Unkompliziert und praktisch: Nachhaltig reparieren und gestalten mit Knetklebstoff

Unkompliziert und praktisch: Nachhaltig reparieren und gestalten mit Knetklebstoff

ID: 2036147

Geht etwas kaputt, neigen wir dazu den defekten Gegenstand einfach wegzuwerfen und durch einen neuen zu ersetzen. Dabei kann das Konsumverhalten einer jeden Person zu mehr Nachhaltigkeit beitragen und es lohnt sich aus den unterschiedlichsten Gründen über das Motto „reparieren statt wegwerfen“ nachzudenken. Schließlich sind Reparaturen und Upcycling nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch fürs Portemonnaie und das eigene Wohlbefinden. Praktische Hilfe bei der Umsetzung im Alltag leisten formbare Knetklebstoffe.



Mit der modellierbaren Klebmasse lassen sich Gegenstände reparieren, verbinden uvm. Foto: IVKMit der modellierbaren Klebmasse lassen sich Gegenstände reparieren, verbinden uvm. Foto: IVK

(firmenpresse) - Abgebrochene Griffe, Reisverschlussschieber oder Kabelummantelungen müssen nicht zwangsläufig bedeuten, dass Koffer, Jacke oder Ladekabel kaputt und bereit für den Müll sind. Oftmals können beschädigte Gegenstände daheim schnell und unkompliziert von eigener Hand repariert werden – zum Beispiel mit formbarem Klebstoff auf Silikon-Basis.

Formen, Aushärten – fertig!
Ganz gleich ob Glas, Keramik, Holz, Metall oder Kunststoff, die elastische Klebknete haftet dauerhaft auf verschiedenen Materialien und lässt sich für etwa 30 Minuten wie übliche Knete von Hand in die gewünschte Form bringen. Je nach Ausführung härtet das Material innerhalb vom 12 bis 24 Stunden zu einem starken, aber dennoch elastischen Silikongummi aus. Bei richtiger Anwendung – also auf sauberen, trockenen und fettfreien Oberflächen und mit ebenso sauberen Händen – hält die Silikonmasse auch unter Extrembedingungen, wie in der Spülmaschine oder Dusche, zuverlässig und verträgt Temperaturen zwischen - 40 und + 180 Grad Celsius.

Reparieren, Versiegeln, Montieren und mehr
Das Besondere an der formbaren Klebmasse: Sie ist vielfältig sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar und eignet sich neben Reparaturen genauso gut zum Versiegeln, Montieren, Verschönern und vielem mehr.

Ein paar Anwendungsbeispiele für den Knetklebstoff:
•Abgebrochene Reißverschluss-Zipper von Jacken oder Rucksäcken individuell formen und ersetzen.
•Die Ummantelung an Steckverbindungen von Kopfhörer- oder Ladekabeln reparieren oder vorsorglich stabilisieren.
•Lose Trockenleinen beim Wäscheständer wieder an Ort und Stelle befestigen.
•Tischecken oder empfindliche Handykanten aufpolstern.
•Handliche Griffe formen oder bereits vorhandene komfortabler und individueller gestalten, zum Beispiel für metallische Henkel, Fahrradlenker oder Ziehkoffer.
•Praktische Wandhaken in Küche, Bad oder Wohnzimmer.
•Individuelle Schlüsselkappen fertigen.



Übrigens: Reparaturen und Upcycling bringen nicht nur praktische Vorteile für unseren persönlichen Alltag mit sich. Sie können auch zum Schutz der Umwelt beitragen. Denn eine möglichst lange Nutzdauer unserer Habseligkeiten spart wertvolle Rohstoffe sowie die zur Herstellung benötigte Energie ein und senkt damit unseren persönlichen CO2-Fußabdruck.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören rund 150 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 17.000 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)klebstoffe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Tipp: Ostern mit Nepomuck und Finn dsj und DOSB starten Projekt zu (Anti-) Rassismus im organisierten Sport
Bereitgestellt von Benutzer: Klebstoffe
Datum: 01.03.2023 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036147
Anzahl Zeichen: 2989

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02116793117

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unkompliziert und praktisch: Nachhaltig reparieren und gestalten mit Knetklebstoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die TKB informiert ... ...

TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Raumklimas auf Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe während der Verlegung und Nutzung" Das von der TKB gemeinsam mit dem BVPF herausgegebene TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Ra ...

Smart mit Klebstoffen - Das vernetzte Zuhause ...

Smart-Home-Technologien sind längst kein Nischenprodukt mehr. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 46 Prozent der deutschen Haushalte mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Besonders beliebt sind smarte Lampen und Leu ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z