Bei WSCAD steigt die Nachfrage nach Software-Abos

Bei WSCAD steigt die Nachfrage nach Software-Abos

ID: 2036936
(PresseBox) - WSCAD bietet die E-CAD-Software Electrix für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Gebäudeautomation weiterhin als klassische Kauflizenz und zusätzlich in Form von flexiblen Software-Abos an. Anwenderunternehmen können wählen, welches Bezugsmodell besser zu ihrer aktuellen Geschäftslage passt. Egal, ob sie einmalig eine größere Summe investieren oder lieber niedrige Mietzahlungen leisten wollen: Von Tag eins an steht der komplette Funktionsumfang der Electrical-Engineering-Lösung zur Verfügung.

Steigende Rohstoffpreise, angeschlagene Lieferketten, Fachkräftemangel – tragende Säulen der deutschen Wirtschaft stehen unter Druck. Der ifo-Geschäftsklimaindex signalisierte im Februar 2023 zwar, dass sich die Stimmung etwas aufhellt. Der Maschinen- und Anlagenbau, Gebäudeautomatisierer und Installationstechniker sowie angeschlossene Ingenieur- und Planungsbüros aber müssen sich unverändert nach der Decke strecken. Die Ergebnislage in den Projekten sowie die Verteilung von Kosten beschäftigen Entscheider und Mitarbeiter ebenso wie die Frage, ob sich die betriebliche Effizienz weiter steigern lässt.

Mieten statt kaufen liegt im Trend

Um Projekterfolg und Termintreue abzusichern, braucht es professionelle Werkzeuge. Eine leistungsstarke E-CAD-Software zum Beispiel hilft, kostspielige Unterbrechungen im Engineering-Workflow zu vermeiden. Allerdings spielen aus unternehmerischer Sicht nicht nur Funktionsumfang und Qualität der Programmumgebung eine Rolle, sondern auch die Lizenz- und Folgekosten. Je nach Ausbaustufe der Software kommen Beschaffungspreise um die 10.000 Euro zusammen. Hohe Investitionskosten sollte in wirtschaftlich unsicheren Zeiten mit engen Budgets aber niemand auf die leichte Schulter nehmen.

WSCAD bietet deshalb neben dem klassischen Kauf der Nutzungsrechte eine liquiditätsschonendere Finanzierungsalternative an. „Wir glauben, dass heute mehr denn je gute Argumente für das Mietmodell unserer E-CAD-Software sprechen“, sagt Axel Zein, CEO der WSCAD GmbH aus Bergkirchen bei München. Seit zweieinhalb Jahren können Anwender die Anwendung mieten. Die Abo-Nachfrage ist seither ungebrochen und hat zuletzt noch einmal deutlich zugelegt. „Bei WSCAD gehen inzwischen mehr als die Hälfte aller verkauften Lizenzen auf die Software-Miete zurück“, bestätigt Axel Zein.



Steuerliche Vorteile – attraktive Konditionen

Die Verträge sind typischerweise auf ein Jahr oder auf drei Jahre ausgelegt. Bei Abschluss einer Drei-Jahres-Lizenz gewährt WSCAD aktuell einen Preisnachlass von 20 Prozent. Damit können sich Unternehmen gegen die anhaltend hohe Inflation absichern und die Mittel anderweitig investieren. Zudem erfordern Mietlizenzen keine Abschreibung. Als Betriebsausgaben können Anwender sie zu 100 Prozent in dem Jahr steuerlich geltend machen, in dem sie anfallen. Werden durch neugewonnene Projekte unerwartet mehr Lizenzen benötigen, unterstützt WSCAD unbürokratisch: In der Mietlizenz ist eine vierwöchige Zweitlizenz bereits enthalten, die unkompliziert abrufbar ist.

Mehr Informationen online unter https://www.wscad.com/software-lizenzen/

WSCAD

mit kostenlosen Workshops auf dem Automatisierungstreff am 29.03.2023 in Heilbronn

auf der all about automation in Heilbronn am 10. und 11.05.2023

mit der Veranstaltungsreihe Engineering Automation Forum (EAF) in Köln, Böblingen, Hamburg und Berlin vom bis 22. Juni 2023

www.wscad.com

WSCAD gehört zur Buhl Unternehmensgruppe mit 700 Mitarbeitern und ist seit über drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert. Zu den Kunden zählen mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Über 35.000 Anwender aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Gebäudeautomation und Installationstechnik arbeiten mit der integrativen WSCAD Software. Auf einer Plattform mit zentraler Datenbank vereint sie die sechs Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Ein Komponententausch ist sofort in den Plänen aller Disziplinen vollzogen. Mechanismen für Standardisieren, Wiederverwenden und Automatisieren verkürzen die Zeiten für Planung und Konstruktion von mehreren Wochen bis auf wenige Stunden und Minuten bei höherer Qualität der Arbeitsergebnisse. Instandhalter und Servicetechniker scannen mithilfe der WSCAD Cabinet AR App per Smartphone oder Tablet Feldgeräte und Komponenten im Schaltschrank und haben sofort Zugriff auf aktuelle elektrotechnische Pläne inklusive BMK, Artikeldaten und die Originaldatenblätter der Hersteller.

Über 1,4 Millionen Artikeldaten von mehr als 370 Herstellern im WSCAD-, EDZ-, DWG- und 3D-STEP-Format finden Anwender in der weltweit mächtigsten E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com. Die Nutzung ist kostenlos, die Einstellung der Produktdaten durch die Hersteller ebenfalls. Elf nahtlos ineinandergreifende Dienstleistungen der WSCAD Global Business Services runden das Angebotsspektrum ab: Dazu zählen Engineering und Migration Checkups, Workflow und Prozesse, Consulting und Schulung oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen und Konvertieren unterschiedlicher E-CAD-Formate.

*) Die genannten Markennamen, Logos und Warenzeichen bleiben Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Auflistung von Unternehmen oder ihrer Logos soll keine Billigung oder direkte Verbindung zur WSCAD GmbH bedeuten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WSCAD gehört zur Buhl Unternehmensgruppe mit 700 Mitarbeitern und ist seit über drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert. Zu den Kunden zählen mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Über 35.000 Anwender aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Gebäudeautomation und Installationstechnik arbeiten mit der integrativen WSCAD Software. Auf einer Plattform mit zentraler Datenbank vereint sie die sechs Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Ein Komponententausch ist sofort in den Plänen aller Disziplinen vollzogen. Mechanismen für Standardisieren, Wiederverwenden und Automatisieren verkürzen die Zeiten für Planung und Konstruktion von mehreren Wochen bis auf wenige Stunden und Minuten bei höherer Qualität der Arbeitsergebnisse. Instandhalter und Servicetechniker scannen mithilfe der WSCAD Cabinet AR App per Smartphone oder Tablet Feldgeräte und Komponenten im Schaltschrank und haben sofort Zugriff auf aktuelle elektrotechnische Pläne inklusive BMK, Artikeldaten und die Originaldatenblätter der Hersteller.
Über 1,4 Millionen Artikeldaten von mehr als 370 Herstellern im WSCAD-, EDZ-, DWG- und 3D-STEP-Format finden Anwender in der weltweit mächtigsten E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com. Die Nutzung ist kostenlos, die Einstellung der Produktdaten durch die Hersteller ebenfalls. Elf nahtlos ineinandergreifende Dienstleistungen der WSCAD Global Business Services runden das Angebotsspektrum ab: Dazu zählen Engineering und Migration Checkups, Workflow und Prozesse, Consulting und Schulung oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen und Konvertieren unterschiedlicher E-CAD-Formate.
*) Die genannten Markennamen, Logos und Warenzeichen bleiben Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Auflistung von Unternehmen oder ihrer Logos soll keine Billigung oder direkte Verbindung zur WSCAD GmbH bedeuten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Autohaus Wallner KG und die Wallner Landtechnik KG starten erfolgreich Digitalisierung mit FibuNet-Software comTeam und RIMIAN schließen Partnerschaft für innovatives CyberRisk Management
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2023 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036936
Anzahl Zeichen: 5713

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Walker
Stadt:

Bergkirchen


Telefon: +49 (172) 7886927

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei WSCAD steigt die Nachfrage nach Software-Abos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WSCAD GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei ...

Die WSCAD GmbH, seit drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert, gibt ihren offiziellen Beitritt zum freiwilligen EU AI Pact bekannt. Diese europaweite Initiative wird mittlerweile von rund 200 Technologieunternehmen unter ...

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei ...

Die WSCAD GmbH, seit drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert, gibt ihren offiziellen Beitritt zum freiwilligen EU AI Pact bekannt. Diese europaweite Initiative wird mittlerweile von rund 200 Technologieunternehmen unter ...

WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet ...

Mittelständler überzeugt im Innovationswettbewerb mit erster KI-gestützter E-CAD Software Die WSCAD GmbH aus Bergkirchen hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und gewinnt erstmalig den Innovationspreis 2025. Ab sofort trägt ...

Alle Meldungen von WSCAD GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z