Blitzumfrage zu Karneval 2023: Das Brauchtum lebt. Die 5. Jahreszeit kann kommen.

Blitzumfrage zu Karneval 2023: Das Brauchtum lebt. Die 5. Jahreszeit kann kommen.

ID: 2033262

Blitzumfrage zu "Karneval 2023": Das Brauchtum lebt! Nach drei Jahren Corona-Restriktionen fiebert das Rheinland der fünften Jahreszeit entgegen. Aber wie stehen die Menschen zu Krieg und Inflation? Was sagen sie zu Themen wie kulturelle Aneignung oder die Angst vor erneuten "Partykrawallen"?



Karneval 2023Karneval 2023

(firmenpresse) - Düsseldorf, 9. Februar 2023
Die Marktforscher von moweb research haben in einer aktuellen Online-Erhebung 1.200 Personen aus den Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz nach ihrer Wahrnehmung der diesjährigen "Tollen Tage" befragt. Noch letztes Jahr zwangen sowohl Corona als auch der russische Angriffskrieg die Karnevalisten zur Zurückhaltung.

Der Krieg ist nicht zu Ende und auch Corona noch sehr präsent, trotzdem findet das bunte Treiben nun erstmals wieder unter regulären Bedingungen statt. Bei 77% unserer Befragten findet das auch die volle Zustimmung. Im Folgenden die wichtigsten Ergebnisse der Studie:

Karneval als Kulturgut
71% halten Karneval für ein schützenswertes Kulturgut. Mehr als drei Viertel bevorzugen das Feiern vor allem auf der Straße bzw. auf organisierten Umzügen.

Karneval in Kriegs- und Coronazeiten
Weder der Krieg in der Ukraine noch die Nachwehen der Pandemie sind den Menschen egal, doch nur 15% würden aktuell wegen einer der beiden Faktoren auf das Feiern verzichten.

Karneval und Inflation
Eine große Rolle spielt die derzeitige Geldentwertung und damit die eigene wirtschaftliche Situation: Über die Hälfte der Befragten will sich vorab über die Bierpreise in den Gaststätten informieren. Nur für 17% wären Preiserhöhungen durch die derzeitigen Umstände gerechtfertigt.

Karneval und kulturelle Aneignung
Die gesellschaftspolitische Problematik der kulturellen Aneignung mittels Verkleidung (Stichwort "Cowboy und Indianer") ist für 77% kein relevantes Thema. Nur 6% aller Befragten finden das respektlos und sehen echten Handlungsbedarf.

Karneval und Politik
Vor allem die großen Rosenmontagszüge setzten schon immer auf klare politische Statements ihrer Mottowagen. Gut die Hälfte der Studienteilnehmer (48%) möchte diese Botschaften auch weiterhin sehen, 32% sind sich unschlüssig und 20% sprechen sich für eine Art "verbale Abrüstung" aus.



Karneval und Polizei
Sechs Wochen nach den viel diskutierten Silvesterkrawallen in Berlin und anderen Städten plädieren 55% der Befragten für mehr Präsenz und Härte der Polizei. Lediglich 4% sehen das explizit nicht so. 41% haben dazu keine Meinung.

Details zur Studie
Zwischen dem 1. und 3. Februar 2023 hat moweb research eine quotierte Onlinebefragung unter 1.200 Personen durchgeführt - jeweils 400 Probanden aus Köln, Düsseldorf und Mainz. Weitere Informationen zum Studiendesign und alle Ergebnisse im Detail stehen zum Download auf mowebresearch.com/news bereit.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bereits seit 2004 betreibt die moweb research GmbH weltweit Online-Marktforschung und prägt mit digitalen Methoden seitdem die Branche. In Düsseldorf arbeiten ca. 40 Mitarbeiter und beraten Unternehmen aller Größen.



Leseranfragen:

Marco Kessler | Pressereferent
m.kessler(at)mo-web.net | 0221 66 95 85 19



PresseKontakt / Agentur:

Marco Kessler | Pressereferent
m.kessler(at)mo-web.net | 0221 66 95 85 19



drucken  als PDF  an Freund senden  Musik-Friedensfestival in Cotabato City anlässlich des Bangsamoro-Gründungstages SanInsKG - Vorläufige Änderungen im Insolvenzrecht
Bereitgestellt von Benutzer: MarcoKessler
Datum: 09.02.2023 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033262
Anzahl Zeichen: 2991

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Kessler
Stadt:

40213 Düsseldorf


Telefon: 0211 828 28 00

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blitzumfrage zu Karneval 2023: Das Brauchtum lebt. Die 5. Jahreszeit kann kommen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

moweb research GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

moweb research übernimmt die Facts & Figures Group ...

Die FFG blickt auf fast 30 Jahre Markt- und Meinungsforschung zurück. Als Schwerpunkt unterstützen sie Wohnungsgesellschaften dabei, durch Mieterbefragungen Stärken und Defizite zu identifizieren, Potenziale zu erschließen und so die Mieterzufrie ...

Anna Kryshtop neu im Team von moweb research ...

Die Marktforscher von moweb research verstärken ab sofort ihr Team mit Anna Kryshtop (23). Als Junior Project Managerin wird sie sich künftig vor allem um das internationale Kundenportfolio kümmern. Anna Kryshtop studierte Philologie in ihrem ...

Alle Meldungen von moweb research GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z