Leasymed bietet innovatives Konzept für ambulante ärztliche Versorgung - auch in Südbayern

Leasymed bietet innovatives Konzept für ambulante ärztliche Versorgung - auch in Südbayern

ID: 2035476

Die Arndt Medizintechnik GmbH aus dem Landkreis Augsburg unterstützt ihren fränkischen Branchenkollegen Strätz FN GmbH, die mit ihrem neuartigen Leasymed-Konzept bundesweit expandieren, um dem Ärztemangel vor allem in ländlichen Regionen wirksam zu begegnen.



(firmenpresse) - Stettenhofen. Das Phänomen ist nicht neu: In vielen Regionen Deutschlands wird händeringend nach Ärztinnen und Ärzten gesucht. Da in näherer Zukunft deutlich mehr niedergelassene Ärzte aus Altersgründen ausscheiden werden als nachkommen, wird sich die Lücke weiter vergrößern. Gleichzeitig ist es nicht schwer zu prognostizieren, dass mit dem aktuellen Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in das letzte Lebensdrittel der Bedarf an medizinischer Versorgung enorm zunehmen wird. Die Fachleute schätzen, dass bis zum Jahr 2035 etwa 19 % der Landkreise in Deutschland unterversorgt sein werden.

Dieser Trend lässt sich in allen Bundesländern beobachten. Die Gründe sind bekannt: Einerseits leiden klassische Landarztpraxen unter einem Imageproblem. Deshalb tendieren junge Mediziner zu einem Leben in den bereits gut versorgten Ballungsgebieten und Oberzentren. Zudem scheuen viele von ihnen offenbar das Risiko der Selbstständigkeit mit all ihren Verpflichtungen und Nebenwirkungen.

Erschwerend kommt hinzu: Sich als Hausarzt niederzulassen oder eine Praxis zu betreiben, bedeutet heute nicht nur hohe finanzielle Investitionen, sondern auch einen erheblichen Anteil an nicht-medizinischen Aufgaben im Praxisalltag, was viele junge Ärztinnen und Ärzte vor der Praxiseröffnung oder -übernahme abschreckt.

Darauf zu reagieren, liegt deshalb nicht nur im vorrangigen Interesse der betroffenen Landkreise und Gemeinden, sondern auch der benachbarten urbanen Regionen. Dort sind die Kapazitäten oftmals bereits ziemlich ausgelastet. Somit handelt es sich beim Ärztemangel und der daraus resultierenden medizinischen Unterversorgung um ein gesamtgesellschaftliches Problem, das gemeinsame Anstrengungen und wegweisende Lösungskonzepte erfordert.

„Viele Hausärzte verschwinden in den Regionen und sperren gefrustet ihre Türen zu, weil sie keine Nachfolger finden“, haben die Geschäftsführer von Strätz FN, Thomas und Adrian Neundörfer, beobachtet. So ist festzustellen, dass viele Ärztinnen und Ärzte lieber in eine Anstellung gingen, weil es ihnen einfacher erscheine. Gleiches stellte auch ihr Fachhandelskollege Philipp Arndt, Geschäftsführer von Arndt Medizintechnik mit Sitz in Stettenhofen, fest.



Aufgrund dieser Beobachtungen haben sich die Unternehmer mit Ihren Teams „grundlegend Gedanken“ über die ärztliche Versorgung gemacht und nach neuen Lösungen gesucht. Herausgekommen ist ein Modell, das Ärztinnen und Ärzte einerseits einen Teil des finanziellen Drucks bei einer Niederlassung, aber auch im Rahmen einer laufenden Praxis nehmen soll und andererseits Flexibilität bietet.

Leasymed steht für ein smartes und innovatives Konzept: die Nutzung gegen Entgelt einer komplett eingerichteten Arztpraxis oder Teilbereichen davon, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der mietenden Medizinerinnen und Mediziner. Neben der medizintechnischen und infrastrukturellen Ausstattung einer modernen Arztpraxis werden Dienstleistungen in Paket-Form für das Betreiben einer Praxis zur Verfügung gestellt. So können Praxisbetreiber ohne hohe Investitionskosten in ihre Selbstständigkeit starten oder Gerätschaften an ihre Nutzungsdauer anpassen. Im Gegenzug berechnet der Leasymed-Partner eine Nutzungspauschale, die während der Mietdauer konstant bleibt und bietet zusätzlich einen umfassenden Service für die Mietobjekte.

Optimale Lösung auch für Kommunen

Die Leasymed-Gründer beschreiben ihr Modell als optimale Lösung nicht nur für Praxen, die durch Ärztinnen oder Ärzte geführt werden, sondern auch für Kommunen, die Ärzte gewinnen wollen, um der Unterversorgung ihrer Einwohner zu begegnen. "Wir schaffen den idealen Rahmen, um Medizin nach den eigenen Vorstellungen ausüben zu können und Patienten auf bestmögliche Weise zu versorgen", formulieren die Geschäftsführer die Philosophie hinter dem Konzept.

Leasymed lässt sich sowohl für Einzel- und Gemeinschaftspraxen aller Fachrichtungen der Grundversorgung als auch MVZs anwenden. Attraktiv ist das Modell nicht nur für Neueinsteiger, sondern etwa auch für "ältere Semester", die vor dem Ruhestand ohne größeres Risiko, in einer modernen Praxis und eigenständig mit Patienten arbeiten möchten. Mieter kann der Arzt oder die Ärztin selbst sein oder auch eine Kommune.

Ziel des Leasymed-Mietkonzepts ist es, einer medizinischen Unterversorgung entgegenzuwirken. Medizinerinnen und Mediziner erhalten optimale Rahmenbedingungen, um Medizin nach den eigenen Vorstellungen in der eigenen Praxis ausüben zu können. Fachleute begleiten sie durch den Dschungel der Anforderungen, die nichts mit der ureigenen Medizintätigkeit zu tun haben. Für Kommunen und Gemeinden steigt durch die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung deren Attraktivität nicht nur für ansässige und Neubürger, sondern auch für Gewerbetreibende. Das Leasymed-Konzept bietet daher zweifellos eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Als einer von zehn Fachhandelspartnern der Leasymed-Erfinder steht Arndt Medizintechnik bereit, das Konzept regional – in diesem Fall in Südbayern – umzusetzen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegründet wurde die Firma Arndt Medizintechnik GmbH im Jahr 1979 unter dem Namen „Arndt & Ryva“ von Helmut Arndt und Viktor Ryva. Das Familienunternehmen wurde 1988 zur Medi-Prax Arndt GmbH umgewandelt. 1996 stieg der heutige Geschäftsführer Philipp Arndt in die Firma seines Vaters ein und wurde 2004 geschäftsführender Gesellschafter. 2009 bekam das Traditionsunternehmen seine heutige Firmenbezeichnung Arndt Medizintechnik GmbH. Der Firmensitz befindet sich in Stettenhofen im Landkreis Augsburg.

„Alles aus einer Hand für Ihre Praxis!“

Das Unternehmen beschäftigt aktuell 30 Medizinprodukteberater im Innen- und Außendienst inklusive vier qualifizierten Medizintechnikern. Durch den Anschluss an die Unternehmensgruppe Co-med kann Arndt Medizintechnik ein umfangsreiches Produktangebot mit einem Sortiment von mehr als 50.000 Artikeln anbieten. Verbrauchsmaterial wie Desinfektionsmittel, Einmalspritzen, Falthandtücher und Handschuhe sowie Sprechstundenbedarfsartikel wie Wundverbände und Fixierbinden zählen zu den alltäglichen Produkten, die durch hauseigene Fahrer direkt zu den Kunden geliefert werden. Individuelle Versorgungskonzepte wie Online-Shop, Partnerportal, Scanner-Lagerhaltung und eine App unterstreichen das Angebot.

Ein weiterer Baustein des Allround-Partners ist das umfangreiche Angebot von medizintechnischen Geräten für die Bereiche Ultraschall, kardiopulmonale Diagnostik, Sterilisation und Aufbereitung sowie die fachgerechte Beratung zur Planung und Einrichtung medizinischer Praxisräume. Gleichzeitig bietet Arndt Medizintechnik den technischen Service inkl. Geräteüberprüfungen an. Reparaturen werden vor Ort oder in der firmeneigenen Werkstatt durchgeführt.

Durch ein hauseigenes Schulungscenter bietet Arndt Medizintechnik fachbezogene Schulungen wie Notfallseminare und Hygieneschulungen an. Gleichzeitig bieten persönliche Ansprechpartner Fachberatungen zu Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit an.

„Kundenservice ist bei uns nicht nur eine Abteilung, sondern das gesamte Unternehmen!“

Diese Unternehmensphilosophie steht für das oberste Ziel der Firma Arndt Medizintechnik GmbH. „Wir möchten unseren Kunden durch unser stetig wachsendes Gesamtangebot Unterstützung zum Praxisalltag bieten, damit die medizinische Versorgung in der Praxis im Vordergrund stehen kann.“

Bei Philipp Arndt und seinem Team steht der Kunde im Mittelpunkt des gemeinsamen Handelns: „Gespräche werden auf Augenhöhe geführt – kooperativ und ergebnisorientiert. Wir verstehen uns als moderner und weitsichtiger Allroundpartner in der Medizintechnik und bieten unseren Kunden Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Versorgung.“



PresseKontakt / Agentur:

Leasymed - eine Marke der Strätz FN GmbH
Frau Eva Brendler (Marketing und Projektentwicklung)
Röntgenstraße 14, 97230 Estenfeld
Tel.: 0151-70354074

Arndt Medizintechnik GmbH
Philipp Arndt (Geschäftsführer) und Tobias Berg (Auftragsbearbeitung / Teamleitung Technikabteilung / Marketing)
Forchachstraße 6, 86462 Stettenhofen
Tel. 0821 / 34 32 01 – 0

post(at)pressebeck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was haben eine Frauenarztpraxis und eine Tierarztpraxis gemeinsam? Zumindest ein Ultraschallgerät Landestierschutzbeauftragte Hessens, Dr. Madeleine Martin, auf der 23. AVA-Haupttagung für mehr Tiergesundheit, Tierwohl und Tierschutz- 18.-21.Mai in Bad Salzschlirf (Fulda)
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 25.02.2023 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035476
Anzahl Zeichen: 5537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stettenhofen



Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 779 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leasymed bietet innovatives Konzept für ambulante ärztliche Versorgung - auch in Südbayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arndt Medizintechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Arndt Medizintechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z