Beratungsstelle "FamilienKnäuel" kritisiert ziellose Entlastung durch die Politik

Beratungsstelle "FamilienKnäuel" kritisiert ziellose Entlastung durch die Politik

ID: 2034600

"Die Familien brauchen passgenaue Hilfen, je nach Intensität der Bedürftigkeit!"




(firmenpresse) - Trotzdem greifen die Maßnahmen vor allem für Haushalte mit vielen Kindern noch immer viel zu kurz, meint der Leiter der ehrenamtlichen Beratungsstelle "FamilienKnäuel", Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung: "Man hat durchaus den Eindruck, als würde hier planlos mit der Gießkanne vorgegangen und nicht zielgerichtet gehandelt", beklagt der 37-jährige Sozialberater und ergänzt: "Die Leistungen orientieren sich zu wenig an der Bedürftigkeit und sind damit nicht passgenau. Wir brauchen stattdessen gerade für die kinderreichen Familien bedarfsorientierte Förderung, die über die bisherigen Anstrengungen der Politik hinausgeht". Riehle betont aus Erfahrung der Beratungen in den letzten Monate, dass es deutlich mehr Einmalzahlungen bedarf - allerdings nicht für alle: "Es wirkt durchaus grotesk und einigermaßen befremdlich, dass Ein-Kind-Familien mit Einkommen beider Elternteile genauso viel Entlastung erhalten wie ein fünf- oder sechsköpfiger Haushalt, in dem die Mutter mit der Betreuung ihrer Kleinsten beschäftigt ist und der Vater auf der Baustelle nur ein mäßiges Gehalt verdient. Das ist ein Ungleichgewicht, dass die Hilfen sozial unausgewogen sein lässt und darüber hinaus auch jene in den Genuss von finanziellen Erleichterungen kommen lässt, die die Preissteigerungen eigentlich noch gut aus der eigenen Tasche schultern könnten. Gegenüber dem Steuerzahler und den besonders stark belasteten Familien ist das überaus unfair".

Die Beratungsstelle, die bundesweit kostenlos für Familien erreichbar ist, verzeichnet im Augenblick eine nahezu täglich steigende Zahl an Hilfsgesuchen aus allen Teilen Deutschlands: "Vornehmlich geht es dabei um die Frage, wie zumindest die nötigsten Kosten aufgefangen werden können und welche Möglichkeiten es denn gibt, zumindest den Kindern nicht auch noch das letzte Taschengeld streichen zu müssen. Das sind wirklich tragische Geschichten, denen ich mit mentaler Unterstützung, aber eben auch praktischen Tipps für Einsparungen und Transferleistungen zu begegnen versuche", beschreibt Riehle das Vorgehen. "Manchmal merkt man auch, dass es den Betroffenen bereits hilft, ihr Schicksal aufzuschreiben und mit Anderen zu teilen. Denn gerade Väter haben nicht selten Furcht davor, ihren Jüngsten gegenüber erklären zu müssen, dass es eben keinen neuen Rucksack gibt, die Hosen länger getragen werden müssen oder nur noch zwei Minuten geduscht werden kann. Obwohl die Eltern ja keinerlei Schuld für die aktuelle Lage trifft, schämen sie sich oft für ihre materielle Unzulänglichkeit, nicht mehr den Status bieten zu können, den die Kleinsten gewohnt waren. Umso wichtiger ist es dann, auf emotionale Weise Zusammenhalt zu vermitteln. Denn mit einer kindlichen Sprache und Erklärung der momentanen Lage zeigen auch die Sprösslinge durchaus Verständnis. Es sollte daher vermieden werden, krampfhaft einen Schein zu bewahren und die Frage nach existenzieller Not vollkommen aus der Familie herauszuhalten. Denn eine falsche Rücksichtnahme führt oftmals in eine Sackgasse und man verstrickt sich in Ausreden, die am Schluss doch auf die Füße fallen", meint Riehle abschließend.



Die Familien-, Psychosoziale und Integrationsberatung ist kostenlos über www.psychosoziale-mailberatung.de (https://www.psychosoziale-mailberatung.de) erreichbar.

Hinweis: Diese Pressemitteilung darf - auch auszugsweise - unter Wahrung des Sinngehalts und Erwähnung des Urhebers verwendet werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Büro für ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Vereinen und Initiativen kostenlose Unterstützung in der PR. Leiter des Angebots ist Journalist Dennis Riehle, der als PR-Fachkraft und Kommunikationsberater ausgebildet ist. Er unterstützt gemeinnützige Organisationen seit 2015 in der Medienarbeit.



Leseranfragen:

Ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27

78465 Konstanz
Deutschland

E-Mail: info(at)presse-riehle.de
Homepage: https://www.presse-riehle.de
Telefon: 07531/955401



PresseKontakt / Agentur:

Beratungsstelle "FamilienKnäuel"
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27

78465 Konstanz
Deutschland

E-Mail: info(at)psychosoziale-mailberatung.de
Homepage: https://www.psychosoziale-mailberatung.de
Telefon: 07531/955401



drucken  als PDF  an Freund senden  „Diese Reihe ist ein Juwel“ - Erfolgsformat Gnadentaler Unternehmer-Tisch feiert zwanzigjähriges Bestehen BFH zur steuerlichen Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 19.02.2023 - 05:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034600
Anzahl Zeichen: 3624

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dennis Riehle
Stadt:

Konstanz


Telefon: 07531/955401

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beratungsstelle "FamilienKnäuel" kritisiert ziellose Entlastung durch die Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z