Der visionäre Automobildesigner Frank M. Rinderknecht ist Keynote-Sprecher zur Rapid.Tech 3D 2023

Der visionäre Automobildesigner Frank M. Rinderknecht ist Keynote-Sprecher zur Rapid.Tech 3D 2023

ID: 2035000
(PresseBox) - Im Agententhriller „Der Spion, der mich liebte“ tauchte James Bond, alias Roger Moore, 1977 in einem schnittigen Gefährt unter Wasser ab. Was damals nur animiert möglich war, ließ Frank M. Rinderknecht rund drei Jahrzehnte später Realität werden. Mit dem „sQuba“ präsentierte er 2008 das erste Tauch-Auto der Welt, das sich wie ein Fisch im Wasser bewegte und zudem emissionsfrei unterwegs war.

Visionäre Mobilitäts- und Nachhaltigkeitskonzepte sind seit über vier Jahrzehnten Motivation und Arbeitsinhalt von Frank M. Rinderknecht. Mit seinem Team der Rinspeed AG und vielen Partnern setzt der Schweizer Erfinder und Designer zukunftsweisende Ideen in zum Teil spektakuläre Konzeptfahrzeuge um. Innovative digitale und additive Technologien spielen dabei eine wesentliche Rolle. „Gerade für uns als Prototypenbauer ist der 3D-Druck nicht mehr wegzudenken“, sagt der Automobilvisionär.

Welche Herausforderungen er mit der viel zitierten Mobilitätswende verbindet, wird sein Thema in Erfurt sein. Das Team der Rapid.Tech 3D hat Frank M. Rinderknecht als Keynote-Sprecher für den renommierten Fachkongress gewonnen. Am 10. Mai 2023 wirft er mit seinem Vortrag die Frage auf: Neue Mobilität: Die Form folgt der Funktion? Er wird sich u. a. mit den Auswirkungen einer sich verändernden Mobilität auf Funktion und Design von Fahrzeugen auseinandersetzen. „In der Elektrifizierung des Fahrens sind wir schon mittendrin. Der Gamechanger ist das automatisierte Fahren. Das wird nicht heute und morgen kommen, bewirkt aber eine deutlich größere Veränderung als der Wandel in den Antrieben“, sagt der Fachmann.

Jüngste Rinspeed-Projekte zeigen, wohin hier die Reise gehen kann. Sie zielen darauf ab, urbane Mobilität effizient und nachhaltig zugleich zu gestalten, beispielsweise mit modularen Fahrzeugkonzepten, die sowohl die Personenbeförderung als auch Lieferdienste immer mehr automatisiert und emissionsfrei bewerkstelligen. Neues Denken zu ermöglichen und Veränderungen anzustoßen, sind wesentliche Ziele, die Frank M. Rinderknecht mit seiner Arbeit verfolgt. „Mitunter tun wir uns schwer, uns von heutigen Standards zu lösen. Wir brauchen aber den Blick über den Tellerrand hinaus. Ich hoffe, dass ich dafür Inspirationen geben kann“, sagt er nicht zuletzt mit Blick auf seine Erfurter Keynote.



Neben Frank M. Rinderknecht werden weitere renommierte Sprecher, u. a. aus der internationalen Automobil- und Luftfahrtindustrie, zum Rapid.Tech 3D-Fachkongress erwartet. Darüber hinaus offeriert das dreitägige Programm vom 9. bis 11. Mai 2023 Einblicke in neueste AM-Anwendungen und -Entwicklungen in Industrie und Wissenschaft, so in den Foren Mobilität, Medizin, Luftfahrt, Design, Software & Prozesse, Innovationen in AM und Wissenschaft. AM-Themen aus dem Bereich Chemie/Anlagenbau/ Produktionstechnik sowie Nachbearbeitung & Qualitätssicherung werden erstmals in eigenständigen Fachforen diskutiert.

Für Besucher des Fachkongresses lohnt sich eine schnelle Ticketorder. Frühbucherpreise gibt es noch bis zum 28. Februar 2023. 

Mehr dazu unter: https://www.rapidtech-3d.de/konferenz/tickets/ 

Im Kongress- und im Ausstellerbereich der Rapid.Tech 3D 2023 bilden u. a. die 3D-Druck-Kompetenzen Indiens einen Schwerpunkt. Aktuell laufen zahlreiche Vorbereitungen für deutsch-indische Treffen sowie einen indischen Gemeinschaftsstand in Erfurt.

Bis Mitte Februar 2023 hatten sich bereits mehr als 60 Unternehmen und Forschungseinrichtungen als Aussteller angemeldet, darunter Firmen aus Polen, Frankreich, Israel und Kanada. 

Welche Flächen noch belegt werden können, zeigt der interaktive Hallenplan unter

https://www.rapidtech-3d.de/aussteller/interaktiver-hallenplan/.

Informationen zu Sonderschauflächen wie die Additive Area oder die Start-up Area gibt es unter https://www.rapidtech-3d.de/aussteller/anmeldung-preise/

Zur Rapid.Tech 3D 2022 kamen mehr als 2.500 Fachbesucher aus 18 Ländern nach Erfurt. Sie informierten sich über neue Produkte und Leistungen der additiven Fertigung bei 97 Ausstellern aus elf Ländern, darunter aus den USA, aus Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Sehr gut nahmen die Besucher das Kongressangebot mit wegweisenden Keynotes und vertiefenden Vorträgen in den Fachforen an. Hier wurden mehr Gäste im Vergleich zum letzten Live-Kongress 2019 registriert.

Mehr Informationen: www.rapidtech-3d.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft des Minings von Dogecoin in Norwegen Kostenloser Leitfaden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2023 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035000
Anzahl Zeichen: 4845

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina ReichelIsabell Schöpe
Stadt:

Erfurt


Telefon: +49 (371) 7743514+49 (361) 400-1350

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der visionäre Automobildesigner Frank M. Rinderknecht ist Keynote-Sprecher zur Rapid.Tech 3D 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftakt der VISIONALE begeistertüber 350 Gäste ...

Mehr als 350 Gäste aus Architektur, Bau- und Städteplanung, Bauindustrie, Politik, Wissenschaft und Kultur verfolgten die VISIONALE im congress centrum weimarhalle. Das zweitägige Forum eröffnete den Dialog über die Zukunft von Bauen, Wohnen und ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z