Sachsen wirbt für Weine und Anbaugebiet auf internationaler ProWein

Sachsen wirbt für Weine und Anbaugebiet auf internationaler ProWein

ID: 2037739
(PresseBox) - Mit einem Gemeinschaftsstand präsentiert sich Sachsen auf der ProWein, der internationalen Weltleitmesse der Wein- und Spirituosenbranche. Acht sächsische Aussteller und der Weinbauverband Sachsen e. V. stellen sich vom 19. bis 21. März 2023 in Düsseldorf dem Fachpublikum vor und werben gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) für die hochwertigen Erzeugnisse der sächsischen Branche und für die Weinbauregion.

„Als reine Fachmesse ist die ProWein die ideale Plattform für die Weingüter, um einerseits vom fachlichen Austausch zu profitieren sowie andererseits gezielt bei Kennern und Experten die eigenen Produkte zu platzieren und so die Absatzchancen zu erhöhen. Zunehmend bestimmt sich die Qualität der Erzeugnisse nach Herkunft und Lage. Dafür ist Sachsen gut aufgestellt, wie die zahlreichen Preise und Auszeichnungen immer wieder zeigen.

Der sächsische Weinbau hat im Freistaat eine lange Tradition und eine große kulturlandschaftliche und landschaftsökologische Bedeutung. Aber wie viele Branchen muss sich auch der Weinbau den aktuellen Herausforderungen stellen, wie z.B. klimatischen Veränderungen und dem hohen Anteil manueller Tätigkeiten. Vor diesem Hintergrund unterstützt die WFS die Weinbauern auch beim Transfer vorhandener Technologien für den Weinbau. So wurden im Rahmen von Projektwerkstätten mit Experten anderer Branchen z.B. der Einsatz von Robotik zur Bewirtschaftung von Steillagen und der Einsatz von Drohnen zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln thematisiert. Auch diskutiert wurden Möglichkeiten der Digitalisierung, bspw. über die automatisierte Überwachung von Umweltfaktoren über Sensorik-Stationen, die z. B. Prognosen zum Ausbringen von Frostschutz ermöglichen,“ erklärt WFS-Geschäftsführer Thomas Horn.

Folgende Aussteller sind auf der ProWein vertreten:

Meissener Spezialitätenbrennerei Prinz zur Lippe,

Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth,



Weinbau Frédéric Fourré aus Radebeul,

Weinhandwerk Meißen GmbH & Co. KG,

Weingut Hoflößnitz GmbH aus Radebeul,

Weingut Karl Friedrich Aust aus Radebeul,

Weingut Drei Herren aus Radebeul,

Weingut Jan Ulrich aus Nünchritz,

Weinbauverband Sachsen e.V.

Die WFS organisiert den Gemeinschaftsstand zusammen mit dem Weinbauverband Sachsen e.V. im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL).

Hintergrund: Das Anbaugebiet Sachsen ist eines der kleinsten in Deutschland, die Ertragsrebfläche im Freistaat betrug im vergangenen Jahr 494 Hektar. Diese wird von knapp 1.500 Winzerinnen und Winzern bewirtschaftet. Insbesondere die Steillagen werden hauptsächlich von Kleinstwinzern - oft auch im Nebenerwerb bearbeitet. Der Anteil manueller Tätigkeiten ist in diesem Bereich erheblich und auch vor dieser Branche macht der demographische Wandel nicht halt. Eine aktuelle Konzeption des SMEKUL hat deshalb Vorschläge unterbreitet, mit welchen Maßnahmen die Steillagenbewirtschaftung attraktiver gestaltet und der landschaftsprägende Weinbau weiter betrieben werden kann.

 

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) wurde 1991 als Unternehmen des Freistaates Sachsen gegründet. Sie wirbt für den Wirtschaftsstandort Sachsen im In- und Ausland, akquiriert, berät und betreut Unternehmen, die sich in Sachsen ansiedeln oder erweitern wollen und betreut ausländische Wirtschaftsdelegationen, die in den Freistaat kommen. Für sächsische Unternehmen bietet sie Informationen und Kontakte zur Erschließung von Auslandsmärkten sowie zur Absatzförderung im In- und Ausland. Darüber hinaus kooperiert sie mit sächsischen Branchennetzwerken, Kammern, Verbänden sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen und unterstützt diese bei der Zusammenarbeit.

Eine wichtige Grundlage für die effektive Arbeit der WFS ist zudem ihre strategische Ausrichtung an den sächsischen Kernbranchen und deren kontinuierliche Betreuung. Das frühzeitige Erkennen von relevanten technologischen Trends und ihre Einbeziehung in das Ansiedlungs- und Absatzförderungsgeschäft sowie in das Standortmarketing gehören zu den Kompetenzfeldern der WFS.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) wurde 1991 als Unternehmen des Freistaates Sachsen gegründet. Sie wirbt für den Wirtschaftsstandort Sachsen im In- und Ausland, akquiriert, berät und betreut Unternehmen, die sich in Sachsen ansiedeln oder erweitern wollen und betreut ausländische Wirtschaftsdelegationen, die in den Freistaat kommen. Für sächsische Unternehmen bietet sie Informationen und Kontakte zur Erschließung von Auslandsmärkten sowie zur Absatzförderung im In- und Ausland. Darüber hinaus kooperiert sie mit sächsischen Branchennetzwerken, Kammern, Verbänden sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen und unterstützt diese bei der Zusammenarbeit.
Eine wichtige Grundlage für die effektive Arbeit der WFS ist zudem ihre strategische Ausrichtung an den sächsischen Kernbranchen und deren kontinuierliche Betreuung. Das frühzeitige Erkennen von relevanten technologischen Trends und ihre Einbeziehung in das Ansiedlungs- und Absatzförderungsgeschäft sowie in das Standortmarketing gehören zu den Kompetenzfeldern der WFS.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverband Gedächtnistraining e.V. lädt zur digitalen Mitgliederversammlung am 18. März 2023 ein. Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 22. April
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2023 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037739
Anzahl Zeichen: 4390

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Lange
Stadt:

Dresden


Telefon: 03512138255

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachsen wirbt für Weine und Anbaugebiet auf internationaler ProWein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z