Elektrisch und mit Space Drive mobil

Elektrisch und mit Space Drive mobil

ID: 2035119

Svenja Gluth setzt bei ihrem neuen PARAVAN Space Drive neben dem Drive-by-Wire System auch auf Elektromobilität mit einem Skoda Enyaq. Wie vielen Kunden geht es ihr vor allem darum ein Auto zu fahren, mit dem sie für die automobile Zukunft gerüstet.



(PresseBox) - „Ich fahre ein Elektroauto, weil es mir wichtig war, dass ich ein Fahrzeug habe, dass zukunftsfähig ist“, sagt Svenja Gluth ganz stolz bei der Auslieferung ihres PARAVAN Skoda ENYAQ. „Ich möchte der Umwelt etwas Gutes tun und außerdem ist es ein tolles Fahrgefühl.“ Svenjas neues Auto ist mit dem PARAVAN Space Drive System ausgestattet. Steuern wird sie ihren neuen Skoda mit 2-Wege-Joysticks. Mit der rechten Hand lenkt sie, mit der linken Hand betätigt sie Gas und Bremse.

Die 28-jährige ist seit vielen Jahren auf einen Aktivrollstuhl angewiesen, von dem sie in das Auto umsetzt. Mit Hilfe der Rollstuhlverladehilfe Robot 3.000 kann sie den Rollstuhl ganz einfach im Kofferraum verstauen. Es ist das zweite Auto von Svenja und der erste PARAVAN. Die Sekundärfunktionen des Fahrzeuges – wie zum Beispiel die Sonnenblende – bedient sie per Sprachsteuerung mit PARAVAN Touch bzw. Voice Control. Zusätzlich ist ein Schalter auf dem rechten Joystick der Lenkung verbaut. „Darauf habe ich einen Knopf für alle wichtigen Funktionen, wie Blinker, Scheibenwischer oder Hupe.“ Damit ist die junge Mutter völlig unabhängig unterwegs – ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.

Der Skoda Enyaq ist eines der ersten Kundenprojekte eines batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) in Kombination mit Space Drive. „Doch die Nachfragen ziehen deutlich an und auch die Bestellungen nehmen zu – wenn es möglich ist“, sagt PARAVAN-Mobilitätsberater Maurice Möritz, der Svenja auf ihrem Weg zum neuen Auto begleitet hat. „Es gibt immer noch einige Hindernisse, wie zum Beispiel das zugelassene Gesamtgewicht. Mit Elektrorollstuhl und Kassettenlift kommen wir da bei größeren Fahrzeugen schnell an technische Grenzen bei der Umsetzung.“

Der Umbau unterscheidet sich kaum von dem eines Verbrenners. Das Bordnetz hat, wie bei Verbrennerfahrzeugen, 12 Volt und Space Drive wird über dieses Netz betrieben. Der Energieverbrauch ist minimal, im Unterschied zur herkömmlichen Lenkung. Zudem gibt es auch hier die Backup Batterie, falls die Stromversorgung einmal gestört ist. Die einzige Besonderheit: Das Elektroauto verfügt über keinen Anlasser. „Über eine spezielle Software in der Space Drive Steuereinheit wird ein entsprechendes Signal an das System gesendet“, sagt PARAVAN-Techniker Daniel Haberbosch. „Reichweitenverluste durch die Lenkung sollte es nicht geben.“



Allerdings ist das Rollstuhlverladesystem ein weiterer externer Stromabnehmer, der im Fahrzeug verbaut wird. Für Svenja spielt das im Alltag jedoch keine Rolle. Die Verladehilfe stellt sicher, dass Svenja Gluth nicht nur von A nach B kommt, sondern auch unterwegs ohne fremde Hilfe aus und einsteigen kann und jederzeit auf Ihren Rollstuhl zurückgreifen kann.

Seit gut zwei Monaten ist sie jetzt mit Ihrem Skoda Enyaq unterwegs. Fast 3.000 Kilometer hat sie bereits zurückgelegt. Aktuell nutzt sie das Fahrzeug für die ganz alltäglichen Erledigungen, doch bald wird die Sachbearbeiterin und Ortsvorsteherin ihres Heimatortes wieder den Weg zur 40 Kilometer entfernten Arbeitsstelle antreten. „Ich bin sehr froh wieder mobil zu sein“, sagt sie. „Die Wahl war gut, das Elektroauto fährt sich sehr angenehm und auch mit dem Space Drive System komme ich sehr gut zurecht. Die Umstellung war sehr einfach.“

Über die Paravan GmbH:

Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Paravan GmbH:
Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mazda 3 Autoradio nachrüsten mit Fremdhersteller Gerät Trendbarometer Elektromobilität: Der holprige Weg zum Massenmarkt (2/2023)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2023 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035119
Anzahl Zeichen: 4818

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Leuschke
Stadt:

Pfronstetten-Aichelau


Telefon: +497388999581

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrisch und mit Space Drive mobil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PARAVAN GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entspannt ankommen - Mobil mit Rollstuhl und Joystick ...

Es ist der Zweite eigene für Benjamin; Seit fast 13 Jahren ist er mit einem auf seine individuellen Bedürfnisse angepassten Auto unterwegs, seit 2015 mit seiner ersten Mercedes V-Klasse. Nun nach acht Jahren und 220.000 Kilometern gab es ein neues ...

PARAVAN Niederlassung Heidelberg ...

Innovative Mobilitätslösungen der Marke PARAVAN gibt es nicht nur im Schwäbischen Pfronstetten Aichelau, sondern seit 17 Jahren auch in Heidelberg. Entstanden ist die Niederlassung 2006, erst als Fahrschule und später als Anlaufpunkt mit Fahrschu ...

Carsharing jetzt auch barrierefrei! ...

Der Carsharing-Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar setzt in seiner Flotte drei behindertengerecht ausgestattete Passiv-Fahrzeuge ein. Drei Peugeot Rifter GT, ausgestattet mit Heckeinstieg, die im Dezember in der PARAVAN Niederlassung Heidelberg übergeb ...

Alle Meldungen von PARAVAN GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z