Droht im Osterurlaub wieder das Reisechaos? Wie Urlauber an ihr Recht kommen

Droht im Osterurlaub wieder das Reisechaos? Wie Urlauber an ihr Recht kommen

ID: 2035833

Um bei Reklamationen erfolgreich zu sein, sind einige Regeln zu beachten



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Schmutzige Pools, Baulärm oder schlechtes Essen: Vor allem die Erfahrungen aus den letzten Ferien - Stichwort Personalmangel - stimmen nicht optimistisch. Hält der Osterurlaub nicht das ein, was er in Katalogen oder Online-Portalen verspricht, können Reisende durchaus eine Reisepreisminderung erwirken oder sogar eine vollständige Rückerstattung verlangen. Es gibt jedoch einige Regeln, die beachtet werden müssen, damit die Beschwerde erfolgreich ist. Die Rechtsanwaltskanzlei Schumacher und Partner hat in den letzten Jahren rund 20.000 Beschwerden bearbeitet und die wichtigsten Empfehlungen zusammengefasst.



Gerade bei Pauschalreisen müssen Reisende vor Ort aktiv werden, um einen Anspruch geltend zu machen. Wenn ein Problem festgestellt wird, wird dringend empfohlen, sich umgehend an die "Reiseleitung vor Ort" zu wenden, damit das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Dieser Kontakt muss auf den Reiseunterlagen stehen. Dies sollte schriftlich erfolgen, damit es dokumentiert ist.



Mängelbeseitigung verlangen

"Die Mängelbeseitigung muss in diesem Fall ausdrücklich verlangt werden", erklärt Volker Henn-Anschütz, Seniorpartner der Kanzlei. Es ist vorteilhaft, Fristen für Organisatoren festzulegen. Einer Fristsetzung bedarf es nur, wenn das Reisebüro nicht unverzüglich Abhilfe schaffen kann. Wer beispielsweise seinen Flug verpasst, weil der Bus Verspätung hat, kann ohne Fristsetzung ein Taxi zum Flughafen nehmen.



Nach Ablauf der Frist und ohne Beseitigung des Mangels durch das Reisebüro kann der Reisende vom Reiseveranstalter Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangen.



Kann der Mangel nicht behoben werden, hat der Reiseveranstalter eine gleichwertige Ersatzleistung zu erbringen. Außerdem muss er den Reisepreis mindern, wenn die Ersatzleistung nicht mindestens gleichwertig ist.



Kürzung verlangen

"Wichtiger Hinweis: Ansprüche müssen beim Reiseveranstalter geltend gemacht werden, nicht beim Reisebüro oder bei der Vermittlungsplattform", sagt Henn-Anschütz. Reisende sollten eine Reisepreisminderung verlangen und die aufgetretenen Reisemängel so genau wie möglich beschreiben. Hier ist es wichtig, Beweismittel zu sichern. Was besonders im Streitfall hilfreich ist: Fotos oder auch Videos (bei Lärmbelästigung) des Mangels, schriftliche Bestätigung der Airline bei Flugverspätungen, Zeugen, die das Problem bestätigen können. Briefe sind per Einwurfeinschreiben an den Vertragspartner zu senden.





Die Rechtsanwaltskanzlei Schumacher und Partner, ein Legal-Tech-Experte im Bereich Reiserecht, kann in solchen Fällen eine optimale Beratung anbieten. Mit Hilfe von IT-Prozessen werden diese Fälle unterstützt und zügig behandelt. So lohnt sich eine rechtliche Durchsetzung von Reisepreisminderungsansprüchen auch bei geringeren Beträgen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schumacher & Partner ist eine national und international operierende Rechtsanwaltskanzlei mit sieben Standorten im gesamten Bundesgebiet und Kooperationspartnern im In- und Ausland. Hauptsitz der Sozietät ist Düsseldorf. Aktuell arbeiten 120 Personen bei Schumacher & Partner. Neben der juristischen Beratung steht immer die wirtschaftlich sinnvolle Lösung im Vordergrund. Schumacher & Partner berät Personen und Unternehmen in allen relevanten Rechtsgebieten deutschlandweit.



PresseKontakt / Agentur:

AO.Profil
Oliver Schillings
Schloßstraße 86
51429 Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
+49 (0) 2204 98730 30
https://aoprofil.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Die verschiedenen Formen des Masochismus und die befreiende Lehre von Jesus Anstatt das „Weltklima“ retten zu wollen, sollten wir untersuchen. wie die Sicherheit des internationalen Lebens ohne den Einsatz von Waffen gewährleistet werden kann.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2023 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035833
Anzahl Zeichen: 3129

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Otto
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0) 211 863224 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Droht im Osterurlaub wieder das Reisechaos? Wie Urlauber an ihr Recht kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schumacher& Partner Düsseldorf PartG mbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Insolvenz droht! Was tun? ...

Das letzte Halbjahr stimmt nachdenklich: Die Zahl der Unternehmens- und Privat-Insolvenzen wächst. Vor allem kleine Betriebe und Solo-Selbständige leiden unter der schlechten Wirtschaftslage, den hohen Preisen und Energiekosten. Positiv sind einige ...

Kein Kita-Platz! Was tun? ...

Für viele Eltern und Familien beginnt jetzt eine nervöse Zeit: Wird der Nachwuchs bei der gewünschten Kita angenommen? Oder welche Alternativen bietet die Stadt? Gibt es überhaupt welche? Aktuell fehlen allein in Nordrhein-Westfalen etwa 101.500 ...

Alle Meldungen von Schumacher& Partner Düsseldorf PartG mbB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z