Einleuchtende Energiespartipps für zu Hause
Fünf Ideen zum Internationalen Energiespartag

(firmenpresse) - (licht.de) Strom ist in Zeiten der Energieknappheit rar und teuer. Deswegen sparen wir Energie, wo und wann immer es geht – nicht nur am 5. März 2023, dem Internationalen Energiespartag. Die gute Nachricht: Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sank der Anteil der Beleuchtung am Stromverbrauch privater Haushalte 2021 auf rund acht Prozent – 2019 waren es noch 15 Prozent. Dennoch schlummert zu Hause oft noch manches ungenutzte Sparpotenzial. Fünf Tipps der Brancheninitiative licht.de helfen, stromsparend zu beleuchten und sich dabei wohlzufühlen.
Tipp 1: Auf LED umsteigen
Höchste Zeit, sich von den letzten Glüh- oder Halogenlampen zu trennen. licht.de rechnet vor: Rund 50 Euro im Jahr lassen sich sparen, wenn nur eine einzige alte 60-Watt-Glühlampe durch eine gleich helle LED-Lampe mit sechs Watt ersetzt wird. Das gilt bei einer Nutzung von täglich sechs Stunden und 42 Cent pro Kilowattstunde. Andere klassische Leuchtmittel wie Energiesparlampen oder Leuchtstofflampen verschwinden schrittweise vom Markt und sind daher keine Alternative zur LED.
Tipp 2: Aus Zimmer raus, Licht aus
Wer Energie sparen will, schaltet beim Verlassen des Raumes die Beleuchtung aus. LED-Lichtquellen sind schaltfest und können nahezu beliebig oft ein- und wieder ausgeschaltet werden – und es wird sofort hell.
Tipp 3: Präsenzsensoren nutzen
Präsenzsensoren machen das Betätigen des Lichtschalters überflüssig und schalten das Licht ein und aus, sobald jemand den Raum betritt oder verlässt. Anwesenheitssensoren lohnen sich überall dort, wo wir uns normalerweise nur kurz aufhalten, und entlasten den Geldbeutel spürbar: beispielsweise am Hauseingang, im Flur, Treppenhaus, Wirtschaftsraum oder in der Garage.
Tipp 4: Dimmen
Ein Dimmer lässt weniger Strom fließen – und spart auf diese Weise Energie. Die Lichtquelle wird nicht voll beansprucht, was ihre Lebenszeit verlängert. Und das Beste: Dimmer schaffen ein gemütliches Ambiente.
Tipp 5: Tageslicht tut gut
Tageslicht kostet nichts und tut gut. Es ist die natürliche Form des Lichts, auf die der Mensch eingestellt ist. Künstliches Licht brauchen wir also immer dann, wenn das Tageslicht nicht ausreicht.
Gewusst wie, spart also Energie. Viele weitere Denkanstöße und Hinweise hat licht.de zusammengetragen. Wie sich schon mit kleinen Maßnahmen viel Strom im Haushalt sparen lässt, erklärt die Initiative auf ihrer Webseite: www.licht.de/energiesparen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über licht.de
?Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.
Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Datum: 28.02.2023 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035750
Anzahl Zeichen: 2646
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle c/o rfw. kommunikation
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 06151 39900
Kategorie:
Energiesparen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion?
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).
Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einleuchtende Energiespartipps für zu Hause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).