Noteinsatz: Deutsche Bestatter ins türkische Krisengebiet

Noteinsatz: Deutsche Bestatter ins türkische Krisengebiet

ID: 2033484

Ein Spezialisten-Team von ehrenamtlichen Bestattern"Death-Care e.V." startet heute zur Bergung von Verstorbenen ins Erdbebengebiet in die Türkei



DeathCare-Team zum Check-in am Flughafen Frankfurt (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)DeathCare-Team zum Check-in am Flughafen Frankfurt (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Zur akuten Nothilfe macht sich heute ein deutsches Team von Bestatter-Spezialisten auf den Weg in das Erdbebengebiet. Das 15-köpfige Team (Einsatzleiter vor Ort: Markus Maichle) startet am frühen Freitagmorgen vom Flughafen Frankfurt aus und hofft im Laufe des Tages im Einsatzgebiet anzukommen. Das ehrenamtliche DeathCare Embalmingteam Germany e.V. unterstützt bei der Bergung von Verstorbenen und der humanen Unterstützung der Helfer. Mit der Vor-Ort-Versorgung von Todesopfern in Katastrophengebieten leistet der Verein unentgeltlich humanitäre Hilfe im In- und Ausland.



"Wie so viele Menschen in Deutschland und weltweit stehen auch wir den furchtbaren Bildern und Berichten aus der Türkei mit großer Bestürzung und tiefem Mitgefühl gegenüber. Tausende Menschen sind gestorben und unzählige Hinterbliebene haben Verluste zu beklagen."



DeathCare hat bereits in der Vergangenheit in der Türkei (Erdbeben 1999 in Gölcük), in Taiwan und Thailand bei schlimmen Naturkatastrophen und auch bei der Germanwings Katastrophe in Frankreich 2015, wertvolle Unterstützung und Hilfestellung leisten dürfen. Überall dort, wo Katastrophen die Menschen mit Todesfällen belasten, bietet DeathCare weltweit kostenlose Hilfe an. Das Team besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Helfern, die verschiedene spezielle Ausbildungen absolviert haben. So setzen sich diese hauptsächlich aus Medizinern, Forensikern, Psychologen und qualifizierten Bestattern mit einer Spezialisierung als Embalmer (Thanatopraktiker) zusammen.



Alle Team-Mitglieder sind mit den Themen Tod und Trauer aus Ihrem täglichen Arbeitsalltag vertraut. Durch ihre Hilfe werden nicht nur die verstorbenen Opfer fachmännisch, kompetent und mit dem gebührenden Respekt versorgt, sondern zusätzlich werden die lebensrettenden und unterstützenden Hilfsorganisationen sowohl psychisch als auch physisch entlastet. Die Einsätze sind Hilfe für die Opfer, Angehörige der Opfer, der Helfer und der Regierungen.





Das DeathCare-Team ist ein Kooperationspartner vom Deutschen Roten Kreuz. Mehrere aktive Helfer wurden bereits vom DRK als Auslandsdelegierte ausgebildet. Diese Art der Hilfeleistung ist als ehrenamtliche Hilfe einmalig auf der Welt. Das Team verfügt über eigene Werkzeuge, Arbeitsgeräte und Materialien.



Diese Hilfe für verstorbene Opfer - Management of dead bodies - umfasst:

- professionelles Handling und Hilfe bei der Bergung der Opfer

- Desinfektion und / oder Konservierung (Embalming) der Opfer

- Rekonstruktion der Opfer

- Hilfe bei der Identifikation der Opfer

- Hygienische Beratung / Unterstützung der Helfer

- Beratung bezüglich der Aufbewahrung der Verstorbenen

- Beratung bezüglich der Bestattung der Verstorbenen

- Beratung bezüglich des Transportes von Verstorbenen

- Koordination Desinfektion / Aufbewahrung der Verstorbenen / Transport

- Beratung / Planung von Massengräbern



Pressekontakt DeathCare Embalmingteam Germany e. V.:

Daniel Niemeyer, Bestattermeister und Thanatopraktiker

Telefon: +49 5921-308860

E-Mail: dn(at)bestatter-grafschaft.de

Weitere Informationen zu DeathCare e. V.:

https://www.deathcare.de/



Die Dachorganisation BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. steht mit allen angeschlossenen Organisationen in verschiedenen Bundesländern mit dem Notfallteam DeathCare | DeathCare Embalmingteam Germany e. V. für Notsituationen ein.

Kontakt BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.:

Ralf Michal, Präsident Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.

RA Stephan Neuser; Generalsekretär Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.

Telefon: +49 175-1266304

E-Mail: neuser(at)bestatter.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. repräsentiert und vertritt über seine Landesorgane die Belange von über 3.200 Bestattungsunternehmen (mit Filialen rund 4.800) in ganz Deutschland. Als Dachverband steht der BDB für Qualität und gewährleistet diese durch diverse Zertifizierungen. Das Thema Aus- und Weiterbildung nimmt einen großen Stellenwert ein. Zur weiteren Professionalisierung wurde 2005 das Bundesausbildungszentrum im unterfränkischen Münnerstadt eröffnet. Als nicht minder wichtige Aufgabe zählt für den Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. der Erhalt und die Förderung der Bestattungskultur und des Berufsethos.
www.bestatter.de



PresseKontakt / Agentur:

DeathCare Embalmingteam Germany e. V.
Daniel Niemeyer
Dammstr. 16
76744 Wörth am Rhein
dn(at)bestatter-grafschaft.de
+49 175-1266304
https://www.deathcare.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Statt sich auf die Versorgungslage für Abtreibungswillige zu fokussieren, muss mehr Beratung geboten werden! Oliver Oettgen mit Auszeichnung und einer Forderung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.02.2023 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033484
Anzahl Zeichen: 4277

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Neuser
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 160 08 10

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noteinsatz: Deutsche Bestatter ins türkische Krisengebiet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

75 Jahre Bundesverband Deutscher Bestatter ...

Eine Gemeinschaft der Vielen 1948 wurde der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. (BDB) in Düsseldorf als Interessenvertretung für Bestattungsunternehmen in Deutschland unter dem klangvollen Titel "Fachverband des Bestattungsgewerbes für ...

Bestattungsvorsorge - selbstbestimmt und abgesichert ...

In Deutschland haben trotz Rekordbeschäftigung und anhaltendem Wirtschaftsboom zehntausende Familien nicht genug oder kein Geld, um die Bestattung ihrer verstorbenen Angehörigen zu finanzieren. Laut Statistischem Bundesamt erhielten 2018 rund 19.20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z