Akustik-Design: Wie man Schallabsorber in die Raumgestaltung integriert

Akustik-Design: Wie man Schallabsorber in die Raumgestaltung integriert

ID: 2034415

Die Integration von Schallabsorbern in Räume.



Schallabsorber für Wand oder DeckeSchallabsorber für Wand oder Decke

(firmenpresse) - Akustik-Design ist ein wichtiger Aspekt der Raumgestaltung, der oft übersehen wird. Schallabsorber können jedoch einen großen Einfluss auf die akustischen Eigenschaften eines Raums haben. Wenn Sie Schallabsorber in Ihre Raumgestaltung integrieren möchten, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Schallabsorber in der Lage sind, unerwünschte Geräusche zu reduzieren, indem sie den Schall absorbieren, anstatt ihn zurück in den Raum zu reflektieren. Dies ist besonders wichtig in Räumen, in denen es eine hohe Geräuschentwicklung gibt, wie z.B. in Büros oder Konferenzräumen.

Wenn Sie Schallabsorber in Ihre Raumgestaltung integrieren möchten, gibt es eine Vielzahl von Optionen, die Sie in Betracht ziehen können. Eine Möglichkeit ist, Schallabsorberpaneele an der Wand zu installieren. Diese können aus verschiedenen Materialien wie Glasfaser, Polyester oder Melamin bestehen und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, um sich nahtlos in die vorhandene Raumgestaltung einzufügen.

Eine andere Option sind Deckenplatten, die ähnlich wie Wandpaneele aussehen und an der Decke installiert werden können. Diese sind besonders nützlich in Räumen mit hohen Decken, da sie dazu beitragen können, den Schall von oben zu absorbieren.

Es ist jedoch auch möglich, Schallabsorber in Möbelstücke wie Regale oder Schränke zu integrieren. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie den Schall reduzieren möchten, aber keine zusätzlichen Wand- oder Deckenflächen zur Verfügung haben.

Wenn Sie Schallabsorber in Ihre Raumgestaltung integrieren, sollten Sie auch darauf achten, dass sie effektiv positioniert sind. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist durch die Verwendung von Schallmessungen, um die Bereiche zu identifizieren, die am meisten betroffen sind. In der Regel sollten Schallabsorber in der Nähe der Geräuschquelle platziert werden, um eine maximale Absorption zu erreichen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Silent4 ist Ihr Onlineshop für eine optimierte Raumakustik. Bei uns erhalten Sie Lösungen wie Akustikbilder und -decken für eine optimale Klangatmosphäre. Die Schallabsorber von Silent4 sind von höchster Qualität und werden in Österreich hergestellt. Verringern Sie die Lautstärke in Ihrem Büro, perfektionieren Sie die Tonproduktion in Ihrem Studio oder finden Sie bessere Entspannung in Ihrem Wohnraum. Entdecken Sie Silent4 und setzen Sie sich gerne für eine kostenlose telefonische Beratung oder Stoffmuster mit uns in Kontakt.



Leseranfragen:

Kreuzgasse 34/16, 1180 Wien



drucken  als PDF  an Freund senden  Perfekt-Wellness: Whirlpool, Swim-Spa's und Saunen GS Möbel: Fachgeschäft für Bettsofas, Matratzen und Betten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.02.2023 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034415
Anzahl Zeichen: 2137

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Raimund Waigmann
Stadt:

Wien


Telefon: 06506520034

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Akustik-Design: Wie man Schallabsorber in die Raumgestaltung integriert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Silent4 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Silent4 GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z