Chemische Analyse von mineralischen Schüttgütern auf Förderbändern

Chemische Analyse von mineralischen Schüttgütern auf Förderbändern

ID: 2035056

Laserbasiertes System macht die kontinuierliche Inline-Materialkontrolle von mineralischen Schüttgütern ohne vorherige Probenvorbereitung möglich



Inline-Messung von Pulvern mit dem FiberLIBS inline von SECOPTA. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Inline-Messung von Pulvern mit dem FiberLIBS inline von SECOPTA. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Auf der SOLIDS 2023 stellt Secopta sein neues mineralLIBS für die automatische Inline-Materialüberwachung und Verwechslungskontrolle vor. Das System ermöglicht es, Pulver, fein- oder grobkörnige Industriemineralien und Erze sowie Mischungen für die Herstellung von Düngemitteln, Zement oder Glas direkt auf dem Förderband schnell, präzise, kontinuierlich, langzeitstabil und im 24/7 Betrieb zu messen.



LIBS (Laser Induced Breakdown Spectroscopy) Systeme analysieren die elementare Zusammensetzung von Materialien, die auf einem Förderband unter einem Messkopf durchlaufen, automatisch und in Echtzeit. Bei der Messung erzeugt ein Laserstrahl ein Plasma, das von einem angepassten Spektrometer analysiert wird. Damit ist es möglich, die elementare Zusammensetzung eines Materialstromes unmittelbar und in Sekundenschnelle zu überprüfen. Die Ergebnisse stehen sofort zur Verfügung. Die Messung erfolgt kontinuierlich und erfasst sämtliches durchlaufendes Material im 24/7-Betrieb.



Secopta hat das System mineralLIBS für die Wareneingangs- und Prozesskontrolle sowie für die Verwechslungsprüfung entwickelt. Es analysiert grobe Industriemineralien wie Quarz, Feldspat oder Kalkstein sowie Erze oder Kohle mit einer Korngröße von 0 bis 100 mm. Mit einer automatischen Höhennachführung passt es sich verschiedenen Korngrößen oder wechselnden Beladungshöhen des Materials auf dem Förderband an. Für feinkörniges Material bis hin zu Pulvern bietet Secopta das mineralLIBS SP an. Beide Systeme arbeiten zuverlässig auch unter rauen Betriebsbedingungen, wie sie beispielsweise bei der Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen und Erzen anzutreffen sind.



Bei der Wareneingangskontrolle ersetzt die kontinuierliche, schnelle Messung die stichprobenartige Probenentnahme, die oft nur im Abstand von mehreren Stunden erfolgt. So kann das angelieferte oder zu verarbeitende Material unmittelbar und schnell auf Eignung überprüft werden.





Während der Prozesskontrolle analysiert mineralLIBS permanent die chemische Zusammensetzung des Materialstroms. Mit Hilfe der kontinuierlichen Überwachung kann die Prozessführung optimiert werden, so dass erhebliche Einsparungen von Zeit, Material und Energie sind. Bei Überschreitungen vorgegebener Grenzwerte löst das System einen Alarm aus.



Durch eine automatische Verwechslungskontrolle (PMI - positive Materialidentifikation) sind die Betreiber sicher, dass ihre Anlagen immer mit dem richtigen Material in der vorgeschriebenen Qualität befüllt werden. Die gemessenen Daten werden protokolliert und archiviert und sind für die weitere Verarbeitung und Dokumentation verfügbar.



Secopta auf der SOLIDS 2023

Dortmund, 29. bis 30.März 2023:

Halle 5 / Stand M01Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SECOPTA analytics

Die SECOPTA analytics GmbH mit Sitz in Teltow bei Berlin entwickelt und produziert laserbasierte Messsysteme für die industrielle Prozesskontrolle sowie der Primär- und Sekundärrohstoffproduktion.

Die Anwendungsfelder der Systeme reichen von der Gewinnung und Anreicherung von Rohstoffen über die industrielle Prozesskontrolle bis zur Aufbereitung von Sekundärrohstoffen sowie der Umweltanalytik und der Gefahrstofferkennung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden vollständige Systemlösungen für die automatisierte Analytik, die an die Applikationen der Auftraggeber angepasst sind. Die Analyse kann direkt im laufenden Prozess erfolgen und remote gesteuert werden: inline, on site und in situ.



PresseKontakt / Agentur:

VIP Kommunikation
Regina Reinhardt
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
reinhardt(at)vip-kommunikation.de
+49 241 89468-24
www.vip-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hermann Lietz - Filmstart im Kino Bad Königshofen Düsseldorfs Papier-Müllberg: 105 Millionen Einweghandtücher pro Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.02.2023 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035056
Anzahl Zeichen: 3063

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eckhard Zeiger
Stadt:

Teltow


Telefon: +49 3328 35403-0

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemische Analyse von mineralischen Schüttgütern auf Förderbändern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Secopta analytics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Secopta analytics GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z