Kann die KI Romane schreiben? Autorin wagt Selbstversuch

Kann die KI Romane schreiben? Autorin wagt Selbstversuch

ID: 2035740

Eine Autorin aus Niedersachsen hat eine KI auf ihre Eignung geprüft, kreative Texte zu schreiben. Es sollte ein Roman werden. Das Experiment ist abgeschlossen und das Ergebnis jetzt veröffentlicht.



Wie ich an einem Wochenende (k)einen Roman schrieb: Das KI-ExperimentWie ich an einem Wochenende (k)einen Roman schrieb: Das KI-Experiment

(firmenpresse) - (Rotenburg/ Wümme) Die KI, die Texte generieren kann wie ein Mensch, ist in den Medien aktuell präsenter als manch ein Spitzenpolitiker. Die einen träumen bereits von einer Bildungsmaschine, die die Schule überflüssig macht, andere fürchten den Untergang der Welt wie wir sie kennen. Was kann die KI wirklich? Stefanie Glaschke hat Schwächen und Stärken ihres Textgenerators aufgespürt und ist zu dem Schluss gekommen, dass eine KI nur so gut ist wie ihr Nutzer.
Aufgefallen ist ihr aber auch, wie gut eine KI dieser Art mit Kommunikation eine Scheinwelt aufbauen kann, in die sie Menschen hineinziehen kann. Ihr ist ein Risiko bewusst geworden, dass bisher kaum Beachtung findet. "Nicht, dass Schulkinder ihre KI zum Schreiben von Aufsätzen nutzen, ist das Problem. Viel schlimmer ist, dass die Texte der KI als menschliche Zuwendung gewertet werden können, ist das größere Problem." Die Autorin sieht das Risiko einer Verschiebung der Realität besonders für Menschen, die viel Zeit allein mit einer KI verbringen. Das Buch ist unterhaltsam und aufrüttelnd zugleich. Die Texte der KI sind im Original zitiert.
Mehr verrät der Klappentext, geschrieben von der KI: "Ein einziges Wochenende. Eine KI-Herausforderung." Eine Autorin mit einer einzigartigen Herausforderung: In nur einem Wochenende einen Roman mit Hilfe einer KI zu schreiben. Doch dies ist keine leichte Aufgabe: Die technischen Kurven der KI, eine unerwartete Kreativität und die Präzision, die es braucht, um das Textende am Sonntag vorzubereiten, machen die Sache nicht gerade einfacher. Was passiert, wenn sich ein leidenschaftlicher Autor und eine künstliche Intelligenz zusammentun, um einen Roman in Rekordzeit zu schreiben? Eine spannungsgeladene Reise durch die Welt der Technologie, die euch faszinieren wird. Können sie es schaffen, einen Roman zu schreiben, der sich angesichts des fortschreitenden technischen Fortschritts messen kann? Es bleibt abzuwarten...
Das Buch ist ab sofort bei Amazon als Taschenbuch und als E-Book erhältlich.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir schreiben auch Ihre Pressemeldungen - von Hand und mit natürlicher Intelligenz

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Leseranfragen:

Schneverdinger Straße 6, 27386 Hemslingen



drucken  als PDF  an Freund senden  Frau und Beruf: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen Björn Steiger Hochschule Berlin i.G. eröffnet Bewerbungsverfahren
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.02.2023 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035740
Anzahl Zeichen: 2325

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Glaschke
Stadt:

Hemslingen


Telefon: 01747579854

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kann die KI Romane schreiben? Autorin wagt Selbstversuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TextSchmiede Schmidt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TextSchmiede Schmidt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z