Step 5 - Treibhausgase berechnen und kompensieren

Step 5 - Treibhausgase berechnen und kompensieren

ID: 2034263

Warum das Berechnen, Vermeiden, Reduzieren und Kompensieren der Treibhausgas-Emissionen so wichtig ist für die Wirtschaft und Menschheit



(PresseBox) - Die Initiative “16 Steps bis 2025  - Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren fünften Schritt vor: „Treibhausgase berechnen und kompensieren“. Die Initiative informiert darüber, warum das Berechnen, Vermeiden, Reduzieren und Kompensieren der Treibhausgase für die Wirtschaft und Menschheit so wichtig ist und welche Schlüsselposition die Veranstaltungswirtschaft dabei einnehmen kann.

Mit der Berechnung, Vermeidung, Reduzierung und Kompensierung der unvermeidlichen Treibhausgas-Emissionen kündigt die Initiative „16 Steps bis 2025 - Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft“ ihren fünften Schritt an. Initiator Stefan Lohmann erklärt: „Die Veranstaltungswirtschaft kann Teil der Lösung werden, indem sie treibhausgasfreie Veranstaltungen organisiert. Um Priorita?ten setzen zu ko?nnen, sollte man z.B. wissen, an welchen Stellen wie viele CO?-Emissionen entstehen. Um die Mengen an Treibhausgas zu bestimmen, wird eine Treibhausgas-Bilanz erstellt. Aus dieser können individuelle Handlungsoptionen und Priorisierungen abgeleitet werden, um möglichst schnell möglichst viele CO?-Emissionen zu vermeiden oder zu reduzieren. Grundlage einer Treibhausgasbilanzierung ist das offizielle Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol). Diese Treibhausgas-Bilanzen können von externen Anbietern zu überschaubaren Preisen übernommen werden, was ihre Transparenz und Glaubwürdigkeit deutlich erhöht.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Berechnung der Treibhausgase nicht zu verwechseln ist mit der Kompensation von Treibhausgasen. Der Skandal um die Firma Verra bezieht sich auf die falsche Ausstellung von CO? Kompensationszertifikaten.  

Dieser Skandal macht nochmals deutlich, wie wichtig es ist, nur die absolut unumgänglichen Treibhausgase zu kompensieren. Reines Kompensieren war schon immer unsinnig. Daran hat der Verra Skandal nichts geändert.“

Quelle: https://www.watson.de/nachhaltigkeit/klima%20&%20umwelt/892471101-skandal-bei-gucci-disney-und-shell-zeit-deckt-betrug-mit-co-zertifikaten-auf



Stefan Lohmann ist Experte für Live Entertainment Konzepte und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Tanja Schramm, CEO des Netzwerks MEET GERMANY, hat er die “16 Steps Initiative” ins Leben gerufen und drängt zum Umdenken: "Die Wissenschaft, der IPCC Bericht des Weltklimarates, die Ergebnisse der Klimakonferenzen und vom World Economic Forum, die Energiekrise, der Krieg, die Gesetzeslage, die gesellschaftliche Spaltung, der Wettbewerb und natürlich der schnell voranschreitende Klimawandel machen es mehr als deutlich: Es gibt nichts Dringlicheres, Unumgänglicheres und Wirtschaftlicheres als eine nachhaltige und klimaneutrale Kreislaufwirtschaft.

Auch in der Veranstaltungswirtschaft müssen wir jetzt umdenken. Nicht die Veranstaltung ist am nachhaltigsten, die nicht stattfindet, sondern es sind die Veranstaltungen, die einen positiven Impact bieten.

Wir müssen daher weiter auf Veranstaltungen mit einem positiven Impact auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft setzen. Bisher wird der positive Impact nicht gemessen, weil der Fokus so stark auf dem negativen Impact von Events liegt. Das Ziel, den negativen Impact nur zu verringern, ist für unsere Branche zu niedrig angesetzt und untergräbt das eigentliche Potenzial unserer Branche!“

Die 16 Steps Initiative versteht jeden Step als Weckruf an alle Auftraggeber:innen der Branche sowie an die Bundes- und Landesregierungen, Städte und Kommunen. Denn ein Großteil aller Messestandorte und Stadthallen gehören den Kommunen. Öffentliche Veranstaltungen, Open Airs, Stadtfeste, Sportevents etc. werden von Kommunen freigegeben. Somit ist eine sofortige Umstellung auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität nur eine Frage der Verknüpfung mit Nachhaltigkeitskriterien und dem politischen Willen.

Die Kompensation der Treibhausgase kann immer nur die zweitbeste Lo?sung sein und sollte ausschließlich fu?r die absolut unvermeidlichen Emissionen genutzt werden. Das Ziel ist und bleibt die Vermeidung und Reduktion der CO?-Emissionen. Denn jede weitere Tonne CO2 ist zu viel!

Um Klagen und den Verdacht des Greenwashings und Ablasshandels zu vermeiden, ist eine transparente Kommunikation mit allen Stakeholdern wichtig. Es gilt aufzuzeigen, welche Schritte unternommen werden, um CO?-Emissionen zu vermeiden oder zu reduzieren. Auch die jeweiligen Verbesserungsziele sollten genannt werden. Es ist ratsam, in CO?-Kompensationsprojekte zu investieren, die ebenfalls transparent kommunizieren und kontrolliert werden bzw. zertifiziert sind. Der „Gold Standard“ kann hier eine gute Orientierung bieten. Weitere Informationen bietet die 16 Steps Initiative in einem Informationsblatt zu jedem einzelnen Step.

/>> https://meet-germany.network/treibhausgase-messen-kompensieren

Politik & Wirtschaft sollten die Eventbranche als Teil der Lösung verstehen & nutzen

Die Veranstaltungswirtschaft bietet mit ihrer großen Reichweite und dem emotionalen Zugang zum Großteil der Bevölkerung ein Alleinstellungsmerkmal, das Politik und Wirtschaft nutzen sollten, um einen nachhaltigen Lifestyle und nachhaltiges Wirtschaften erlebbar zu machen.

Das Potenzial der Veranstaltungsbranche und der Wert von Events mit einem positiven Impact für Natur, Gesellschaft und Wirtschaft sind noch nicht vollständig erkannt worden.

Mehr Informationen dazu: Praxis Guide für eine nachhaltige Eventbranche

Artikel von Stefan Lohmann zum positiven Impact von Veranstaltungen

https://www.promedianews.de/produkte/praxis-guide-fuer-nachhaltigkeit-in-der-eventbranche/

Weitere Hintergrundinformationen

– Deep Dive - zum Thema nachhaltige Treibhausgase berechnen und kompensieren im beiliegenden Infopapier oder auf Anfrage. https://sustainable-event-solutions.de/16-steps-initiative/

Über die Initiative “16 Steps bis 2025 - Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft”

Mehr als 30 Branchenverbände, Medien und Netzwerke der Green Economy und der Veranstaltungsindustrie werben für das „16 Steps Programm“ in ihrem Umfeld. Ziel ist es, gemeinsam mit der gesamten Branche aktiv und Schritt für Schritt klimaneutral und nachhaltiger zu werden. Die 16 Schritte werden quartalsweise - step by step - gemeinsam veröffentlicht, um möglichst viele zu erreichen. Dadurch soll die Eventbranche bis 2025 einen Mindeststandard für klimaneutrale, nachhaltige Veranstaltungen erzielen. Die einzelnen Schritte beruhen auf dem Sustainability Rider inkl. Checkliste von Stefan Lohmann. Der Rider wurde von EMAS uns ISO Experten überprüft und bereits mehrfach in nationalen und internationalen Fachmagazinen besprochen und veröffentlicht. Auch der Umweltgutachter Ausschuss (zuständig für EMAS Zertifizierung) unterstützt die 16 Steps Initiative.

Kostenloser Download des Sustainability Riders mit Checkliste:

Checkliste: https://sustainable-event-solutions.de/die-sustainability-checkliste/

Rider: https://sustainable-event-solutions.de/sustainability-rider/

16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

https://sustainable-event-solutions.de/16-steps-initiative/

Initiator*innen der 16 Steps Initiative

Meet Germany – CEO, Tanja Schramm

Sustainable Event Solutions – CEO, Stefan Lohmann

Unterstützende Verbände, Unternehmen, Medien und Netzwerke:

2N2K Deutschland e.V. - Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur e.V. 

A.V.B.-Akademie GmbH & Co. KG

B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für Nachhaltiges Wirtschaften 

BNW Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V.

BOE INTERNATIONAL - Internationale Fachmesse für Erlebnismarketing

BVIK - Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.

Culture4Climate – Initiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kulturbereich

Convention Bureau Karlsruhe

Convention International – Das Fachmagazin der Mice Branche

Convention Wiesbaden

Deutscher Eventverband e.V.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Düsseldorf Convention Bureau

Event Elevator

Event Rookie

Forum Nachhaltig Wirtschaften

GLS Gemeinschaftsbank eG

Green Chefs - Fairness und Verantwortung in der Gastronomie

IBIT – Netzwerk und Internationales Bildungs- und Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit

ICEAWARDS Germany

IG Messewesen e.V.

IMEX Group “Our sole aim is to unite and advance the meetings industry”

ISDV - Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft  e.V.

Kassel Convention Bureau

LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH

memo-media Verlags-GmbH

PREGAS GmbH

Studieninstitut für Kommunikation GmbH

UGA - Umweltgutachterausschuss (EMAS) beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

VDVO Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V.

VLLV Verband der Lichtdesigner und Licht- und Medienoperator in der Veranstaltungswirtschaft e.V.

VDT Verband Deutscher Tonmeister e.V.

16 Steps Initiative / Bisher veröffentlichte Steps

https://sustainable-event-solutions.de/16-steps-initiative/

Schritt – Umstellung auf Ökostrom

Schritt – Nachhaltiges Travelmanagement

Schritt – Nachhaltiger Einkauf und Lieferkette

Schritt – Nachhaltiges Abfallmanagement

Schritt – Treibhausgase berechnen und kompensieren

Stefan Lohmann ist ein Hamburger Talent Buyer und Artist Relations Manager. Zu seinem Leistungsportfolio gehören Live Entertainment Konzepte für Konzerte, Festivals, Firmenevents, TV-Formate, Sportevents und Open Air Veranstaltungen. Seine Leidenschaft ist die kreative Zusammenarbeit mit den Künstler*innen und Veranstalter*innen um emotionale und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen und wenn es erforderlich ist, das Unmögliche möglich zu machen.

Als Experte für Nachhaltigkeit in der Eventbranche schreibt er regelmäßig Artikel in den wichtigsten Fachzeitschriften und Buchbeiträge und ist aktiv in verschiedenen Netzwerken und Verbänden. Sein Ziel ist die Transformation der gesamten Veranstaltungsbranche hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft.

Seit vielen Jahren betreut Stefan Lohmann den Deutschen Nachhaltigkeitspreis als Artist Relations Manager und ist offizieller Partner. Künstler beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Billie Eilish, Joss Stone, Elton John, Annie Lennox, Jamie Cullum, Westernhagen Fantastischen 4, Jan Delay, Joy Denalane Milky Chance, Jack Johnson, Rea Garvey, …

Stefan Lohmann ist Co-Gründer des nachhaltige agierenden Berlin Show Orchestras, das Platz 1 der Albumchart erreichte zusammen mit dem erfolgreichsten deutschen Elektro-Künstler Schiller und viel internationale Stars begleitet und Live Entertainment Konzepte für unterschiedlichste Veranstaltungsformate umsetzt.

Zudem ist er Gründer von Sustainable Event Solutions. Einer Online Plattform und Netzwerk, das die nachhaltigen Lösungen und Lieferant*innen der Eventbranche sichtbar macht. Stefan Lohmann berät und unterstützt Veranstalter*innen, Supplier und Künstler*innen, um klimaneutrale und nachhaltige Veranstaltungen umzusetzen. www.sustainable-event-solutions.de

Über Stefan Lohmann

https://wir-die-zukunftsmacher.de/beitrag/zukunftsmacher-stefan-lohmann/

Stefan Lohmann ist Co-Autor: des Buches: Praxis Guide für eine nachhaltige Eventbranche

https://www.promedianews.de/produkte/praxis-guide-fuer-nachhaltigkeit-in-der-eventbranche/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Stefan Lohmann ist ein Hamburger Talent Buyer und Artist Relations Manager. Zu seinem Leistungsportfolio gehören Live Entertainment Konzepte für Konzerte, Festivals, Firmenevents, TV-Formate, Sportevents und Open Air Veranstaltungen. Seine Leidenschaft ist die kreative Zusammenarbeit mit den Künstler*innen und Veranstalter*innen um emotionale und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen und wenn es erforderlich ist, das Unmögliche möglich zu machen.
Als Experte für Nachhaltigkeit in der Eventbranche schreibt er regelmäßig Artikel in den wichtigsten Fachzeitschriften und Buchbeiträge und ist aktiv in verschiedenen Netzwerken und Verbänden. Sein Ziel ist die Transformation der gesamten Veranstaltungsbranche hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft.
Seit vielen Jahren betreut Stefan Lohmann den Deutschen Nachhaltigkeitspreis als Artist Relations Manager und ist offizieller Partner. Künstler beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Billie Eilish, Joss Stone, Elton John, Annie Lennox, Jamie Cullum, Westernhagen Fantastischen 4, Jan Delay, Joy Denalane Milky Chance, Jack Johnson, Rea Garvey, …
Stefan Lohmann ist Co-Gründer des nachhaltige agierenden Berlin Show Orchestras, das Platz 1 der Albumchart erreichte zusammen mit dem erfolgreichsten deutschen Elektro-Künstler Schiller und viel internationale Stars begleitet und Live Entertainment Konzepte für unterschiedlichste Veranstaltungsformate umsetzt.
Zudem ist er Gründer von Sustainable Event Solutions. Einer Online Plattform und Netzwerk, das die nachhaltigen Lösungen und Lieferant*innen der Eventbranche sichtbar macht. Stefan Lohmann berät und unterstützt Veranstalter*innen, Supplier und Künstler*innen, um klimaneutrale und nachhaltige Veranstaltungen umzusetzen. www.sustainable-event-solutions.de
Über Stefan Lohmann
https://wir-die-zukunftsmacher.de/beitrag/zukunftsmacher-stefan-lohmann/
Stefan Lohmann ist Co-Autor: des Buches: Praxis Guide für eine nachhaltige Eventbranche
https://www.promedianews.de/produkte/praxis-guide-fuer-nachhaltigkeit-in-der-eventbranche/



drucken  als PDF  an Freund senden  Innenstadtdialog Ruhr: Innenstädte neu denken und gestalten Die Crew - Full-Service Kommunikations-, Marketing- und Werbeagentur aus Stuttgart
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.02.2023 - 08:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034263
Anzahl Zeichen: 13120

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Lohmann
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (171) 1662517

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Step 5 - Treibhausgase berechnen und kompensieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stefan Lohmann - Talent Buyer&Booking Agent (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasser sparen, Zukunft sichern ...

Wasserknappheit und Klimawandel bedrohen weltweit unsere Lebensgrundlagen. Mit dem 11. Schritt der Initiative „16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft“ rückt die Eventbranche in Zusammenarbeit mit Viva Con Agua den ...

Klimaanpassung ist eine Frage der Sicherheit ...

Die Initiative “16 Steps bis 2025 - Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren zehnten Schritt vor: „Step 10: Nachhaltigkeit und Sicherheit“. Die Initiative informiert darüber, welche Maßnehmen, jedes Event wetterfest ma ...

Alle Meldungen von Stefan Lohmann - Talent Buyer&Booking Agent


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z