TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Seilbahnen, Liften und Outdoor-Parks

TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Seilbahnen, Liften und Outdoor-Parks

ID: 2037196

TÜV SÜD auf der Interalpin 2023



(PresseBox) - „Mit Sicherheit hoch hinaus!“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der Interalpin 2023 (Halle B.0, Stand B026a). Die Leistungen für Hersteller, Betreiber und Planer reichen von Abnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen über die Begleitung innovativer Seilbahnkonzepte bis zu Prüfungen von Outdoor-Parks. Die Interalpin findet vom 19. bis 21. April 2023 in Innsbruck statt.

Die Seilbahn-Experten von TÜV SÜD übernehmen alle gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Konformitätsbewertungen, die für das Inverkehrbringen und den sicheren Betrieb der Anlagen nötig sind. Dazu zählen beispielsweise Abnahmeprüfungen und wiederkehrende Prüfungen von Seilbahnen und Schleppliften, Prüfungen von Materialseilbahnen mit und ohne eingeschränkten Personentransport sowie Sicherheitsanalysen und Sicherheits-berichte. Weitere wichtige Tätigkeitsbereiche sind die Konformitätsbewertung von Sicherheitsbauteilen und Teilsystemen nach der europäischen Seilbahn-Verordnung 2016/424 sowie zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen wie die magnetinduktive Prüfung von Stahldrahtseilen für Personentransportsysteme.

Bei der Entwicklung von innovativen Seilbahnkonzepten ist die Expertise und Erfahrung der TÜV SÜD-Sachverständigen ganz besonders gefragt. Das gilt beispielsweise für das AURO Konzept von Doppelmayr/Garaventa für den autonomen Fahrgastbetrieb. „Bisher musste in der Station mindestens ein Seilbahnbediensteter anwesend sein, um den sicheren Ein- und Aussteigevorgang der Fahrgäste zu gewährleisten“, sagt Dr. Georg Schober, Leiter des Bereichs Transportation der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Bei AURO (Autonomous Ropeway Operation) wird diese Aufgabe durch technische Sicherheitseinrichtungen ersetzt. Die ersten AURO Seilbahnen wurden 2020 im schweizerischen Zermatt und 2021 im österreichischen Silvretta Montafon in Betrieb genommen.

Sichere Outdoor-Parks und Bike Trails

Mit der Abnahme und Prüfung von Outdoor-Parks bietet TÜV SÜD eine weitere Leistung für Seilbahn-betreiber. „Viele Freizeitattraktionen im Outdoor-Bereich wie Sommerrodelbahnen, Hochseilgärten oder Bike-Parks werden an natürlichen Strukturen befestigt oder bestehen aus natürlichen Materialien“, erklärt Peter Hofer, Leiter der Business Unit Ropeway der TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich. „Das erfordert ein spezielles Augenmerk bei Errichtung, Wartung und Betrieb sowie der regelmäßigen Prüfung dieser Anlagen.“ Die Expertinnen und Experten begleiten die Realisierung von Outdoor-Parks mit umfangreichen Leistungen – von der Überprüfung der Durchführbarkeit, über die konstruktions-begleitende Beratung, die Prüfung der Unterlagen hinsichtlich der Einhaltung aktueller Vorschriften und die Erstellung eines Risikomanagementplans bis zur Abnahme von neuen Anlagen und zur regelmäßigen Überprüfung des baulichen Erhaltungszustandes und der Betriebssicherheit. Einige Bike Parks wie Sölden und Saalbach wurden bereits als „TÜV SÜD geprüfte Mountain Bike Trails“ ausgezeichnet.



Weitere Informationen zu den umfangreichen Leistungen von TÜV SÜD für Seilbahnsicherheit gibt es unter www.tuvsud.com/seilbahn-sicherheit und www.tuvsud.com/de-at/seilbahn.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Avnet Embedded stellt COM-HPC Modulfamilie mit 13. Gen. Intel Core Prozessoren für High Performance Computing vor Schulungspflicht für Diisocyanate: TÜV Rheinland bietet fachkundige Unterstützung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2023 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037196
Anzahl Zeichen: 3903

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:

München / Wiesing / Innsbruck


Telefon: +49 (89) 5791-2372

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Seilbahnen, Liften und Outdoor-Parks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Impulse für sichere Wasserstofftechnologien ...

Die Zukunft der Energie braucht sichere Technologien und starke Partnerschaften. Unter dem Motto „We build the hydrogen future“ präsentiert TÜV SÜD vom 21. bis 23. Oktober 2025 auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg sein umfassende ...

TÜV SÜD sorgt für sichere Wasserstofftechnologien ...

„Tested. Certified. Safe.“ – unter diesem Motto präsentiert TÜV SÜD auf der World Hydrogen Week 2025 seine Lösungen für sichere und regelkonforme Wasserstofftechnologien. Ein besonderes Highlight ist die Masterclass zum Risikomanagement, d ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z