Hochwasserschutz am Nzoia Fluss sichert Versorgung und Ökosysteme in Kenia

Hochwasserschutz am Nzoia Fluss sichert Versorgung und Ökosysteme in Kenia

ID: 2034832

Ein Joint Venture unter der Federführung von Tractebel bearbeitet eines der größten Bewässerungsvorhaben am Nzoia Fluss in Kenia. Neben dem Bau von Bewässerungsinfrastruktur und Hochwasserschutz ist auch ein landwirtschaftliches Schulungsprogramm Bestandteil des Vorhabens.



Hochwasserschutz am Fluss Nzoia sichert Versorgung und Ökosysteme in KeniaHochwasserschutz am Fluss Nzoia sichert Versorgung und Ökosysteme in Kenia

(firmenpresse) - Die kenianische Regierung, Weltbank und KfW vereinbarten die Fortsetzung der Finanzierung des ambitionierten Projekts, dessen Bauarbeiten Ende 2017 begannen und nun bis September 2023 weitergeführt werden.

Wertvolle Ressource wirkungsvoll einsetzen

Der Nzoia ist der wasserreichste Zufluss des Viktoriasees und die Lebensader der Projektregion Siaya County. Die Landwirtschaft ist hier der wichtigste Wirtschaftssektor. Angebaut werden hauptsächlich Reis, Mais, Hirse, Maniok und Süßkartoffeln, aber auch Zuckerrohr, Baumwolle und Kaffee. Für ausreichende Bewässerung und wirksamen Hochwasserschutz sorgt die in den letzten Jahren entstandene Infrastruktur.

Innovative Technologien wie zum Beispiel automatisch arbeitende Regulierungsbauwerke für die Wasserverteilung werden eine sehr gute Versorgung der Anbauflächen gewährleisten. Neue Deiche können Überschwemmungen in der Region weitestgehend vermeiden und Häuser, Infrastruktur, Vieh und Nahrungsmittel schützen. Sie werden Ernteverluste und Armut verringern und tragen dazu bei, den Gesundheitszustand der Menschen in der Region zu verbessern. Zugleich dient das Projekt dem Schutz ökologisch sensibler Gebiete und örtlicher Ökosysteme.

Schulungsprogramme

Unser Expertenteam erstellte die Ausschreibungsplanung und ist derzeit mit dem Vertragsmanagement und der Bauüberwachung befasst. Ein weiterer Schwerpunkt der aktuellen Aufgaben sind Schulungen für Farmer zu neuen landwirtschaftlichen Praktiken und Vermarktungsstrategien. Schon Schulklassen werden sensibilisiert und das Bewusstsein für die Gemeinschaft geschärft. Das umfangreiche Schulungsprogramm greift auch die Problematik geschlechtsspezifischer Gewalt, sexuellen Missbrauchs, Ausbeutung und Belästigung sowie Gewalt gegen Kinder auf.

Ende Dezember 2022 war das Hochwasserschutzprojekt abgeschlossen. 65 000 Menschen sind nun vor Überschwemmungen geschützt. Bis September 2023 werden die ersten 500 Hektar Land bewässert, wovon 1.500 Landwirte profitieren können. Bis voraussichtlich Ende September 2024 wird die gesamte bewässerte Fläche mit circa 4.000 Hektar nutzbar sein, die rund 12.000 Landwirte bewirtschaften.



„Dank neuer Technologien und Schulungen konnten Landwirte vielerorts ihre Reiserträge mehr als verdoppeln und gleichzeitig den Saatguteinsatz etwa halbieren. Unsere Arbeit hinterlässt das gute Gefühl, wirkungsvoll zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Mensch, Tier und Natur beigetragen zu haben“, Alex Hamming, Project Manager bei Tractebel.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als eine der größten Ingenieurgesellschaften der Welt bietet Tractebel wegweisende Strategien für eine klimaneutrale Zukunft. Rund 5.000 Mitarbeiter erarbeiten Engineering-Lösungen für komplexe Projekte in den Bereichen Energie, Wasser und urbane Infrastruktur. Tractebel Kunden profitieren von 150 Jahren Erfahrung und vom lokalen Know-how der Experten in Europa, Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika. Der 2020 erzielte Umsatz lag bei 581 Millionen Euro. Tractebel ist Teil der ENGIE Gruppe, einem internationalen Unternehmen für kohlenstoffarme Energie und Dienstleistungen.



Leseranfragen:

Tractebel Engineering GmbH
Sabine Wulf, Leiterin Communications & CSR
Friedberger Straße 173
D-61118 Bad Vilbel

Tel.: +49 6101 55-0
info-de(at)tractebel.engie.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Baumschutz bei Arbeiten an Rohrleitungen:   Gasnetz Hamburg nimmt Saugbagger Dino in Betrieb Mit Lösungen von ZENNER Heizkörper intelligent über LoRaWAN steuern
Bereitgestellt von Benutzer: Lahmeyer_SEO
Datum: 21.02.2023 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034832
Anzahl Zeichen: 2901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Wulf
Stadt:

Bad Vilbel


Telefon: 06101550

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochwasserschutz am Nzoia Fluss sichert Versorgung und Ökosysteme in Kenia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tractelbel Engineering GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nepals Wirtschaft wächst mit Wasserkraft ...

In einem Joint Venture mit einem lokalen Partner sind die Tractebel Experten und Expertinnen für die Nepal Water & Energy Development Company Pvt. Ltd. (NWEDC) tätig. Am Fluss Trishuli in der Region Rasuwa entsteht das neue Wasserkraftwerk in r ...

Alle Meldungen von Tractelbel Engineering GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z