Digital-Truck auf der Didacta in Stuttgart: Expedition d zeigt digitale Technologien und MINT-Berufe

Digital-Truck auf der Didacta in Stuttgart: Expedition d zeigt digitale Technologien und MINT-Berufe

ID: 2035794
(PresseBox) - Was sind digitale Plattformen? Wie funktioniert das Internet der Dinge? Und wofür braucht man maschinelles Lernen? Für Jugendliche sind digitale Kompetenzen und Fertigkeiten elementare Voraussetzungen für die berufliche Laufbahn. Denn unser Alltag und die Arbeitswelt werden immer mehr von digitalen Anwendungen durchsetzt. Die Bildungsinitiative expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe des Programms COACHING4FUTURE zeigt auf der didacta 2023, wie eine zeitgemäße Studien- und Berufsorientierung unter diesen Voraussetzungen gelingt. Der doppelstöckige Erlebnis-Lern-Truck steht von Dienstag bis Samstag, 7. bis 11. März 2023, in Halle 5 der Messe Stuttgart. Junge Coaches führen durch die interaktive Ausstellung und geben Einblicke in das Veranstaltungsangebot.

Die expedition d tourt für das Programm COACHING4FUTURE durch ganz Baden-Württemberg. „Mit dem Erlebnis-Lern-Truck bieten wir einen hochmodernen außer­schulischen Lernort, der weiter­führende Schulen beim Unterricht zur Berufsorientierung unterstützt“, sagt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. „Gerade im Bereich der IT wird der Fachkräftebedarf durch die Digitalisierung immer größer.“ Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands SÜDWEST­METALL, ergänzt: „Der Strukturwandel in der baden-württembergischen Industrie ist bereits in vollem Gang. Um die digitale Trans­formation erfolgreich zu meistern, brauchen wir junge Nachwuchskräfte, die mit innovativen Ideen den Umbau der Wirtschaft mitgestalten.“ Der Bildungstruck ist ein gemein­sames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württem­berg der Bundesagentur für Arbeit.

VR-Brille, Cobot, Multimedia-Wand und mehr erkunden 

Im „Raum der Technologien“ im Erdgeschoss des Trucks ist Mitmachen angesagt. Bei Veranstaltungen an weiterführenden Schulen erkunden die Jugendliche hier mit den Coaches, wie die Digitalisierung ihren Alltag durchdringt. An verschiedenen Stationen lernen sie, welche Technologien benötigt werden, um eine digitale Innovation wie das Auto der Zukunft oder eine Unterrichtsstunde im Jahr 2030 zu gestalten. Dabei erfahren sie nicht nur mehr über Sensorik, Robotik, Künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality oder Biosignale, sondern testen das gewonnene Wissen gleich bei praktischen Arbeitsaufträgen und Quizfragen. Gemeinsam tüfteln sie an Rechenaufgaben für eine Blockchain, leiten einen Cobot an, sammeln AR-Hinweise oder spielen mithilfe von Biosignalen Pingpong. Dabei arbeiten die Jugendlichen nicht nur an den Stationen, sondern auch mit Tablets und an einer großen Multimedia-Wand.



Die ganze Welt der MINT-Berufsorientierung

Neben der expedition d stellt das Team von COACHING4FUTURE auf der didacta an einem separaten Stand weitere Bausteine des Programms zur Förderung des Fachkräftenachwuchses in den MINT-Disziplinen vor. So verfügt das Programm mit DISCOVER INDUSTRY neben der auf der Messe vorgestellten expedition d über einen weiterer Erlebnis-Lern-Truck, welcher Lust auf Berufe in der Industrie macht. Zu den weiteren Bausteinen zählen ebenso die Coaching-Teams im Klassenzimmer, welche bereits seit 2008 erfolgreich in Baden-Württemberg unterwegs sind, um bei Mitmach-Präsentationen im Klassenzimmer das Interesse an MINT-Berufen zu stärken. Ein Angebot speziell für Lehrkräfte sind die Lernmaterialien [Berufsorientierung]MINT, die zur eigenständigen berufsorientierenden Bildung im Unterricht eingesetzt werden können. Online bietet das Portal www.coaching4future.de außerdem einen MINT-Karrierenavigator, der Schülerinnen und Schüler hilft, den für ihre Fähigkeiten und Stärken passenden Beruf zu finden. Ganz neu im Programm ist zudem das digitale Lerntool „Mission FutureSkills“, das Jugendliche im Selbststudium für die Bedeutung digitaler Kompetenzen sensibilisiert.

expedition d im Internet entdecken

Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° und mit Hilfe von Virtual Reality erkunden. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitali­sierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte, ein Digi-Quiz und ein Spiel zur Digitalisierung ergänzen das Angebot.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Rolle des Compliance Officers in Zeiten der Krise! „Fortbildung im Mittelstand, die Säule der Wirtschaft“: Landtagsabgeordneter Willi Stächele besucht die Fritsch Elektronik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2023 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035794
Anzahl Zeichen: 4550

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital-Truck auf der Didacta in Stuttgart: Expedition d zeigt digitale Technologien und MINT-Berufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüler entdecken Digitalisierung als Berufschance ...

Digitale Kompetenzen sind schon heute in vielen Berufen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das genau bedeutet, und warum es wichtig ist, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen – dabei hilft die mobile M ...

Alle Meldungen von Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z