Die Gewinner:innen der UX Design Awards - Spring 2023 stehen fest

Die Gewinner:innen der UX Design Awards - Spring 2023 stehen fest

ID: 2036401

Im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung wurden die Preisträger:innen der ersten Runde des UX Design Awards 2023 bekannt gegeben.



(PresseBox) - Das Projekt „forestsense” von Niklas Muhs wurde mit einem UX Design Award | Gold ausgezeichnet. Darüber hinaus zeichnete die Jury zehn professionelle und vier „New Talent”-Lösungen aus. Inzwischen ist der Call for Entries für die UX Design Awards - Autumn 2023 gestartet; Einreichungen für den zweiten #UXDA23 Wettbewerb sind ab sofort bis zum 31. Mai möglich.

Von über 400 Teilnehmenden aus 46 Ländern wurden 91 als Nominierte für die Awards ausgewählt, die #UXDA23-Jury zeichnete schließlich fünfzehn Gewinner:innen aus. Ein Projekt wurde mit dem begehrten Gold Award ausgezeichnet. Eine Aufzeichnung der virtuellen Preisverleihung und ausführliche Präsentationen aller Gewinnerprojekte sind in einer Online-Ausstellung auf der Website der UX Design Awards zu finden: https://ux-design-awards.com/winners/winners-spring-2023.

UX Design Award | Gold 2023

Die UX Design Awards zeichnen die „Besten der Besten” eines jeden Wettbewerbs mit dem „Gold”-Award aus. Diesmal wählte die Jury ein Projekt, das in der Kategorie „New Talent” eingereicht wurde, für diese besondere Auszeichnung aus:

“forestsense“ von Niklas Muhs

Der Klimawandel verändert die Umwelt so rasant, dass ganze Ökosysteme kollabieren. “forestsense“, entworfen von Niklas Muhs, ist ein Ansatz, der Förster:innenn helfen soll, Wälder zu retten, indem er eine Schnittstelle bietet, um Daten zu erfassen und zu nutzen und Wissen zu teilen. Niklas entwickelte “forestsense“ im vierten Semester seines Industriedesign-Studiums an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd unter der Betreuung von Andreas Hess.

Die Lösung überzeugte die Jury durch ihren ganzheitlichen Ansatz und die hervorragende gestalterische Umsetzung. „Gute UX hat die Kraft, Produkte und Dienstleistungen effektiver, effizienter und nutzerfreundlicher zu machen. Sie kann den Geschäftserfolg fördern, indem sie außergewöhnliche Erlebnisse schafft, das Engagement, die Zufriedenheit und die Loyalität erhöht. Aber sie kann noch mehr”, erklärt Ake Rudolf, strategischer Direktor des Internationalen Design Zentrums Berlin (IDZ), dem Organisator des Wettbewerbs. „Ich freue mich, dass der Gold Award erneut an ein so hervorragendes Beispiel dafür verliehen wurde, wie UX helfen kann, einige der dringendsten Herausforderungen der Welt zu bewältigen. Projekte wie “forestsense“ können die Einführung nachhaltiger Praktiken fördern und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen.”



UX Design Award | Product 2023

In den Fachkategorien „UX Design Award | Concept” und „UX Design Award | Product” waren 59 Beiträge nominiert. Daraus hat die Jury die folgenden zehn Gewinner:innen ausgewählt, die allesamt in der Produkt-Kategorie angetreten waren:

ICC - Integrated control center – HHLA Sky / USE - Institute for user systems engineering

Planner – Heidelberg Materials

ASENT - Adaptive Scheduling for Patient Transport – Deccan International / Aubergine Solutions Pvt. Ltd.

Samsung Health Stack (SHS) –  Samsung Research America / Digital Health Lab

Intuit Tax Advisor –  Intuit / ProTax Group

Bitstamp Go with MomentumIO – Bitstamp / MomentumIO

Bosch User Interface Generation Digital Ring – Robert Bosch Hausgeräte GmbH / Bosch Design

TrainingHub – Miquido

Acoustic Water Leak Detector – Kamstrup

The Intelligent Road Management App – vialytics GmbH

UX Design Award | New Talent 2023

Aus 32 Nominierten wurden schließlich vier Preisträger in der Kategorie „UX Design Awards | New Talent” (Bachelor- und Masterarbeiten) ausgewählt:

Respira – Yu-Ting Chen, Kai-Chieh Hsueh, Hsun-Yu Chang & Zhong-Wei Lin – National Taipei University of Education – Prof. Kai-Chu Li

liminal – Carolina Sprick – Kunsthochschule Berlin Weißensee – Profs. Nils Krüger & Lucy Norris

DEUHR – Fedele Cavaliere, Paolo Tasca, Alessandro Celauro, Chiara Giovannini, Chiara Noli, Riccardo Volpiano – Politecnico di Milano / Politecnico di Torino – Paolo Perego, Mario Covarrubias Rodriguez

Electrolux Jodana – Luisa Ebeling, Indalecio Gaytan, Niklas Muhs, Yash Saboo – Umeå Institute of Design – Prof. Thomas Degn

UX Design Awards | Jury 

Das Internationale Design Zentrum Berlin wählt die Jurymitglieder nach ihrer Erfahrung, ihrem Wissen und ihrer Kompetenz in verschiedenen Bereichen des Designs und der Nutzererfahrung aus. Die unterschiedlichen Hintergründe gewährleisten eine ausgewogene Bewertung aller Einreichungen. Die Mitglieder der Jury sind:

Gennett Aku Agbenu, Global Head of Brand Experience / Creative Direction – Siemens AG

Nancy Birkhölzer, Director Sustainable Innovation – PwC Germany

Max Eicher, Senior Industrial Designer, Product Owner Refrigeration Design – Brand Siemens, B/S/H/

Lisa Gerkens, Product Strategy Lead – Forward31by Porsche Digital

Tapani Jokinen, Chief Designer – Tapani Jokinen Design / Principal Strategic and Circular Design Consultant –Fraunhofer IZM

Anja Kaiser, Head of User Experience – Siemens Healthineers

Tae-Young Kang, Director, Customer Experience Design – DEUTSCHE TELEKOM AG 

Laura Müller, Head of UX/UI – Henkel dx

Peter Post, Managing Director – Scholz & Volkmer

Tracy Rolling, Experience Director – Futurice

UX Design Award | Public Choice 2023

Der Publikumspreis wurde in einer Online-Abstimmung unter allen nominierten Beiträgen ermittelt. Mit mehr als 18.000 abgegebenen Stimmen wählten die Nutzer:innen weltweit das Projekt „Node Map 3D - IT Asset Interactive Visualization” von ServiceNow / Platform Product Experience. Das in der Konzept-Kategorie nominierte Projekt ist ein interaktives 3D-Erlebnis, das es IT-Systemadministratoren ermöglicht, IT-Asset-Beziehungen abzubilden, abzufragen und zu verstehen.

Die UX Design Awards - Autumn 2023 sind offen für Einreichungen

Unternehmen, Agenturen, Fachleute und junge Designer:innen auf der ganzen Welt sind eingeladen, bis zum 31. Mai 2023 ihre besten Arbeiten für den zweiten Call for Participation der UX Design Awards 2023 einzureichen. Alle Details zur Teilnahme und die Wettbewerbsfristen finden Sie auf der UXDA-Website: https://ux-design-awards.com/enter

Ein Social-Media-Paket und Bildmaterial für die Berichterstattung finden Sie auf unserer Presseseite: https://ux-design-awards.com/press

Über die UX Design Awards

Die UX Design Awards sind ein weltweiter Wettbewerb für herausragende Experience, der zweimal im Jahr vom Internationalen Design Zentrum Berlin (IDZ) ausgetragen wird. Sie unterstreichen den Stellenwert, den Experience Design auf die Gestaltung unseres Lebens hat - über alle Bereiche und Branchen hinweg. Die Liste der bisherigen Gewinner:innen liest sich wie ein Who is Who der Branche. Eine Jury aus renommierten Expert:innen nominiert herausragende Projekte für den Wettbewerb der UX Design Awards 2022 und wählt die Gewinner:innen aus. Unser konsequenter Ansatz und der Fokus auf ein zentrales Designfeld heben die UX Design Awards von anderen Designwettbewerben ab. 

Das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ) ist seit seiner Gründung im Jahr 1968 eine führende unabhängige Institution zur Förderung von Design als Innovationsmotor für eine lebenswerte Zukunft. Dabei baut es auf die Expertise seiner Mitglieder aus Design und Wirtschaft, seiner Partner und seines umfangreichen Netzwerks in Politik und Gesellschaft.

Das IDZ steht für gutes Design. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und User Experience - zwei Kernthemen unserer Zeit. Hier zeichnet es mit seinen renommierten Wettbewerben, den UX Design Awards und dem Bundespreis Ecodesign, Jahr für Jahr herausragende Leistungen im Design aus.

Das IDZ vernetzt Menschen. Über Ländergrenzen, Disziplinen und Branchen hinweg.

Vorstandsvorsitzender: Prof. Karsten Henze

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende: Prof. Pelin Celik

Amtsgericht Charlottenburg VR 4034 B

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ) ist seit seiner Gründung im Jahr 1968 eine führende unabhängige Institution zur Förderung von Design als Innovationsmotor für eine lebenswerte Zukunft. Dabei baut es auf die Expertise seiner Mitglieder aus Design und Wirtschaft, seiner Partner und seines umfangreichen Netzwerks in Politik und Gesellschaft.
Das IDZ steht für gutes Design. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und User Experience - zwei Kernthemen unserer Zeit. Hier zeichnet es mit seinen renommierten Wettbewerben, den UX Design Awards und dem Bundespreis Ecodesign, Jahr für Jahr herausragende Leistungen im Design aus.
Das IDZ vernetzt Menschen. Über Ländergrenzen, Disziplinen und Branchen hinweg.
Vorstandsvorsitzender: Prof. Karsten Henze
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende: Prof. Pelin Celik
Amtsgericht Charlottenburg VR 4034 B



drucken  als PDF  an Freund senden  Podcast„Chatbots und KI“: Mit echten Gemälden chatten in der Ausstellung „FEMME FATALE“ der Hamburger Kunsthalle Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) mit ZMI einfach digital abfragen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2023 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036401
Anzahl Zeichen: 8970

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wilhelm NöldekeAke Rudolf
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 6162321-16+49 (30) 6162321-16

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Gewinner:innen der UX Design Awards - Spring 2023 stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDZ | Internationales Design Zentrum Berlin e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundespreis Ecodesign 2023 geht an zwölf Vorreiterprojekte ...

Wie die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung gestalterischer Gesichtspunkte gelingen kann, zeigen beispielhaft die Preisträger*innen des Bundespreises Ecodesign 2023. In diesem Jahr wurden zwölf Projekte mit der begehrten A ...

Nominierte für den Bundespreis Ecodesign 2023 stehen fest ...

Ideenreich, ökologisch und zukunftsweisend, die Konkurrenz war groß: Von rund 150 Einreichungen, die zur Jurysitzung im Metropolenhaus Berlin zugelassen wurden, haben es 26 innovative Projekte in die Endauswahl geschafft. Diese dürfen nun auf den ...

Alle Meldungen von IDZ | Internationales Design Zentrum Berlin e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z