WeinHannoverFrühling 2023

WeinHannoverFrühling 2023

ID: 2033557

Frühlingszeit – Weißweinzeit
1. Präsentation des Jahrgangs 2022 in Hannover



Weinprobe, Rechte by weberMESSEWeinprobe, Rechte by weberMESSE

(firmenpresse) - „Frühling lässt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte …“ Ob Eduard Mörike beim Dichten seiner Ode an den Frühling auch Weinfreuden im Sinn hatte, wissen wir nicht. Sicher ist aber: Wenn die Tage länger werden und es uns wieder nach draußen zieht, um in den Terrassencafés die Leichtigkeit des Seins zu genießen, passt dazu perfekt ein leichter spritziger Weißwein.

Ein Lob der Reife
Es darf aber durchaus auch ein gereifter Weißer sein. Dass viele Rotweine von längerer Lagerung profitieren, ist bekannt. Doch bei Weißweinen glauben viele: je jünger, desto besser. Vincenz Weber, Weinexperte und Veranstalter der WeinHannoverFrühling, will dem nicht widersprechen, gibt aber zu bedenken: „Viele Rot- aber auch Weißweine brauchen Jahre, um ihre Komplexität vollends entwickeln zu können. Erst kürzlich durfte ich einen viele Jahre gereiften Riesling probieren: Die Ausgewogenheit und dezente Süße durch die Reife des Weins hat mich beeindruckt.“ Er fügt hinzu: „Gerade als Speisenbegleiter sind gereifte trockene Weißweine ideal.“ Übrigens: Auch Beethoven soll eine besondere Vorliebe für reife Rhein- und Moselweine gehabt haben.

Ob man nun eher dem gesetzten Charme der gereiften Typen zugetan ist oder den prickelnden Reizen junger Weine, auf der WeinHannoverFrühling wird jeder Weinfreund seinen Lieblingstropfen finden. Am Samstag, dem 25. Februar 2023, von 12 Uhr bis 19 Uhr sowie am Sonntag, dem 26. Februar 2023 von 12 Uhr bis 18 Uhr, können sich Besucher in der Niedersachsenhalle des HCC in der Niedersächsischen Hauptstadt vom Know-how der Winzer und von der Qualität der präsentierten Weine überzeugen. Ein Schwerpunkt der Weinvernissage sind die neuen Weine des Jahrgangs 2022 und die weißen Burgundersorten für die Spargelsaison.

Etwa 900 Weine können auf der WeinHannoverFrühling vor Ort verkostet werden. Jeder Gast erhält am Eingang sein persönliches Verkostungsglas, mit dem er von Stand zu Stand schlendern kann, um zwanglos die Abfüllungen des Jahrgangs 2022 zu probieren. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf die Präsentation regionaltypischer Weine aus deutschen und internationalen Anbaugebieten freuen.


Die Winzer stellen ihre Weine vor, informieren über neueste Entwicklungen und Trends, erläutern die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Traubensorten an Boden, Anbau und Klima und berichten über die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.
Alle Teilnehmer sind selbstständige Winzer, die bei der Produktion nicht auf Masse, sondern ausschließlich auf die hohe Qualität und den unverwechselbaren Charakter eines Weins setzen. Ein gutes Drittel der Aussteller sind ausschließlich ökologisch und biologisch produzierende Weinbauern.

Neben Wein gibt es ein abwechslungsreiches Angebot mit Tipps und Informationen zu Reisen und Unterkünften in interessanten Weinbaugebieten.

Veranstaltungshinweise:
Samstag, 25. Februar, 12 – 19 Uhr
Sonntag, 26. Februar, 12 – 18 Uhr
Niedersachsenhalle im Hannover Congress Centrum,
Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover
Die Anfahrtsskizze finden Sie auf der Webseite:
Tickets im VVK online 18 EURO incl. Katalog und Verkostung, an der Tageskasse 20 EURO.
https://www.webermesse.de/messe/wein-hannover
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Faire Lieferketten: now als erste Limonade mit Naturland Fair Siegel ausgezeichnet Führungswechsel bei beckers bester
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 10.02.2023 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033557
Anzahl Zeichen: 3525

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 920 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WeinHannoverFrühling 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jörg Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marc Chagall – Geträumte Welten ...

Vom 21. Oktober 2023 bis zum 25. Februar 2024 zeigt die Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl unter dem Titel Geträumte Welten eine hochkarätige Auswahl aus dem Schaffen des weltberühmten Künstlers Marc Chagall. Zu sehen sind rund 120 Werke ...

Alle Meldungen von Jörg Schwarz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z