Outsourcen in der Medizintechnik: Worauf es ankommt

Outsourcen in der Medizintechnik: Worauf es ankommt

ID: 2033252

Immer mehr Medizintechnik-Hersteller stehen unter Druck. Um MDR-konform liefern zu können, müssten Sie massiv in Technologien und Know-how investieren – oder outsourcen. Worauf es dabei ankommt, zeigt eine Erfolgsgeschichte: Die Hailtec GmbH ist seit Jahrzehnten Auftragsfertiger für namhafte Unternehmen der Medizintechnik.



Im Auftrag fertigt Hailtec hochpräzise Medizintechnik-ProdIm Auftrag fertigt Hailtec hochpräzise Medizintechnik-Prod

(firmenpresse) - „Was Medizintechnik-Hersteller suchen und bei uns finden, ist ein 13485-zertifizierter Systemlieferanten mit immenser Technologiebreite, der vom Prototyp über die automatisierte Produktion bis zur Post-Production alles abdeckt. Das ist aus meiner Sicht die Erfolgsformel: Wir fertigen MDReady, die Kunden konzentrieren sich auf Entwicklung und Vermarktung“, erklärt Hailtec-Geschäftsführer Alexander Renz.

Verlängerte Werkbank für die Medizintechnik
Auf der Schwäbischen Alb nahe Tuttlingen und Tübingen fertigt Renz mit einem technikaffinen Team aus 30 Mitarbeitenden filigrane Laserfeinschneid-, Stanz- und Biegeteile sowie ganze Baugruppen. „Wir sind mit Leidenschaft und Know-how in der Medizintechnik dabei“, bestätigt Renz. Viele Auftraggeber nutzen den Medizintechnik-Lieferant seit Jahren als verlängerte Werkbank. Dazu gehört mehr als die reine Lohnfertigung: Hailtec unterstützt von der Machbarkeitsanalyse über den Werkzeug- und Vorrichtungsbau und die Prototypenfertigung bis zur Serienproduktion. Im Reinraum gereinigt und verpackt gelangen die fertigen Medizintechnik-Teile an ihren Bestimmungsort.

Macher mit einzigartigem Technologiemix
Mit einem in Deutschland für Jobshops wohl einmaligen Technologiemix hat sich das Familienunternehmen spezialisiert auf hochgenaue Metallbauteile für die Medizintechnik. Seit 2005 gehört das Laserfeinschneiden zum Portfolio, zum Beispiel von Titan. Das Verfahren bringt hohe Pulsspitzenleistungen und eine große Leistungsdichte auf die Oberfläche des Werkstücks. Diese hohe Leistungsdichte lässt das Material schmelzen und verdampfen, es entsteht kaum Wärme im Bauteil.

Digitalisierte Prozesse und nanogenaue Ergebnisse
Bei allen Prozessen setzt Hailtec auf Digitalisierung und steuert seine Fertigung über ein modernes ERP-System. Für reproduzierbare Ergebnisse werden die Parameter im Arbeitsplan abgespeichert. Dank des hohen Automatisierungsgrads setzt der Lohnfertiger Einzelteile wie auch Serien wirtschaftlich um. Den hauseigenen Technologiepool ergänzt ein modernes Labor mit nanogenauer Messtechnik. Das liefert Messprotokolle für die Qualitätssicherung und Zertifizierung der mikrofeinen Teile. Mit diesem stimmigen Gesamtkonzept und großem menschlichen Engagement hat das Hailtec-Team die Grundlage gelegt für eine langfristige Partnerschaft mit Medizintechnik-Herstellern. „Wir freuen uns über neue Anfragen und beweisen gerne, was wir können“, so Alexander Renz.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hailtec GmbH
Für Hailtec liegt die Zukunft in neuen Technologien und verlässlicher Zusammenarbeit. Daher investiert der 2004 im Biosphärengebiet Schwäbische Alb gegründete Auftragsfertiger in Menschen, Know-how und Hightech. Unter einem Dach produziert Hailtec mit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern feinmechanische Prototypen und Serien aus Metall für alle, die filigrane Lösungen mit höchster Präzision benötigen. Spezialisiert ist das Unternehmen auf drei Geschäftsbereiche: Jobshop für Ultrakurzpuls-Laserbearbeitung, Auftragsfertigung für Medizintechnik, Prototypen und Kleinserien. Hailtec ist zertifiziert nach DIN EN ISO 13485 sowie DIN EN ISO 9001.



Leseranfragen:

Hailtec GmbH
Gangstetten 2
D-72531 Hohenstein-Meidelstetten
Telefon: 07387 - 98 85 8-0
E-Mail: info(at)Hailtec.de



PresseKontakt / Agentur:

Hailtec GmbH
Gangstetten 2
D-72531 Hohenstein-Meidelstetten
Telefon: 07387 - 98 85 8-0
E-Mail: info(at)Hailtec.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Batterierohstoffe wie Lithium rücken in den Fokus Goldshore Resources: Unser nächstes Ziel sind 6 Mio. Unzen Gold!
Bereitgestellt von Benutzer: hailtec
Datum: 09.02.2023 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033252
Anzahl Zeichen: 2878

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Renz
Stadt:

Hohenstein


Telefon: 07387 - 98 85 8-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Outsourcen in der Medizintechnik: Worauf es ankommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hailtec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Outsourcen in der Medizintechnik: Worauf es ankommt ...

Viele Medizintechnik-Hersteller stehen unter Druck. Um MDR-konform liefern zu können, müssten Sie massiv in Technologien und Know-how investieren - oder outsourcen. Worauf es dabei ankommt, zeigt eine Erfolgsgeschichte: Die Hailtec GmbH ist seit Ja ...

Alle Meldungen von Hailtec GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z