Richard Köstner Gruppe punktet bei Kunden mit guter Lieferfähigkeit
Die Geschäftsleitung der Richard Köstner Gruppe mit Hauptsitz in Neustadt/Aisch zieht ein positives Fazit zum vergangenen Geschäftsjahr und blickt zuversichtlich auf 2023.
Beide Geschäftsbereiche - das Stahlzentrum und das Fachzentrum für Handwerk und Industrie - trugen zu diesem Umsatzwachstum bei. Von Bauelementen bis Heizungstechnik waren alle Sortimente rund um den Bau sehr gefragt, berichtet Vorstand Dr. Norbert Teltschik. Vorausschauend hatte man vorgesorgt und mit frühzeitiger Beschaffung und Lagerhaltung die Lieferfähigkeit gegenüber den Stammkunden abgesichert. Trotz der gestiegenen Preise gab es dafür reichlich positives Feedback.
Zuverlässiger Partner für das Handwerk und die heimische Bauwirtschaft
"Unter Krisenbedingungen gewinnen traditionelle Werte wie Zuverlässigkeit, Verantwortung und Fairness an Bedeutung", erzählt Dr. Teltschik und ergänzt: "Persönliche Beziehungen und daraus resultierendes Vertrauen werden unersetzlich. Viele unserer Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter kennen das Unternehmen seit vielen Jahren als zuverlässigen Partner. Sie wissen zu schätzen, dass man sich gerade jetzt auf uns verlassen kann."
Mit Stahl und Bauelementen beliefern konnte Köstner auch eine Reihe von Großprojekten in Franken und Sachsen, darunter waren mehrere hundert Tonnen Stahlpfosten für Lärmschutzwände an der Bahnstrecke Nürnberg – Ebensfeld sowie Tore, Türen, Ladebrücken und Brandschutzeinrichtungen für Lager- und Logistikzentren, Wohn- und Gewerbeparks.
Die Firmengruppe verzeichnete einen leichten Rückgang der Mitarbeiterzahl von 560 auf 540. Gleichwohl wurde deswegen niemand gekündigt, betont der Vorstand. Trotzdem bleibt der Fachkräftemangel auch bei Köstner ein permanentes Thema, weswegen die aktuell 36 Azubis auch 2023 wieder zahlreichen Zuwachs bekommen sollen.
Corona-Prämie für alle Mitarbeiter
Auch im dritten "Corona-Jahr" hatte die Pandemie noch Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb. So mussten einige wichtige Veranstaltungen abgesagt werden und aufgrund von Krankschreibungen und Quarantäne gab es überdurchschnittlich viele Fehlzeiten in der Belegschaft. In dieser Situation setzte die Unternehmensführung ein starkes Zeichen, das dankbar angenommen wurde: Zusätzlich zu den Löhnen und Gehältern, Urlaubs- und Weihnachtsgeld wurde für alle Mitarbeiter in der gesamten Firmengruppe eine Corona-Prämie gezahlt.
"Ab dem Sommer kehrte wieder mehr Normalität ein und wir waren sehr froh, dass etwa unser Grillfest für Mitarbeiter und auch der Tag der offenen Tür zum Herbstfest in Neustadt und viele weitere Veranstaltungen wieder stattfinden konnten", beschreibt Norbert Teltschik die sich entspannende Lage.
Umso mehr ist nicht nur er froh, dass die meisten Treffen jetzt wieder in Präsenz stattfinden können, um die wichtigen persönlichen Kontakte wieder barrierefrei pflegen zu können. "Der große Zuspruch zu unseren Veranstaltungen für Mitarbeiter und Kunden zeigt, dass die Menschen den persönlichen Kontakt wollen und brauchen", so Dr. Teltschik dazu. Andererseits wurde beschlossen, manche standortübergreifenden Besprechungen auch zukünftig als Videokonferenzen abzuhalten, um Zeit, Ressourcen und Energie zu sparen.
Köstner unter "Bayerns Best 50"
Erwähnenswert ist auch die Auszeichnung "Bayerns Best 50" der Firmengruppe für überdurchschnittliches Wachstum durch das Bayerische Wirtschaftsministerium. Mit Blick auf die Zukunft wurden 2022 einige wegweisende Entscheidungen getroffen. Dazu zählt der Erwerb des Nachbargrundstücks am Hauptsitz in Neustadt, auf dem vorher ein REAL-Verbrauchermarkt ansässig war. Hier entsteht Raum für die weitere Entwicklung des Unternehmens. Weiter wurde ein Projektteam zum Thema Nachhaltigkeit gegründet.
Auf der Agenda für 2023 steht unter anderem eine Zertifizierung zum Thema Nachhaltigkeit. Die bereits erfolgte Modernisierung der Heizung und der Einbau eines Blockheizkraftwerkes in Neustadt sind konkrete Maßnahmen dazu. In der Ansbacher Niederlassung, die auf Haustechnik, Bäder und den Sanitärbereich spezialisiert ist, steht heuer das 25-jährige Jubiläum an. Dies soll gebührend gefeiert werden.
Als Ergebnis für das laufende Jahr rechnet Dr. Teltschik mit einem leichten Umsatzzuwachs bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
koestner
koestner-gruppe
richard-koestner-ag
neustadt-aisch
stahlzentrum
fachzentrum-fuer-handwerk
umsatzwachstum
lieferfaehigkeit
bayerns-best-50
teltschik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma Richard Köstner wurde im Jahr 1934 gegründet und wird heute in dritter Generation von Dr. Norbert Teltschik geführt. Das Unternehmen beliefert vor allem gewerbliche Kunden aus Handwerk und Industrie mit Stahl, Bauelementen, Sanitärbedarf, Haustechnik, Werkzeugen und Befestigungstechnik. Ein weiterer Geschäftsbereich ist der Handel mit Garten- und Forsttechnik. Ein Einzelhandel für Haushaltswaren und Geschenkartikel am Firmensitz in Neustadt/Aisch rundet das vielseitige Angebot ab.
Die Köstner-Gruppe beschäftigt derzeit etwa 540 Mitarbeiter an zehn Standorten in Bayern und Sachsen, darunter 36 Auszubildende.
Frau Jasmin Redelberger
Tel: 09161/668-521
post(at)pressebeck.de
Datum: 20.02.2023 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034723
Anzahl Zeichen: 4929
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 771 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richard Köstner Gruppe punktet bei Kunden mit guter Lieferfähigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Richard Köstner AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).