Technologietage 2023 bei Rehm: Be smart - take part– Die Kunst einer nachhaltigen Elektronikfertigung
ID: 2035117
Die Technologietage dienen Rehm traditionell als Plattform, um die zum Teil rasanten Fortschritte und Entwicklungen der Elektronikindustrie aufzuzeigen und zu diskutieren. In insgesamt 10 hochkarätigen Fachvorträgen beleuchten auch in diesem Jahr eigene und geladene Experten konkrete Herausforderungen für die Unternehmen – etwa, wenn es um innovative Lösungen für eine nachhaltige Elektronikfertigung, Power-Module, flexible Linienkonfigurationen für Turn-Key-Konzepte oder KI-Anwendungen geht. Als Keynote-Speaker treten Prof. Dr. Christian Berg von der Deutschen Gesellschaft Club of Rome e. V. sowie Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß auf, die über Nachhaltigkeit als Treiber von Innovationen sowie die „Hot Skills“ der Zukunft sprechen werden. Zahlreiche Workshops und Live-Demonstrationen geben der Theorie einen praktischen Bezug und laden dazu ein, intelligente Prozesse hautnah zu erleben. Die Rehm Technology Days 2023 finden am Mittwoch, 26. und Donnerstag, 27. April am Hauptsitz von Rehm Thermal Systems in Blaubeuren statt.
Zusammen mit den Technologietagen feiert Rehm Thermal Systems das 33-jährige Unternehmensjubiläum mit einer Abendveranstaltung am Mittwoch, den 26. April in den Magical Homes, einer nahegelegenen Event-Location mit besonderem Flair.
Alle wichtigen Informationen zu den Technologietagen und zu den Jubiläumsfeierlichkeiten können Sie auch online unter https://www.rehm-group.com/technology-days.html nachlesen. Hier finden Sie neben dem Programm auch Empfehlungen zur Unterkunft, einen genauen Lageplan für die Anfahrt sowie das Online-Anmeldeportal.
Rehm Thermal Systems zählt als Spezialist im Bereich thermischer Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rehm Thermal Systems zählt als Spezialist im Bereich thermischer Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.
Datum: 22.02.2023 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035117
Anzahl Zeichen: 3037
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Wagner
Stadt:
Blaubeuren-Seissen
Telefon: 07344-9606746
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologietage 2023 bei Rehm: Be smart - take part– Die Kunst einer nachhaltigen Elektronikfertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rehm Thermal Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).