Schüleraustausch und Sport – Wie man eigene Sportarten im Auslandsjahr weiter machen kann

Schüleraustausch und Sport – Wie man eigene Sportarten im Auslandsjahr weiter machen kann

ID: 2037649

Ein wichtiger Punkt im Schüleraustausch ist der Sport - wie sind die Chancen, wenn man im Ausland eigene Sportarten weiter ausüben will?



AUF IN DIE WELT: Sport im Schüleraustausch in Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)AUF IN DIE WELT: Sport im Schüleraustausch in Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Ob Fußball, Hockey, Judo, Reiten oder Tennis - für viele junge Leute ist der Sport wichtig, den sie in Deutschland kennen und schätzen gelernt haben. Daher stellt sich für sie die Frage, ob und wie sie ihren Sport während des Schüleraustausches im Ausland weiter ausüben können.
Schüleraustausch und Sport haben viele Verbindungen
Schüleraustausch und Sport hängen in vielen Punkten eng zusammen. Das betrifft einmal das Sportangebot der High Schools. Dazu kommt die Bedeutung des Sports in den High Schools über den Schulunterricht hinaus. Für Austauschschüler ist auch wichtig, welche Sportarten sie im Schüleraustausch neu kennenlernen können, ob / wie sie über den Sport im Ausland Freunde finden und ob sie ihre Sportarten von „zuhause“ auch im Austauschjahr weiter führen können. Außerdem kann man auch im Ausland oft auch außerhalb der High School Sport treiben.
Die Bedeutung des Sports an den High Schools im Ausland
In vielen Ländern hat der Sport in der High School eine große Bedeutung. Legendär sind die Schulteams der High Schools in den USA und anderen anglo-amerikanischen TOP-Ländern, die sich in Wettkämpfen mit den Teams anderer High Schools messen, angefeuert und begleitet von der ganzen Schulgemeinschaft, einschließlich der Familien. Der Sport hat in diesen Ländern eine Funktion, die weit über das reine körperliche Training hinausgeht und die Persönlichkeitsentwicklung und die Teambildung betrifft. Oft trägt der Sport entscheidend zur Identifikation der Familien mit der eigenen High School bei.
Welche Sportarten werden an den High Schools im Ausland angeboten?
Die Sportangebote der High Schools sind sehr unterschiedlich. Das hängt einmal vom jeweiligen Land ab. So gibt es American Football im Wesentlichen nur in den USA. Die Bedingungen an den einzelnen High Schools sind unterschiedlich, je nach regionaler Lage kommen z.B. vor allem Wintersportarten oder der Wassersport in Betracht. Manche Sportarten gibt es aufgrund kultureller Unterschiede nur in einzelnen Regionen und Ländern, etwa die asiatischen Kampfsportarten oder der Ringkampf. Außerdem hat die personelle und materielle Ausstattung Einfluss auf das Sportangebot. Der Sport gehört teilweise zu den Kernfächern oder zu den Wahlfächern oder den „extracurricular activities“ am Nachmittag.


Wie können die Austauschschüler „ihren“ Sport im Ausland weiter führen?
Wer zuhause eine bestimmte Sportart ausübt und diesen Sport auch im Schüleraustausch ausüben will, hat mehrere Möglichkeiten:
Sport und Schüleraustausch: Die Angebote der privaten High Schools
Auswahl einer High School, die den eigenen Sport im Programm hat. Das kann man zuverlässig erreichen, wenn man ein Austauschprogamm wählt, dass die sogenannte „Schulwahl“ einschließt. Das bedeutet normalerweise, dass es sich um eine private High School handelt. Dafür gibt es von den Anbietern die „Select Programme“, die für die TOP- Austauschländer angeboten werden.
Sport und Schüleraustausch: Die Wahlprogramme für öffentliche High Schools
Wer die relativ hohen Kosten einer privaten High School vermeiden will, kann darauf setzen, dass das Sportangebot in dem betreffenden Zielland verbreitet ist und hoffen, dass die staatliche High School den Wunschsport anbietet. Dazu muss man wissen, dass viele Anbieter auch für die staatlichen High Schools in vielen Ländern Wahlmöglichkeiten anbieten, mit denen man die Region, den Bundesstaat (in den USA) oder die Stadt auswählen kann. Dafür wird zwar eine Gebühr erhoben, die aber wesentlich niedriger ist, als der Mehrpreis privater High Schools.
Sport und Schüleraustausch: Sportangebote außerhalb der High Schools
Außerdem gibt es auch im Ausland oft Sportangebote außerhalb der High Schools. Daher kann man im Rahmen des Classic Programms durch die Wahl des Ziellandes und ggf. der Region oft erreichen, dass es vor Ort die Möglichkeit gibt, den eigenen Sport unabhängig auszuüben. Ein Beispiel ist der Reitsport, der in vielen ländlichen Regionen in Australien, Irland, Kanada, Neuseeland oder auch den USA sehr verbreitet ist.
Schüleraustausch und Sport: Insider-Informationen und Praxis-Tipps
Für den Weg ins Auslandsjahr gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch). Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch in diese Länder mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch Stipendien 2023: Stiftung sucht Bewerber für die AUF IN DIE WELT-Stipendien Auslandsjahr – AUF IN DIE WELT-Messe in Stuttgart zeigt: Schüleraustausch und Gap Year sind begehrt
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 10.03.2023 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037649
Anzahl Zeichen: 4981

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.03.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 842 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch und Sport – Wie man eigene Sportarten im Auslandsjahr weiter machen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z