Microlearning macht Schluss mit der Informationslawine

Microlearning macht Schluss mit der Informationslawine

ID: 2035302
Sridhar Iyengar, Geschäftsführer von Zoho Europe (Quelle: Zoho)Sridhar Iyengar, Geschäftsführer von Zoho Europe (Quelle: Zoho)

(firmenpresse) - 23. Februar 2023 – Lebenslanges Lernen ist Bestandteil einer modernen Arbeitswelt, aber stundenlanges Pauken ist längst veraltet. Stattdessen sollten Unternehmen ihren Mitarbeitenden wohldosiertes Wissen anbieten, rät das internationale Technologieunternehmen Zoho (www.zoho.com/de). Das Format Microlearning verspricht sowohl optimale Lernergebnisse als auch einen hohen Unterhaltungsfaktor.

Lernhäppchen, Coffee-Cup-Learning, Learning Nuggets – nein, das sind keine Einkäufe aus dem Fast-Food-Laden um die Ecke, sondern Begriffe für eine Lernform, die sich immer mehr durchsetzt: Microlearning bedeutet das Vermitteln von Wissen in kleinen Happen. Unternehmen, die noch immer auf rein analoges Lernen setzen, um ihre Mitarbeitenden zu schulen, sollten schleunigst umsatteln, denn Stunden- oder gar tagelange Trainings sind kaum effizient. Zum einen müssen Menschen Lernstoff etwa sechs Mal wiederholen, bis das Langzeitgedächtnis ihn speichert. Zum anderen wird die Aufmerksamkeitsspanne der Bevölkerung immer kürzer. Also gleich zwei Gründe, um Inhalte in kleinere Lerneinheiten zu verpacken, die Mitarbeitende im Idealfall on demand und mehrmals abrufen können, betont Zoho.


Welche Vorteile hat Microlearning?

Zeit- und Ortsunabhängigkeit: Liegt die Dauer der Häppchen zwischen zwei und 15 Minuten, können Nutzer zum Beispiel bequem in Bus oder Bahn mit dem Smartphone lernen. Diese Flexibilität ermöglicht ein sehr effizientes Lernerlebnis.

Nachhaltig lernen: Kurze Einheiten vermitteln die wesentlichsten Informationen. Sehen die Lernenden nur das Wichtigste, anstatt von der gefürchteten Informationslawine überrollt zu werden, bleibt das Gelernte eher hängen. Zudem können sie die Inhalte auch besser wiederholen.

Höhere Motivation: Statt mit dicken Ordnern oder langweiligen Powerpoint-Folien lernen Mitarbeitende beim Microlearning mit kurzen Videos, interaktiven PDFs, Multiple-Choice-Fragen und sogar Spielen. Multimediale Formate präsentieren die Inhalte abwechslungsreich und Lernende können einen aktiven Part einnehmen. Zusätzlich motivieren anschließende Feedbacks den Nutzer, gleich die nächste Einheit anzuschließen.




Wie können Firmen ihr Training auf Microlearning umstellen?

Die größte Herausforderung beim Microlearning besteht darin, dass die Experten die Lerneinheiten nur auf das Nötigste begrenzen müssen. Diesen Inhalt müssen sie dann in einem geeigneten Format aufbereiten. Hilfreich dabei sind Lernplattformen, die das Lernen idealerweise per App oder auf der Webseite ermöglichen. Mitarbeitende können so flexibel entscheiden, wann und wo sie die Einheiten studieren.

„Ein ansprechendes Schulungsprogramm ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine perfekte Möglichkeit, um Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden und Bewerber von sich zu überzeugen“, weiß Sridhar Iyengar, Geschäftsführer von Zoho Europe. „Microlearning und integrierte Schulungsplattformen wirken auf Mitarbeitende sehr attraktiv und treffen genau die Lerngewohnheiten der neuen Generationen.“

Weitere Informationen: https://www.zoho.com/de/learn


Diese Presseinformation und Bilder in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/zoho abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 55 Applikationen in fast allen wichtigen Geschäftskategorien, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung sowie Backoffice, und einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools gehört die Zoho Corporation weltweit zu den Softwareunternehmen mit dem größten Lösungsportfolio.

Zoho ist in Privatbesitz und mit mehr als 12.000 Mitarbeitern profitabel. Der Hauptsitz von Zoho befindet sich in Chennai, Indien, und der europäische Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Weitere Büros betreibt Zoho in den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, China, Singapur, Mexiko, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Zoho respektiert die Privatsphäre der Nutzer und verfügt in keinem Teil seines Geschäfts, einschließlich seiner kostenlosen Produkte, über ein Werbe-Ertragsmodell. Weitere Informationen über Zohos Datenschutzverpflichtung sind nachzulesen unter www.zoho.com/privacy.html. Zoho betreibt weltweit eigene Rechenzentren, darunter zwei in Europa. Mehr als 80 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, verteilt auf Hunderttausende von Unternehmen, setzen täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu betreiben. Weitere Informationen unter www.zoho.com/de



PresseKontakt / Agentur:

Julie Watson
Zoho Europe PR
+44(0)7939539462
julie.watson(at)zohocorp.com

Nadine Harbeck
PR-COM GmbH
+49 89-59997-761
nadine.harbeck(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunftssichere Angebots- und Bestandsführungssysteme: Konzern Versicherungskammer vertraut adesso insurance solutions TechDivision veröffentlicht das kostenfreie Whitepaper
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 23.02.2023 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035302
Anzahl Zeichen: 3399

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Harbeck
Stadt:

Essen


Telefon: +49-89-59997-761

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Microlearning macht Schluss mit der Informationslawine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zoho (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was Unternehmen über KI-Agenten wissen müssen ...

14. Juli 2025 – Künstliche Intelligenz in Form autonomer Agenten gewinnt rasant an Bedeutung: Lernfähige Systeme, die sich an wechselnde Bedingungen anpassen und eigenständig Entscheidungen treffen, sind für Unternehmen aller Größen und Branc ...

Alle Meldungen von Zoho


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z