Modernisierung der IT in mittelständischen Unternehmen

Modernisierung der IT in mittelständischen Unternehmen

ID: 2037298

Digitale Geschäftsmodelle erfordern zwingend eine innovative und effiziente IT-Organisation und-Infrastruktur.




(PresseBox) - Der Hauptfokus vieler Unternehmen liegt jedoch oft zu sehr auf der Stärkung der Hauptgeschäftsfelder, ohne die essenzielle Rolle der IT genügend zu berücksichtigen.

Das resultiert oft in einer ungenügenden Ausstattung der IT mit den notwendigen Ressourcen. Daran hat sich bislang nichts geändert, denn die IT in mittelständischen Unternehmen hat mit knappen Ressourcen den laufenden Betrieb aufrechtzuhalten; sich dabei auf die wachsenden Anforderungen der Digitalisierung einzustellen ist schwierig.

Die IDG-Studie «IT-Modernisierung im Mittelstand» zeigt, dass vor allem Unternehmen aus dem kleineren Mittelstand (500 MA) Bedarf sehen, ihre IT zu modernisieren. Aus deren Geschäftsführung und Management (43 Prozent) kommen die Modernisierungsinitiativen. Dabei werden Kosten nicht als entscheidender Faktor angesehen. Wichtiger werden technologische Themen (33 Prozent) und die IT-Sicherheit (35 Prozent) eingestuft. Genügend eigene Kapazitäten zu Durchführung der IT-Modernisierung haben rund 27 Prozent der befragten Unternehmen, daher wird dieser Engpass wohl nur durch externe Unterstützung überwunden werden. Dies trifft auch auf die Mehrzahl der Unternehmen zu, denen die Risiken einer veralteten IT bekannt sind, diese aber nicht beseitigen können, da niedrige IT-Budgets und fehlende qualifizierte Mitarbeiter die Veränderungen der IT-Landschaft unmöglich machen. Eine weitere Herausforderung ist der Veränderungsprozess, denn eine erfolgreiche IT-Modernisierung erfordert die Sicht auf Prozess- und Organisationsveränderungen: Wie sollen die Prozesse und die IT in Zukunft beschaffen sein und wie soll das erreicht werden? Während der Umsetzung sind also eine Digitalisierungsstrategie zu entwickeln sowie ein Change-Management einzuplanen.

Der erste Schritt vom Altsystem zur neuen IT ist die Definition des Leistungsportfolios des Unternehmens, entlang der aktuellen und der zukünftigen Leistungen. Die Anforderungen an Prozesse und IT werden daraus abgeleitet und in einem „Big Picture“dargestellt.



Im Fokus stehen dabei die folgenden Themen:

IST-Analyse, d.h. Identifikation der Wertströme und Prozesse, sowie deren (aktuelle) Abbildung in IT-Systemen

Abgleich der IST-Situation mit den Kurz- und langfristzielen des Unternehmens

Prüfung der Zukunftsfähigkeit und des Reifegrades der vorhandenen Systeme zur Erreichung der Unternehmensziele

Erarbeiten einer RoadMap zur Ertüchtigung der IT (Notwendige Ablösung der Altsysteme, Implementierung von neuen Systemen

Umsetzung der RoadMap

Über die Integrationsfähigkeit des eigenen Unternehmens hinaus, ist die der Systeme von Partnern, Kunden, Dienstleistern, Behörden, Drittanbietern, etc. in die Betrachtung einzubeziehen. Nur so wird nachhaltig Transparenz und Effizienz bei der Abwicklung digitaler Angebote erreicht.

Die Komplexität des Altsystems und die weit verbreitete Annahme, erst einmal alle Funktionen definieren zu müssen, verzögern die IT-Modernisierung. Vielmehr sollte das Handeln durch Konzentration auf das Wesentliche bestimmt sein. Dabei sollten Unternehmen die Anforderungen aus dem „Big Picture“ priorisiert umsetzen, also agil umsetzen, damit live gehen und schrittweise, nach dem „Business Value“ der jeweiligen Anforderung, das System erweitern.

Die Mitarbeiter von Anfang an im Projekt mitwirken zu lassen ist essenziell für dessen Erfolg, denn so ist der Austausch zwischen Spezialisten aus dem eigenen Haus und externen Kompetenz-Trägern, welche einen Mix aus agilem Know-how, Branchen- und IT-Expertise mit sich bringen, gewährleistet.

Unsere IT-Beratung erschließt die Chancen und Möglichkeiten der digitalen Transformation entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Von uns implementierte individuelle Software / Individualsoftware passt sich optimal in Ihre betriebliche Umgebung ein. Wenn Sie die IT-Anforderungen Ihres Unternehmens koordinieren und technologische Innovationen kontinuierlich an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen wollen, sprechen Sie mit uns.  

Die evodion IT GmbH, Hamburg, bietet alle Leistungen von der Analyse, unabhängiger IT-Beratung und Konzeption über die Entwicklung von Individualsoftware bis hin zum Rollout, Schulung und Wartung. Darüber hinaus erstellt das Unternehmen komplette Systemlandschaften auf höchstem Qualitätslevel und begleitet komplexe Digitalisierungsprojekte von Organisationen und Unternehmen.

Besondere Kompetenz und langjährige Erfahrung hat das Unternehmen in den Branchen Finanzen/Leasing, Gesundheit, Fertigungsindustrie, Logistik, öffentliche Auftraggeber und Medien.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die evodion IT GmbH, Hamburg, bietet alle Leistungen von der Analyse, unabhängiger IT-Beratung und Konzeption über die Entwicklung von Individualsoftware bis hin zum Rollout, Schulung und Wartung. Darüber hinaus erstellt das Unternehmen komplette Systemlandschaften auf höchstem Qualitätslevel und begleitet komplexe Digitalisierungsprojekte von Organisationen und Unternehmen.
Besondere Kompetenz und langjährige Erfahrung hat das Unternehmen in den Branchen Finanzen/Leasing, Gesundheit, Fertigungsindustrie, Logistik, öffentliche Auftraggeber und Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  SAP zeichnet valantic in der Diamant-Initiative für Partner zum 3. Mal in Folge mehrfach aus SAP stellt SAP Datasphere zur Vereinfachung von Datenlandschaften vor und kündigt Partnerschaften mit Collibra, Confluent, Databricks und DataRobot an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2023 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037298
Anzahl Zeichen: 4913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael KarmannKarsten Wangelin
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (40) 2714340-80+49 (40) 2714340-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernisierung der IT in mittelständischen Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

evodion IT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Jahr, neue Chancen: Gemeinsam mit evodion! ...

Das neue Jahr hat begonnen und es wird, wie jedes Jahr, zahlreichen Herausforderungen bringen. Aber in der dynamischen Welt der IT sind Veränderungen ja die einzige Konstante. Denn mit jeder Herausforderung bieten sich auch Chancen – und genau dar ...

Agilität: Warum Unternehmen in der Umsetzung oft scheitern ...

Viele Unternehmen klagen über unklare Rollen, ineffiziente Meetings und Überlastung. Das wirft ernsthafte Fragen zur Effektivität agiler Praktiken auf und erfordert eine kritische Prüfung der tatsächlichen Bedürfnisse und Vorgehensweisen der Un ...

evodion vernetzt sich auf der BVL Supply Chain CX in Berlin ...

Die spannenden Vorträge und fokussierten Panels, werden uns sicher lange in Erinnerung bleiben. Die Insights in aktuelle Entwicklungen der Branche motivieren uns, die digitale Transformation der Branche weiter zu begleiten.? Es wurde deutlich, dass ...

Alle Meldungen von evodion IT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z