Auslandsjahr USA nach der Schulzeit: Geheimtipp Community Colleges
ID: 2037798
Community Colleges bieten gute Möglichkeiten, im Gap Year nach der Schule in den USA studieren und die USA zu erleben

(firmenpresse) - Community Colleges sind eine Spezialität des Bildungssystems der USA, die auch für junge Leute aus Deutschland attraktiv ist, die im Anschluss an die Schulzeit ein Gap Year in den USA verbringen und studieren wollen.
Community Colleges sind sehr erfolgreiche Bildungseinrichtungen in den USA
Durch den Erfolg ist die Anzahl der Colleges stark gewachsen, inzwischen gibt es weit mehr als 1.000 Community Colleges in den USA. Die Colleges sind flächendeckend in den USA zu finden.
Die Community Colleges bieten eine praxisorientierte Ausbildung mit einer großen Spannbreite an Fächern, intensiver Betreuung der Studenten und großem Engagement der Professoren für die Bildung zu günstigen Preisen.
Auslandsjahr: Das Studium an einem Community College im Gap Year
Die Community Colleges sind nicht nur für die Amerikaner attraktiv, sondern auch für junge Leute aus dem Ausland eine interessante Option. Die Community Colleges bieten Studienbedingungen, die den deutschen Fachhochschulen ähneln. Dazu kommen mehrere wichtige Vorteile.
Einfacher Zugang zum Studium am Community College
Die Aufnahme an einem Community College ist für junge Deutsche relativ leicht. Dazu gehört, dass sie in Bezug auf die geforderten Englischkenntnisse oft spezielle Förderkurse anbieten und anstelle des TOEFL den IELTS-Test akzeptieren.
Solide und praxisorientierte Ausbildung
Für die Ausbildung sprechen das umfangreiche Fächerangebot, die gute Ausstattung, die kleinen Klassen, die gute Betreuung und die Ausrichtung auf den Studienerfolg der Studierenden.
Gute Chancen für ein anschließendes Hochschulstudium in den USA
Der erleichterte Zugang zu einem anschließenden Studium an einer US-Universität gilt auch für junge Leute aus Deutschland.
Flexible Studiendauern für Ausländer
Die Programme können von einem Semester bis zu zwei Jahren dauern. Wer zwei Jahre am Community College studiert, bekommt einen in den USA gültigen Abschluss.
Visum für den Aufenthalt in den USA im Anschluss an das Studium
Im Anschluss an ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den USA können Studierende aus dem Ausland mit dem F-1 Visum ein Jahr in den USA bleiben und Praxiserfahrungen auf dem Gebiet ihres Studiums sammeln. Das betrifft also insbesondere Praktika. Das gilt auch im Anschluss an den Associate Degree an einem Community College.
Leben, Wohnen und die Kultur in den USA erleben
Die Studierenden erleben die Kultur und den Alltag im College, auf dem Campus, in ihrer Unterkunft und in der Freizeit. Für die Unterbringung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören Unterkünfte der Colleges selbst, die Unterbringung in Gastfamilien, in Studierendenwohnheimen oder in Wohngemeinschaften: Die Colleges sind bei der Suche behilflich.
Günstige Kosten für Studium und Leben in den USA
Die Studiengebühren an den Community Colleges sind deutlich niedriger als bei einem Studium an einer US-Universität. Dazu kommen die Kosten für Anreise, Visum, Unterkunft und den täglichen Bedarf. Insgesamt ist das Studium bemerkenswert kostengünstig. Die Preise beginnen auf dem Niveau der High School-Aufenthalte an privaten US-High Schools.
Gap Year in den USA: Insider-Informationen und Praxis-Tipps
Für den Weg ins Auslandsjahr in den USA gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/usa) sowie speziell für das Gap Year an Community Colleges: /www.aufindiewelt.de/detail/die-community-colleges-in-den-usa.
Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch in die USA mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
aufindiewelt
schueleraustausch
highschool
auslandsjahr
austauschjahr
austauschorganisation
stipendien
gapyear
colleges
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.
Datum: 13.03.2023 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037798
Anzahl Zeichen: 4132
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Private Weiterbildung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auslandsjahr USA nach der Schulzeit: Geheimtipp Community Colleges"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).