Drei Millionen Euro für FinTech Startup Flexvelop
ID: 2034249
„Flexen“ ist das neue Leasing
Das Investment dient der Expansion in weitere Onlineshops und Partnerha?ndler, um dort die neue Form von B2B Equipment Leasing, direkt als klickbare Bezahllo?sung zu integrieren.
„Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds konnte uns das Team von Flexvelop mit einer ausgereiften Plattform, starker Traktion und hanseatischem Charme u?berzeugen. Wir sehen ein riesiges Potenzial im B2B Equipment Leasing und freuen uns darauf, die na?chsten Wachstumsschritte aktiv zu begleiten und unser Know-How sowie unsere Kontakte mit einzubringen.“ - Dr. Andreas Schenk, Venture Partner DACH bei Seventure Partners (Lead-Investor)
U?ber Flexvelop ko?nnen Gescha?ftskunden sowohl einzelne Kleingera?te, als auch gro?ßere Sammelbestellungen in Sekunden flexibel mieten – kurz „flexen“. So ko?nnen insbesondere junge, kleine und mittelsta?ndische Unternehmen ohne Umwege mit Profi- Equipment arbeiten und spa?ter flexibel entscheiden, ob und wann der beste Kauf- oder Ru?ckgabezeitpunkt ist.
Das Hamburger Unternehmen u?bernimmt dabei die Rechnung und damit das Investitionsrisiko. So kombiniert Flexvelop die klassischen Leasingvorteile mit der Freiheit einer durchgehend flexiblen Miete und der gewohnten Schnelligkeit einer Onlinebestellung. Entscheidet sich der Kunde fu?r die Ru?ckgabe eines Gera?ts, wird der Ru?ckla?ufer von einem spezialisierten Dienstleister nachhaltig wieder aufgearbeitet und der Kreislaufwirtschaft zugefu?hrt.
Flexvelop ist bereits bei Ha?ndlern fu?r Gastronomiegera?te, Office-IT und Werkzeuge vertreten. Bei Partnerha?ndlern wie Notebooksbilliger.de, WMF oder dem Elektrofachmarkt EXPERT ist „Flexen“ bereits eine empfohlene Bezahloption fu?r Gewerbetreibende. Ku?nftig soll die vollautomatisierte Bezahllo?sung neben der Ladenfla?che zunehmend auch in den Check-Out-Prozess von Onlineshops integriert werden, um die sich bietenden Skalierungspotentiale auszuscho?pfen.
Nach hauseigener IT-Entwicklung und einem erfolgreichen Markteintritt im Jahr 2020 konnte das Startup nun, trotz des schwierigen Marktumfeldes, mehrere institutionelle Kapitalgeber u?berzeugen, in das Team und das innovative Gescha?ftsmodell von Flexvelop zu investieren.
Mit dem frischen Kapital soll in diesem Jahr das Team von derzeit zehn Mitarbeitenden auf etwa 20 Personen verdoppelt und die hauseigene technische Lo?sung weiterentwickelt werden.
„Seit der Gru?ndung von Flexvelop haben wir die Entwicklung des Startups mit großem Interesse verfolgt. Das Team hat uns u?berzeugt, nachdem es die Agilita?t bewiesen hat, die Ausrichtung des Gescha?ftsmodells schnell und zielgerichtet auf die neuen Marktbedu?rfnisse anzupassen. Wir sehen eine enorme Nachfrage im Bereich B2B Equipment Leasing und freuen uns darauf, das Team beim weiteren Wachstum zu unterstu?tzen.“ - Stefanie Hoehn, Sen. Investmentmanagerin des Innovationsstarter Fonds Hamburg
Die Voraussetzungen fu?r das weitere Wachstum wurden mit dem Umzug in neue Bu?rora?ume geschaffen. In der stadtbekannten und denkmalgeschu?tzten Remise „Halbmondhaus“ an der Elbchaussee hat das Unternehmen ein neues Zuhause gefunden.
“Mit vollem Tank und frischem Vitamin B ko?nnen wir nun weitere Kreditlinien erschließen, die hohe Nachfrage bedienen und unsere Wachstumsziele ungebremst verfolgen. Insbesondere der strategische Mehrwert unserer neuen Gesellschafter macht diese Runde so wertvoll fu?r uns.” - Dr. Hans-Christian Stockfisch, CEO Flexvelop GmbH
U?ber Seventure Partners
Seventure Partners ist ein langfristiger Eigenkapitalinvestor, der aktiv innovative Unternehmen mit positiven Auswirkungen auf den Menschen, die Gesellschaft, Nachhaltigkeit und den Planeten unterstu?tzt.
Mit 950 Mio. EUR verwaltetem Vermo?gen (Stand Ende 2021) ist Seventure eine der fu?hrenden Risikokapitalgesellschaften in Europa. Seit 1997 investiert Seventure in innovative Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial in zwei Hauptbereichen: Life Sciences (Gesundheit & digitale Gesundheit, Foodtech, Blue Economy, Viehzucht & Landwirtschaft, Sport & Wellness ...) in Europa, Israel, Asien und Nordamerika und digitale Technologien (FinTech, RetailTech etc...) in Europa.
Die Investitionen betragen zwischen 500 TEUR und 10 Mio. EUR pro Runde und bis zu 20 Mio. EUR pro Unternehmen.
Investiert wird in allen ga?ngigen Wachstumsphasen bis hin zu Bo?rsenga?ngen.
Der Digital Opportunities FundTM, der 2016 und 2021 aufgelegt wurde, ist ein institutioneller Risikokapitalfonds zur Unterstu?tzung von Fintech, RetailTech und anderen innovativen digitalen Lo?sungen.
Seventure Partners ist eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, die zu den gro?ßten Vermo?gensverwaltungsgesellschaften der Welt za?hlt. Natixis ist die Bank fu?r Unternehmensfinanzierung, Management und Finanzdienstleistungen von BPCE, der zweitgro?ßten Bankengruppe in Frankreich.
U?ber 4Tree Capital
Die 4Tree Capital GmbH investiert fu?r Mandanten und Partner im Rahmen eines Mulit- Family-Office in direkte und indirekte Assets. Bei direkten Unternehmensbeteiligungen nimmt 4Tree die Rolle eines strategischen Investors ein und fo?rdert in enger Zusammenarbeit mit dem Management eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensentwicklung.
U?ber den Innovationsstarter Fonds Hamburg
Der Innovationsstarter Fonds Hamburg investiert Risikokapital in innovative Unternehmen, um die Hamburger Startup-Szene zu sta?rken und zum Aufbau aussichtsreicher Unternehmen beizutragen. Investoren des Fonds sind die Hansestadt Hamburg und der Europa?ische Fonds fu?r regionale Entwicklung (EFRE). Mit dem Management des Fonds ist die IFB Innovationsstarter GmbH betraut.
Flexvelop denkt klassisches Leasing völlig neu. Als innovatives FinTech-Startup agiert Flexvelop frei von überholten Bestandssystemen oder eingefahrenen Konventionen und hat ein völlig neues Geschäftsmodell geschaffen. Dieses ruht auf neuster Technik, einer gesunden Risikobereitschaft und den Grundprinzipien des "ehrbaren Kaufmanns".
?Flexvelop übernimmt ganz bewusst das Investitionsrisiko und schafft für seine B2B-Kunden und Händler damit neue kostbare Mehrwerte. Die hauseigene und vollautomatisierte Technologie ermöglicht dabei ein konkurrenzlos schnelles und einfaches Kundenerlebnis und ermöglicht allen Beteiligten Zeit- und Kostenersparnisse.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Flexvelop denkt klassisches Leasing völlig neu. Als innovatives FinTech-Startup agiert Flexvelop frei von überholten Bestandssystemen oder eingefahrenen Konventionen und hat ein völlig neues Geschäftsmodell geschaffen. Dieses ruht auf neuster Technik, einer gesunden Risikobereitschaft und den Grundprinzipien des "ehrbaren Kaufmanns".
?Flexvelop übernimmt ganz bewusst das Investitionsrisiko und schafft für seine B2B-Kunden und Händler damit neue kostbare Mehrwerte. Die hauseigene und vollautomatisierte Technologie ermöglicht dabei ein konkurrenzlos schnelles und einfaches Kundenerlebnis und ermöglicht allen Beteiligten Zeit- und Kostenersparnisse.
Datum: 16.02.2023 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034249
Anzahl Zeichen: 7140
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Andreas SchenkMalte ReitzigStefanie Ho?hnSteven Thomas
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (40) 53799684-0+49 (40) 6579805-92
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Millionen Euro für FinTech Startup Flexvelop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flexvelop GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).