Pflegekräfte aus Polen dürfen länger bei deutschen Familien arbeiten
Das Pflege-Institut.de informiertüber die aktuellen Änderungen der EU zur Aufenthaltsdauer polnischer Pflegekräfte in Deutschland und die Vorteile der Pflege aus Polen.

(firmenpresse) - Familien in Deutschland, die eine polnische Pflegekraft für pflegebedürftige Angehörige beschäftigen, werden aufatmen. Wie das Pflege-Institut.de mitteilt, wurde die sogenannte Entsendedauer von EU-Arbeitnehmern per EU-Verordnung von 12 Monaten auf 24 Monate verlängert. Damit entfallen die bisher notwendige Verlängerung nach 12 Monaten und diverse bürokratische Wege.
Vereinfacht werden die amtlichen Formalitäten durch Einführung des Formulars A1, welches das Formular E101 seit 1.5.2010 ersetzt. Vor dem 1.5.2010 ausgestellte E101-Bescheinigungen gelten allerdings noch für die jeweils bestätigte Dauer.
Die Vorteile der EU-Änderung betreffen neben der verlängerten Entsendedauer auch die soziale Absicherung der Arbeitnehmer. Die Pflege aus Polen bleibt damit weiterhin sozial abgesichert und bezahlbar.
In Deutschland ansässige Familien, die eine Pflegekraft aus Polen zur Pflege eines Angehörigen im Haushalt haben, wird deren Beschäftigung damit spürbar erleichtert und durch die längere Verweildauer eine langfristige Perspektive für die Zusammenarbeit mit einer Pflegekraft ermöglicht.
Das Pflege-Institut.de, das seit 2004 die professionelle Vermittlung von Fachkräften der Altenpflege sowie von Haushaltshilfen aus Polen am deutschen Markt auch über seine Website www.pflege-institut.de anbietet, lobt die Entbürokratisierung aus Brüssel.
Dorota Weindl, Geschäftsführerin des Pflege-Institut.de, erklärt dazu: "Familien, die für einen pflegebedürftigen Angehörigen eine fachlich qualifizierte 24-Stunden-Betreuung aus Polen engagiert haben, wollen für ihren Angehörigen eine langfristige vertrauensvolle Rundumversorgung gewährleisten. Mit der aktuellen Anpassung der EU-Verordnung können die Familien auf Beständigkeit und vertraute Zusammenarbeit mit der jeweiligen Pflegefachkraft bauen. Zudem entfallen bisher notwendige Zwischenbescheide der Behörden, was eine zusätzliche Entlastung für die Familien bedeutet."
Weitere Informationen zu günstigen Pflegekräften und Haushaltshilfen aus Polen sind auf der Website des Pflege-Institut.de erhältlich.
http://www.pflege-institut.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pflege-Institut.de ist seit 2004 spezialisiert und kompetenter Partner für die Vermittlung von Haushaltshilfen, Pflegehilfen, Krankenschwester und Altenpflegerinnen aus Polen, für die häusliche 24 Stunden Betreuung und Pflegehilfe. Die Firma verfügt im Inland und im Ausland über langjährig gewachsene Beziehungen und bietet damit ihren Kunden ein Netzwerk weit über das Leistungsangebot der eigenen Firma hinaus. Als einer der führenden Dienstleister im Bereich Vermittlung von Dienstleistungsverträgen mit polnischen Unternehmen und aufgrund der langjährigen Erfahrungen bietet das Pflege-Institut.de seinen Kunden optimale Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten.
www.pflege-institut.de
orange°clou | Texter und PR-Agentur
Rinco Albert
Holnsteinweg 26
96120
Bischberg
albert(at)orangeclou.de
0951-3017137
http://www.orangeclou.de
Datum: 26.05.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203730
Anzahl Zeichen: 2379
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorota Weindl
Stadt:
Pocking
Telefon: +49 (0)8531 910564
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 682 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegekräfte aus Polen dürfen länger bei deutschen Familien arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pflege-Institut.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).