nachrichten wir lesen, welche Produkte wir kaufen und sogar, mit wem wir uns vernetzen. Doch die vermeintlichen Segnungen der Tech-Giganten vom Silicon ...

Vorsicht vor diesen vier GenAI-Qualitätskillern ...

23. Juli 2025 – Ohne echte Qualitätssicherung für die Nutzung generativer KI steht der Menschheit eine Dystopie ins Haus. Solange sie nicht existiert, sind die Nutzer in der Pflicht, die Gefahren von GenAI zu kennen und die Technologie verantwort ...

Deutschland muss in die Champions League der KI-Akteure ...

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben wir Schlüsseltechnologien exzellent beherrscht und durften uns als Exportweltmeister feiern lassen. Doch ausgerechnet bei der wichtigsten Technologie der Neuzeit drohen wir den Anschluss zu verpassen. Nic ...

Alle Meldungen von PR-COM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z