Auftragsschwund durch private Auftraggeber

Auftragsschwund durch private Auftraggeber

ID: 2037754

Bauunternehmen in der Krise?




(PresseBox) - Steigende Zinsen, hohe Baukosten und fehlende Zuschüsse – seit 2021 kriselt es in der Baubranche. Der bislang selbstverständliche Umsatzwachstum in der Branche gerät ins Wanken. Lieferengpässe und rasant gestiegene Einkaufspreise für Bau- und Betriebsstoffe machen den Baufirmen zu schaffen. Das wird auch an offiziellen Zahlen deutlich: Im April 2022 sind die Auftragseingänge um 16,4 % zurückgegangen. So stark war der Auftragseinbruch letztmals im November 2012. Vertragsstornierungen im zweistelligen Bereich sind überdurchschnittlich hoch. Im privaten Baubereich liegen sie üblicherweise bei 1- 2 %.

Weniger stark betroffen sind hingegen Aufträge durch öffentliche Auftraggeber. Bund und Länder nehmen Gelder in die Hand und hier sollten Bauunternehmen sich die Aufträge nicht durch die Lappen gehen lassen. Um Korruption und Wettbewerbsverzerrungen Einhalt zu gebieten, setzen die öffentlichen Auftraggeber immer mehr auf die Präqualifikation. Es lohnt sich daher für Bauunternehmen eine Präqualifizierung anzustreben. Mit einer Präqualifikation können Baufirmen dem Öffentlichen Auftraggeber eine gesetzlich gesicherte Vorabprüfung ihrer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen. Dieses Gütesiegel wird bei öffentlichen Auftraggebern immer wieder angefordert und Baufirmen sollten hier investieren.

Das Präqualifikationsverfahren ist einfach. Die DQB GmbH ist eine von fünf deutschlandweit tätigen Präqualifikationsstellen. Baufirmen können sich die Auftragsunterlagen auf der Internetseite des Anbieters herunterladen und im Anschluss digital abschicken. Sofern die offiziellen Kriterien nach Leitlinie des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erfüllt sind, steht einer Präqualifikation nichts mehr im Wege. Die nächste Bewerbung um einen öffentlichen Auftrag kann damit ins Rennen gehen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peikko auf der BAU 2023 in München WHS: Beste Bauträger des Jahres
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2023 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037754
Anzahl Zeichen: 1944

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Sommer
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auftragsschwund durch private Auftraggeber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Qualifizierung und Bewertung DQB mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Präqualifizierung für Bauunternehmen ...

Die Präqualifizierung VOB bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Zulassung von Bauunternehmen oder Auftragnehmern, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen möchten. In der Regel müssen sich Unternehmen bei Vergabestellen bewerben, u ...

Tariftreue nachweisen ...

Die Einhaltung fairer Arbeitsbedingungen liegt im öffentlichen Interesse und im Interesse der einzelnen Beschäftigten. Insofern liegt es nahe, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden, die nach Tarif entlohnen. Im Koalitionsve ...

Chancen und Risiken des Tariftreuegesetzes ...

Der Arbeitsentwurf der Bundesregierung in Sachen Bundestariftreugesetz liegt vor. In diesem werden Auftraggeber und ihre Nachunternehmer dazu verpflichtet, mittels geeigneter Unterlagen ihr Tariftreueversprechen zu dokumentieren. Ist hiermit ein Bür ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Qualifizierung und Bewertung DQB mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z