Alarm – was tun?
ID: 2036828
FDP Haar informiert über Sirenensignale und deren Bedeutung

(firmenpresse) - Haar – Lkr. München)/ Am 9. März 2023 findet bayernweit ein Probealarm statt, um die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu testen. Wie am bundesweiten Alarmtag sollen neben den klassischen Sirenen auch digitale Warn-Apps wie Nina, Katwarn und Biwapp sowie das per Handynetzwerk warnende Cell-Broadcast-System zum Einsatz kommen.
Doch wie bekannt sind die verschiedenen akustischen Signale in der heutigen Bevölkerung? Woran kann man eigentlich einen Probealarm von einem „echten“ Alarm unterscheiden? Welche Alarmierungsfälle gibt es und wie sollte man sich in der jeweiligen Gefahrensituation verhalten? Der FDP-Ortsverband Haar hat hierzu im Vorfeld des Alarmtages einen Beitrag auf seiner Webseite veröffentlicht. Unter dem Titel „Alarm – was tun?“ werden dort mit Hilfe eines Videos die verschiedenen, deutschlandweit verbreiteten Sirenensignale akustisch vorgestellt und in einfacher Sprache erklärt. Neben dem grundsätzlichen Aufbau werden zu jedem Alarmsignal auch die zugehörigen Gefahrensituationen und Handlungsempfehlungen präsentiert.
Der bundesweite Warntag im Dezember 2022 hat aus Sicht von Haars FDP-Chef Dr. Peter Siemsen und seiner Stellvertreterin Dr. Gabriela Berg nicht nur Handlungsbedarfe im Bereich der Funktionsfähigkeit und Vernetzung der Warnsysteme aufgezeigt. Die oberbayerische Bezirksrätin arbeitet selbst ehrenamtlich im Katastrophenschutz. Als Mitglied der Schnell-Einsatz-Gruppen Rettungshundestaffel und Betreuung weiß sie, wie wichtig die Kenntnis der verschiedenen Alarmsignale im Ernstfall ist. Leider bestünden hierzu gerade in der jüngeren Generation große Wissensdefizite, berichten Berg und Siemsen aus diversen Gesprächsrunden zum Thema Katastrophenschutz. Hieraus erwuchs bei ihnen die Motivation, über Sirenensignale und deren Bedeutung zu informieren.
Alle, die sich mit den verschiedenen Signaltypen vertraut machen wollen, finden das Erklärvideo unter folgender Internetadresse: https://www.fdphaar.de/2023/03/05/alarm-was-tun
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: FDPHaar
Datum: 06.03.2023 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036828
Anzahl Zeichen: 2123
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle FDP Haar
Stadt:
Haar
Telefon: 01604460629
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alarm – was tun?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP Haar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).