Robuste, EMV-sichere und kostengünstige fahrzeuginterne Hochgeschwindigkeitsverbindungen

Robuste, EMV-sichere und kostengünstige fahrzeuginterne Hochgeschwindigkeitsverbindungen

ID: 2036343

Würth Elektronik und KDPOF kooperieren




(PresseBox) - Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, ist eine Technologiepartnerschaft mit dem spanischen Halbleiterentwickler KDPOF eingegangen. Das erste Projekt, bei dem Würth Elektronik KDPOF unterstützt, bringt Multi-Gigabit-Ethernet über Glasfaser im Automobilbereich voran. Würth Elektronik bietet dabei sein Know-how in Fragen EMV-sicheren Schaltungslayouts an und liefert die passenden Speicherdrosseln und Ferrite.

„Mit einem wachsenden Portfolio an Automotive-verifizierten Bauteilen sind wir in der Lage, verschiedene innovative Anwendungen wie ADAS zu unterstützen“, sagt Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe. „Unsere Partnerschaft mit KDPOF ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Präsenz im Bereich der automobilen Vernetzung, wo unser EMV-Know-how sehr gefragt ist.“

„Wir fühlen uns geehrt, Würth Elektronik als Partner für unsere Referenzdesigns für optische Hochgeschwindigkeitsverbindungen der nächsten Generation in Fahrzeugen zu haben“, sagt Carlos Pardo, CEO und Mitbegründer von KDPOF. „Da sich die Automobilindustrie der 100 Gb/s*m Geschwindigkeitsschwelle nähert, wird der Wechsel von Kupfer zu optischen Datenübertragungsmedien immer schneller vorangetrieben.“

Fahrzeuginterne Kommunikation der Zukunft

Um den Anforderungen zukünftiger vernetzter und automatisierter Fahrzeuge gerecht zu werden, bietet das Automotive Ethernet der nächsten Generation von KDPOF Hochgeschwindigkeitsverbindungen bis zu 100 Gb/s über Glasfasern. Anstelle verschiedener Port-Komponenten liefert die neue Lösung ein komplettes Multi-Gigabit-System für Fahrzeuge aus einer einzigen Komponente. Optische Ethernet-Verbindungen sind dank ihrer unschlagbaren elektromagnetischen Verträglichkeit, ihrer Zuverlässigkeit und ihrer niedrigen Kosten die perfekte Lösung für die Herausforderungen bei elektrischen Störungen in Fahrzeugen.

Die neuen Steckverbindersysteme sind sehr klein, leicht und im Vergleich zu den bisherigen Systemen extrem kostengünstig. Mit dem Fokus auf Kostensenkung und Konsistenz werden die bereits für nGBASE-SR entwickelten Optiken, Fasern, Steckverbinder und Elektroniken genutzt. Zu den weiteren Spezifikationen gehören 980-nm-VCSEL (Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser), Multimode-OM3-Faser und Steckverbinder. Die Anwendungen umfassen Display-Konnektivität, Sensor-Fusion-Backbone und ADAS-Sensoren wie Kameras, Radar und Lidar.



Am 14. März 2023 wird KDPOF seine Lösung am Stand von Würth Elektronik (Halle 2, Stand 110) auf der embedded world in Nürnberg präsentieren.

Über KDPOF

Der Fabless-Halbleiterlieferant KDPOF bietet innovative, kosteneffiziente optische Hochgeschwindigkeitsnetzwerke für raue Umgebungen und macht damit Gigabit-Kommunikation über Glasfasern zur Realität. Die KDPOF-Technologie liefert 1 Gb/s POF-Verbindungen für Automobil-, Industrie- und Heimnetzwerke. KDPOF wurde 2010 in Madrid gegründet und bietet seine Technologie entweder als ASIC oder IP (Intellectual Property) zur Integration in SoCs (System-on-Chips) an. Das anpassungsfähige und effiziente System arbeitet mit einer breiten Palette von Optoelektronik und kostengünstigen Large Core Optical Fibers.

Weitere Informationen unter www.kdpof.com

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 8 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 8 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bausparvertrag und Darlehen sind zurück Female Leaders for Climate Action – Online-Summit versammelt weibliche Fach-Expertise zur CO2-Reduktion bis in die Lieferkette
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2023 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036343
Anzahl Zeichen: 4924

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Robuste, EMV-sichere und kostengünstige fahrzeuginterne Hochgeschwindigkeitsverbindungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z