Neue Studie zur Entwicklung der Subscription Economy im Einzelhandel
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der von Deloitte und Zuora veröffentlichten Studie, bei der 12.500 Verbraucher in 12 Ländern weltweit (USA, Italien, Spanien, Norwegen, Schweden, Finnland, Irland, Australien, Frankreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Dänemark) befragt wurden.
„Die Studie zeigt, dass sich der deutsche Abo-Markt mit einem rasanten Anstieg der Abonnenten bis 2025 noch in der Entwicklung befindet. Gerade im Bereich der Lebensmittel und Elektronik Abos wird es in den nächsten Jahren ein rapides Wachstum geben. ”, sagt Timo Wick, Zuora Alliance Leader bei Deloitte.
Nach Angaben der Befragten sind Flexibilität, Bequemlichkeit und Produkterfahrung die wichtigsten Anreize für Einzelhandelsabonnements. Flexibilität wird dabei vor allem durch eine breite Palette von Vertragsoptionen sowie die Möglichkeit, den Dienst für eine bestimmte Zeit auszusetzen oder zu unterbrechen, erreicht. Faktoren der Bequemlichkeit sind vor allem die Möglichkeit, Geld zu sparen, den wahrgenommenen Wert des ausgegebenen Geldes zu steigern, die Verfügbarkeit guter Angebote und die allgemeine Preisstabilität. Die Produkterfahrung wird geprägt durch Zeitersparnis, Komfort beim Kauf, die regelmäßige Produktnutzung und die Transparenz in der Kommunikation.
Laut der Umfrage liegt die durchschnittliche monatliche Zahlungsbereitschaft für einen Einzelhandelsabonnementdienst in Europa bei 80,30 € pro Monat im Elektroniksegment, 78,30 € im Lebensmittelsegment und 55,70 € im Schönheits- und Kosmetiksegment. Im Durchschnitt aller Einzelhandelssegmente sind US-Verbraucher bereit, mehr pro Monat für Abonnements zu zahlen als die europäischen Befragten, erwarten aber auch mehr monatliche Lieferungen.
Fakten aus Deutschland
Laut der Umfrage haben 27 % der deutschen Verbraucher ein Einzelhandelsabonnement, was eine niedrigere Quote als im europäischen Durchschnitt (36 %) ist. Es wird bis 2025 jedoch ein höchst dynamischer Anstieg der deutschen Abonnenten um 181 % erwartet, sodass 49 % der Bevölkerung erreicht wird.
2022 Status der Abos im Einzelhandel: Deutschland vs. Europa (% der Gesamtheit der Befragten)
Das Lebensmittel-Segment hat in Deutschland die meisten Abonnenten (14%) und dieser Markt wird bis 2025 mit 121% deutlich auf 31% der Verbraucher anwachsen. Im Bereich Elektronik soll der Anteil der Abonnenten von heute 10% auf 24% wachsen, was Satte 240% ausmacht und damit ein noch schnelleres Wachstum bedeutet. Schönheit und Kosmetik wächst von 12% auf 17% und damit um mehr als 41% – jedoch vergleichsweise moderat.
„Mit diesen neuen Details über die Abo-Märkte in Deutschland haben wir unsere Zielsegmente identifiziert und wollen unsere Expertise nutzen, um den deutschen Einzelhändlern zu helfen, in das Abo-Zeitalter einzusteigen“, sagt Veit Brücker, General Manager bei Zuora.
Weitere Ergebnisse zur deutschen und globalen Entwicklung des Abonnementgeschäfts im Einzelhandel finden Sie hier: https://www.zuora.com/resource/zuora-deloitte-digital-retail-report-on-subscription-business/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zuora ist Anbieter einer führenden Monetarisierungsplattform für Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen, die in allen Branchen zum Einsatz kommt und es Unternehmen ermöglicht, kundenzentrierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Nach dem Start mit Zuora Billing im Jahr 2007 umfasst das preisgekrönte Multiproduktportfolio von Zuora nun auch Zuora Revenue, Zuora Collect sowie das Angebot des Zuora-Unternehmens Zephr. Zuora dient als intelligenter Monetarisierungs-Hub, der den gesamten Prozess von der Angebotserstellung bis zur Rechnungslegung und Umsatzrealisierung umfassend orchestriert. Mit seiner branchenführenden Technologie und Expertise unterstützt Zuora mehr als 1.000 Unternehmen weltweit – darunter BMC Software, Box, Caterpillar, General Motors, Penske Media Corporation, Schneider Electric, Siemens und Zoom – bei der Pflege und Monetarisierung direkter digitaler Kundenbeziehungen. Zuora hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley und unterhält weltweit Niederlassungen in den USA, EMEA und APAC. Um mehr über die Monetarisierungsplattform von Zuora zu erfahren, besuchen Sie bitte www.zuora.com.
© 2023 Zuora, Inc. All Rights Reserved. Zuora, Subscribed, Subscription Economy, Powering the Subscription Economy, Subscription Economy Index, Zephr, and Subscription Experience Platform are trademarks or registered trademarks of Zuora, Inc. Third party trademarks mentioned above are owned by their respective companies. Nothing in this press release should be construed to the contrary, or as an approval, endorsement or sponsorship by any third parties of Zuora, Inc. or any aspect of this press release.
Zuora
Tel: + 49 89 2555 2567
press(at)zuora.com
Nymphenburger Straße 4
80335 Munich
Germany
SAMS Network
Michael Hennen
+49-2405-4526720
zuora(at)sams-network.com
Zechenstraße 29
52146 Würselen
Germany
Datum: 03.03.2023 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036575
Anzahl Zeichen: 4280
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emily Aradi
Stadt:
München
Telefon: + 49 89 2555 2567
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.03.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 754 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie zur Entwicklung der Subscription Economy im Einzelhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zuora Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).