Top-Versicherer verschenken Potenzial im Web: Analyse von Seitwert identifiziert Schwachstellen

Top-Versicherer verschenken Potenzial im Web: Analyse von Seitwert identifiziert Schwachstellen

ID: 203662

Düsseldorf, 26. Mai 2010 – Die Webauftritte der umsatzstärksten deutschen Versicherungsunternehmen haben zum Teil großen Nachholbedarf. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Seitwert GmbH. Insgesamt 93 Versicherungsunternehmen wurden einem Check mit dem Analysetool unterzogen. Der Indexwert berücksichtigt dabei die Aspekte Technik, Suchmaschinenrelevanz, Zugriffszahlen, Vernetzungsgrad und Referenzierung. An der Spitze der umsatzstärksten Top Ten steht demnach die Debeka.



(firmenpresse) - Mit dem unabhängigen Bewertungstool Seitwert können Webseitenbetreiber das Optimierungspotenzial ihrer Webauftritte insbesondere im Hinblick auf das Suchmaschinenmarketing identifizieren. Die aktuelle Analyse der deutschen Top-Versicherer zeigt, dass Nachholbedarf in nahezu allen Bereichen besteht. Mit einem Topwert von 47,4 (von maximal 100) schneidet selbst der Ranglistenerste Debeka nur durchschnittlich ab. Außer der Debeka konten nur die R&V und Signal Iduna einen Indexwert über 40 erzielen.
Programmierungsfehler und schlechte Suchmaschinensichtbarkeit
Die wichtigste Grundlage der Webauftritte ist eine fehlerfreie Programmierung. Anhand der W3C-Konformität lassen sich Fehler nachweisen. Hier schneiden die Auftritte der Debeka, der VKB und der Allianz besonders gut ab, wobei der Auftritt der Debeka sogar komplett fehlerfrei ist - eine echte Seltenheit. Was jedoch die Suchmaschinensichtbarkeit angeht, schneiden diese Seiten eher schlecht, teilweise sogar miserabel ab. So erzielt die VKB einen Wert von 0,12, die Allianz sogar nur 0,02. Zum Vergleich: Der von der R&V erreichte Spitzenwert in diesem Analysebereich liegt bei 11,2.
Vernetzungsgrad und Gewichtung bei Google
Große Unterschiede lassen sich auch hinsichtlich der Vernetzung der Webangebote feststellen. Ganz wesentlich für die Bewertung der Seite durch die Suchmaschinen ist die Anzahl der externen Links, die auf die Webauftritte führen. Hier kann die R&V die Konkurrenz deutlich distanzieren. Mit 98.152 so genannter Backlinks ist der Unterschied zu Zurich (8.818), Allianz Deutschland (7.050), VKB (6.561) oder zur Talanx AG (gerade einmal 512) enorm. Wie in vielen anderen Branchen auch, wird die Entscheidung der Versicherungskunden für einen bestimmten Anbieter im Internet vorbereitet.
Ein ganz wichtiger Einflussfaktor ist dabei die Empfehlung des Anbieters durch Freunde und Bekannte. Um diese Empfehlungen zu erleichtern, integrieren viele Webseitenbetreiber Buttons, Widgets und Links, die das Teilen (und Ditribuieren) von Informationen erleichtern sollen. Facebook, Twitter und Social Bookmarking Dienste haben dabei auch einen unmittelbaren Einfluss auf die Platzierung in der natürlichen Trefferliste der Suchmaschinen. Umso erstaunlicher ist es, dass die Webangebote etwa bei den Social Bookmarking Diensten Delicious und Mister Wong nahezu gar keine Rolle spielen. Einige Angebote wie die der Talanx AG, der VKB, der Allianz Deutschland oder der Generali Deutschland sind beiden oder zumindest einem der beiden Dienste gar völlig unbekannt.


Mehr Transparenz in Sachen Suchmaschinen-Optimierung
„Der Nachholbedarf der Top-Versicherer ist evident“, so Antonius Klees, Geschäftsführer der seitwert GmbH. „Allerdings sind einige Optimierungen auch mit vergleichsweise geringem Aufwand zu bewerkstelligen. Umso erstaunlicher ist es eigentlich, dass das bislang offenbar weder den Versicherungen noch ihren Dienstleistern aufgefallen ist.“ Der erfahrene Branchenexperte macht hierfür vor allem die weit verbreitete Intransparenz im Bereich Suchmaschinen-Optimierung verantwortlich: „Für viele Webseitenbetreiber ist das Thema Suchmaschinen-Marketing immer noch ein Buch mit sieben Siegeln.“ Die seit Kurzem auch in einer kostenpflichtigen Version erhältliche Seitwert-Analyse soll hier Abhilfe schaffen, indem sie das Optimierungspotenzial klar identifiziert und so den Betreibern von Webangeboten wichtige Hilfestellung in der Zusammenarbeit mit Spezialisten in den Bereichen SEM (Suchmaschinen-Marketing) und SEO (Suchmaschinen-Optimierung liefert.
Das Special-Ranking „Versicherungen“ ist unter www.seitwert.de/specialranking.php?theme=58 zu finden. Weitere Special-Rankings finden sich unter www.seitwert.de/info_specialranking.php.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Was ist der Seitwert?
Der Seitwert ist eine Zahl zwischen 0 und 100, die anhand verschiedener (automatisch auslesbarer) Faktoren eine Art Qualitätsindex von einer Webseite bzw. einer Domain erstellt.
Wie wird der Seitwert berechnet?
Der Seitwert wird aus sechs verschiedenen Blöcken (die wiederum aus verschienden Abfragen bestehen) zusammengesetzt:
1. Gewichtung bei Google: Hier werden Google-spezifische Faktoren, wie der Google PageRank und die Platzierung in den Suchergebnissen berücksichtigt.
2. Zugriffszahlen (Alexa): Die über den Dienst Alexa ermittelten Zugriffszahlen einer Domain werden hier verwendet.
3. Social Bookmarks: Die Anzahl der Bookmarks bei del.icio.us, Mister Wong und Linkarena wird mit einbezogen.
4. Technische Details: Der Quellcode und einige andere seiteninterne Faktoren werden analysiert und bewertet.
5. Gewichtung bei Yahoo: Analog zu den Google-Faktoren werden hier Rückschlüsse aus den Yahoo-Suchergebnissen gezogen.
6. Sonstige Faktoren: Zusätzliche Dinge, wie das Domainalter oder die Einträge in Wikipedia werden hier berücksichtigt.



Leseranfragen:

Seitwert GmbH Antonius Klees (Geschäftsführer) Grafenberger Allee 363 40235 Düsseldorf fon: +49 (211) 16 551 20 fax: +49 (211) 16 551 19 E-Mail: presse(at)seitwert.de Internet: www.seitwert.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BITMi stellt fest: IT-Einkäufer fordern ISO 9001 Zertifizierung Ein perfektes Team: abas-Datenbank und abas-Business-Software
Bereitgestellt von Benutzer: pr-ip
Datum: 26.05.2010 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203662
Anzahl Zeichen: 4285

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Salzig
Stadt:

Münster


Telefon: 0251-49095970

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Top-Versicherer verschenken Potenzial im Web: Analyse von Seitwert identifiziert Schwachstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Primus inter Pares (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Wirtschaftsmagazin PRIMUS inter PARES jetzt online ...

Frankfurt, 10.03.2013. Im neuen PRIMUS inter PARES schreiben ‚ehrenamtliche‘ Redakteure mit breit gestreuter fachlicher Qualifikation und Branchenerfahrung für Unternehmer und Entscheider im deutschen Mittelstand. Wir haben uns zusammengefunden ...

Ex-BBDO Mann Oliver Bargfeld verstärkt active value ...

Marken wie kalaydo.de, opinio.de, tonight.de oder der gesamte Relaunch der Marke Rheinische Post sind in der Verantwortung von Oliver Bargfeld als „Leiter Produkt- und Markenentwicklung“ bei der Mediengruppe RP entstanden. Bei active value, zu de ...

Alle Meldungen von Primus inter Pares


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z